Sammelthread: MoXF - bitte alle Themen zum MOXF hier diskutieren

  • Ersteller specialplant
  • Erstellt am
Wie gesagt: Ich find den schick, den Weinrotmetallic-Ton. Mut zur Farbe!
 
Nö. Der Rhythmus war immer 3 Jahre. Motif XF war im Herbst 2010. Von daher müsste es demnächst, spätestens zur NAMM, soweit sein.

Die Reihenfolge hat sich doch verdreht! Das Mittelklassemodell wurde immer nach dem Motif rausgebracht, jetzt gibt es erstmals die Mittelklasse mit dem WaveROM der aktuellen Oberklasse gleichzeitig.
 
Nö. Das war beim MO (dem ersten Ableger) genauso. Kam Mitte 2006, war stark wie der ES, darauf dann zur 2007 NAMM der Motif XS.
Wäre also nicht das erste Mal.
 
OK, wusste ich nicht; dann hat Yamaha in dem Punkt kein regelmäßiges Muster... Diesmal macht natürlich der Flash-Speicher die Mittelklasse noch interessanter, also werden sie wohl wirklich schnell mit dem Motif-Nachfolger nachziehen, wenn sie noch 3000€-Geräte verkaufen wollen...
 
Und wenn man jetzt einen mehr als doppelt so teuren Motif XF kauft, was kriegt man da mehr als beim MOXF außer größerem Display?... :rolleyes:
 
Schwarze Seitenteile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Und wenn man jetzt einen mehr als doppelt so teuren Motif XF kauft, was kriegt man da mehr als beim MOXF außer größerem Display?... :rolleyes:
Na ja...auf jeden Fall ein wesentlich hochwertigeres Gehäuse, 8 Fader für die Parts, mehr Knobs für verschiedene Parameter zur Echtzeitsteuerung, aufrüstbar auf 2 GB Flash, mehr User Plätze nur um einiges zu nennen und auch die FSX Tastatur des Motif XF dürfte besser sein als die am MoXF. Und da ich schon mehrmals Bekanntschaft mit dem MoX gemacht habe wenn Leute bei mir zum Workshop kommen, dann kann ich immer wieder nur feststellen...es macht keine Freude mit dem kleinen Display arbeiten zu müssen.

Unabhängig davon aber werden sich jetzt sicher viele Leute überlegen ob es ein XF sein muss oder ob nicht vielleicht sogar der MoXF genügt was sich sicher in den weiteren Verkaufszahlen des XF widerspiegeln wird.
Also dürfte es nicht mehr all zu lange dauern bis der Nachfolger des Motif XF kommt. Und da bin ich eigentlich der festen Überzeugung, dass da was wirklich geiles kommt.
 
8 Fader für die Parts, mehr Knobs für verschiedene Parameter zur Echtzeitsteuerung
Die Fader sind nicht motorisiert. Also muss man die Werte ständig abholen. Die Knobs sind 8 wie beim MOX, allerdings sind es beim MOX Endlos-Encoder, was ich wieder besser finde als normale Potis, wo man Werte abholen muss. Allerdings finde ich die Positionierung weit weg vom Display nicht sinnvoll. Außerdem kann man mit den Reglern am MOX nur Off-Sets regeln, aber nicht z.B. die Hüllkurven selbst und sonstige Parameter einstellen. Schon komisch irgendwie. Beim Sound-Programming hat man irgendwie keinen Nutzen von diesen Reglern... Zum Tempo einstellen ganz nett, aber sonst? Alles andere wie Effekt-Parameter etc. beim Programmieren muss man mit dem Kursor anspringen und mit dem Datenrad einstellen. Oder will man bei Yamaha vielleicht nicht, dass man diese Regler zu oft nutzt, weil sie sonst zu schnell kaputt gehen würden?...
 
Die Knobs sind 8 wie beim MOX,
oh ja...sorry...die sind halt beim MoX untereinander...da hatte ich mal wieder einen kleineren Aussetzer...egal...irgendwo muß es schon Unterschiede zum XF geben denn sonst würde ja gar keiner mehr den XF haben wollen.
 
Die ich ja weiter oben schon beantwortet habe.
 
Die Unterschiede sind so gering, dass die Koexistenz wie gesagt nicht lange währen kann. Insbesondere, da unverständlicherweise der MoXF offenbar genauso preiswert wie der bisherige MoX angeboten wird (ohne Flash):
jetzt auch beim großen Händler Kraft Music für umgerechnet ca.850€:
http://www.kraftmusic.com/digital-pianos-and-keyboards/workstation-keyboards/yamaha/moxf-series/

Edit: Bei dem Preis wird Yamaha den Krome ja geradezu vernichten, Rolands Juno Gi für den gleichen Preis wird ja absolut lächerlich...
 
Die ich ja weiter oben schon beantwortet habe.
Könntest Du bitte den Preisunterschied zwischen einem neuen Motif XF und einem neuen MOXF auf die von Dir genannten Punkte verteilen?

- Aufpreis für eine bessere Tastatur
- Aufpreis für 8 (nicht motorisierte) Fader
- Aufpreis für das größere Display
- Aufpreis für ein etwas solideres Gehäuse

jetzt auch beim großen Händler Kraft Music für umgerechnet ca.850€
Wie rechnest du denn um? Für gewöhnlich sind Europa-€-Preise in etwa so wie die $-Preise. Also 1100 € ohne Flash-Expansion könnte schon hinhauen.
 
Ich hab erst einmal nur einfach nach Wechselkurs umgerechnet, dass das nicht der europäische Preis wird, denke ich mir auch. Trotzdem billiger als ich dachte.
 
Hab ihn gerade testweise in den Warenkorb gelegt, Tax = 0$, Grand Total = 1,119 $. Aber bei anderen Produkten hab ich auch meist die Erfahrung gemacht, dass umgerechneter Preis + 19% EinfuhrUSt = deutsches Preisniveau.

Lieferbar in den USA übrigens frühestens Ende Oktober.
 
Wenn Du ohne Mehrwertsteuer umrechnest, dann schreibe dazu, dass es ein Netto-Preis ist. In deutschen Läden werden Brutto-Preise inkl. Mehrwertsteuer angegeben. Der MOX6 kostet in Deutschland aktuell neu ca. 755 € netto.
 
Ich habe geschrieben, dass 1119$ der BRUTTOpreis ist, es kommt laut Warenkorb keine VAT dazu, und ich habe den Bruttopreis umgerechnet,nicht den Nettopreis. Selbstverständlich ist mir bekannt, dass für konsumenten Bruttopreise angegeben werden. Laut Idealo liegt der MoX6-Preis weiterhin bei 899€.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben