rancid hat hier das Wesentliche schon richtig geschrieben

.
Noch ergänzend einige physikalische Tatsachen und Hinweise betreffend Saitensätze:
Zugkrafterhöhung bzw. -erniedrigung beim Rauf- oder Runterstimmen erfolgt mit folgenden Faktoren:
1 Halbton --> 1,12
______5 Halbtöne -> 1,78
______9 Halbtöne -> 2,83
2 Halbtöne -> 1,26
______6 Halbtöne -> 2,0
______10 Halbtöne -> 3,17
3 Halbtöne -> 1,41
______7 Halbtöne -> 2,24
_____11 Halbtöne -> 3,56
4 Halbtöne -> 1,59
______8 Halbtöne -> 2,52
_____12 Halbtöne -> 4,0
Ein Rauf- oder Runterstimmen um einen Halbton entspricht etwa einer Stufe Saitenstärkenklassifizierung.
Aber Vorsicht die Faktoren der Zugkraftänderung bezogen auf Halbtöne sind nicht linear --> sie steigen exponentiell --> 2^(n/6) dabei sind n die Halbtöne (z.B. bei 6 Halbtönen verdoppelt oder halbiert sich die Zugkraft und bei z.B. 12 Halbtönen vervierfacht oder viertelt sich die Zugkraft).
Also beim geplantem Tuning F# A C# G# B E wird die E-Bass-Saite um 2 Halbtöne erhöht, die D-Saite um einen Halbton erniedrigt und die G-Saite um einen Halbton erhöht.
Code:
Als Beispiel --> ein Thomastik Spektrum 012-054 Saitensatz im Standardtuning:
Saitenstärke: 012 016 025 035 044 054 inch
Zugkraft: 10,2 10,3 15,2 14,2 14,2 11,6 kg = Gesamt: 75,7 kg
054er E-Bass-Saite Hochstimmen auf F# --> 11,6 kg x 1,26 (Faktor für 2 Halbtöne) = 14,6 kg
035er D-Saite Runterstimmen auf C# --> 14,2 / 1,12 (Faktor für einen Halbton) = 12,7 kg
025er G-saite Hochstimmen auf G# --> 15,2 x 1,12 (Faktor für einen Halbton) = 17,0 kg
Code:
Tuning F# A C# G# B E mit dem im Beispiel angeführtem Saitensatz Thomastik Spektrum 012-054:
Saitenstärke: 012 016 025 035 044 054 inch
Zugkraft: 10,2 10,3 17,0 12,7 14,2 14,6 kg = Gesamt: 79 kg
Die Auswirkungen auf die Gitarre betreffend dem Gesamtzug aller Saiten bzw. die Zugkraftänderung bezogen auf die Normalstimmung dieses Saitensatzes ist sehr gering --> eine Erhöhung um 3,3 kg --> dies ist eine Erhöhung um ca. 4 % (zum Vergleich zwischen einem 012-054 und einem 013-056 Saitensatz sind je nach Saitenhersteller etwa 10 - 15 % Zugkraftunterschied --> also etwa soviel wie wenn man einen Saitensatz um einen Halbton höher oder niedriger stimmt --> dann sind es nämlich 12 %).
Obwohl die Gesamtbelastung auf die Gitarre im angeführtem Beispiel überhaupt kein Problem ist sind aber die Einzelzugkräfte stark unterschiedlich und dies ist beim Spielen nicht unbedingt angenehm.
z.B. sind zwischen der B-Saite und der G-Saite (auf G# gestimmt) bei diesem Saitensatz fast 7 kg Zugkraftunterschied.
Es gibt viele verschiedene Saitensätze und die einzelnen Saitenstärken und somit die Einzelzugkräfte sind teilweise deutlich unterschiedlich obwohl die hohe E-Saite identisch ist --> nach der der Saitensatz benannt wird.
Und auch die Bezeichnungen extra-light, light, medium, heavy, ect. sind nicht genormt.
Es ist speziell beim Umstimmen auf andere Stimmungen ratsam die einzelnen Saitenstärken von Saitensätzen genauer zu betrachten oder im Extremfall sogar einen Saitensatz aus Einzelsaiten zusammenzustellen.
Im Fall von TH3_F34R würde ich für dieses Tuning auf Saitensätze achten, die eine dünnere E-Bass-Saite (050-053) und eine dünnere G-Saite (022-024) haben. Und falls kein geeigneter Saitensatz auffindbar wäre, dann würde ich einfach diese beiden Saiten in gewünschter Stärke als Einzelsaiten kaufen.