Saitenschneider für E-Gitarre und E-Bass

OtisX
OtisX
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.10.25
Registriert
18.09.25
Beiträge
51
Kekse
0
Ich brauche einen neuen Saitenschneider weil mein alter zumindest für Basssaiten ungeeignet ist.

Lohnt es sich den teureren Daddario Tourgrade Stringcutter zu kaufen

oder ist der GrooveTech Tools Guitar/Bass String Cutter genauso gut?
 
Ich hab den von Groove Tech seit vielen Jahren im Einsatz … sehr zufrieden :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bin mit dem groove tech sehr zufrieden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
+1 für den Knipex, das ist Qualitätswerkzeug, das in Handwerk und Industrie verwendet wir und kostet das gleiche.

ich hab zwar selber für die Saiten einen anderen, auch was aus Handwerkt/industriebedarf, der ist sicher 25Jahre alt, aber unterm strich mit Knipex vergleichbar, wobei mein Knipex auf Arbeit noch ne Spur besser ist

wenn dir der verlinkte zu groß ist, gibt auch vergleichbar mit 140mm hat dann die Nummer 70 02 140 (das ist der den ich auf Arbeit habe)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
+1 für Knipex, den kaufst du einmal und dann ist gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Bei Bass-Saiten kann ich nicht wirklich mitreden.
Ansonsten gehöre ich auch zur Knipex Fraktion.

Früher hat es aber auch deutlich billigeres Zeug getan, wenn es wirklich nur um die Saiten ging.
Nicht immer so "schön", aber ich habe es auch gut überlebt. ;-)
 
Bei Bass-Saiten kann ich nicht wirklich mitreden.
Die macht der knipex auch mit einem Müden lächeln.

Wie gesagt, auf arbeit hab ich den 70 02 140 und der schneidet eigentlich alles wie Butter und ohne großen Kraftaufwand.

Der kostet glaub ich sowas um die 20€. den kauft man einmal und hat ihn für immer.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Nachtrag: M3 Gewindestange, kein Problem, weder zum Schneiden, noch für die Klinge
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Knipex :m_git1:

Ich hatte mal ein Wera-Gitarrenwerkzeug-Set bekommen (gibt es auch ein Review zu von einem anderen User). Da ist eine Knipex drin. Die ist wirklich sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kommt immer darauf an, wie die Trennung erfolgen soll:
Schneiden.png

Oben links der typische Seitenschneider mit 2 zulaufenden Schneiden. Da wird das Material nach links und rechts verdrängt.
Kabelschneider haben häufig die Klingenform unten rechts (wie auch z.B. Scheren)
Das gibt einen bündigen Schnitt. In der Form habe ich einen Kabelschneider, aber zu harte Materialien wollte ich damit nicht schneiden. 10 mm² Kupfer geht aber locker, egal ob Litze oder massiv.
Für Saiten würde ich mir so was wünschen mit entsprechend stabilen und gehärteten Klingen.
Ansonsten: ja ich hab auch so einen Knipex. Der tut das natürlich auch sehr gut.
 
Früher stand im Belzer-Katalog bei den Seitenschneidern explizit der Hinweis: Geeignet für Piano-Draht 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oben links der typische Seitenschneider mit 2 zulaufenden Schneiden
....ist definitiv bei harten Drähten die bessere Wahl. Scherenartige Modelle haben das Bestreben zu verkanten und der Draht drückt dann die Klingen auseinander. (45 Jahre Erfahrung im Maschinenbau)

Demzufolge : +1 für Knipex
 
Scherenartige Modelle haben das Bestreben zu verkanten und der Draht drückt dann die Klingen auseinander. (45 Jahre Erfahrung im Maschinenbau)
Stimme ich voll zu.
Scheren, ratschenscheren und sonstige tolle Erfindungen sind für Saiten ungeeignet und die 20-30€ die ein guter Seitenschneider kostet sind gut investiertes Geld
 
Früher stand im Belzer-Katalog bei den Seitenschneidern explizit der Hinweis: Geeignet für Piano-Draht 😉
Der normale Seitenschneider ist für Kupferdraht ausgelegt, für Stahldrähte benötigt man schon einen Saitenschneider.
Ich verwende ein Modell "Grabbeltisch", hat ca. fünf Euronen gekostet und tut es auch.
 
Ich empfehle von Knipex einen Bolzenschneider. Mit dem hat man auf Lebenszeit Ruhe und es gibt ihn in verschiedenen Größen.

Kleiner Tipp: Alle zwei Jahre ist in Wuppertal Cronenberg die Cronenberger Werkzeugkiste.

Dort sind Wera, Knipex und Stahlwille vor Ort und verkaufen B-Ware für kleines Geld für einen guten Zweck. Nächstes Jahr ist es wieder soweit. Meist Anfang August an einem Samstag.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben