Sammelthread: MoXF - bitte alle Themen zum MOXF hier diskutieren

  • Ersteller specialplant
  • Erstellt am
Was soll dann die Aufstellung im Warenkorb:
Subtotal: 1,119$
Tax: 0 $
Grand Total: 1,119$
Grand Total ist also immer noch der Nettopreis?
 
Grand Total ist also immer noch der Nettopreis?
Brutto wie Netto = immer noch Netto. :D
Nachdem du im Ausland keine Mehrwertsteuer (= VAT) gezahlt hast, also zum Netto-Preis eingekauft hast, wird die Steuer halt nach der Einfuhr im Inland vom Zoll erhoben. Sie müsste laut WIKI im Endeffekt etwas höher als 19 % sein. Wie viel genau weiß ich nicht. Habe noch nichts im Ausland gekauft, was ich hier hätte versteuern müssen.

Ich denke es ist nur die Frage von wenigen Tagen oder gar Stunden, bis der MOXF auch in deutschen Läden gelistet ist. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
EinfuhrUSt ist exakt 19% wie die USt/MWSt, es kommt nur noch Zoll dazu, der nicht viel ausmacht und nach Art der Ware unterschiedlich ist.
Dann scheinen Online-Händler also tatsächlich Grand Total ohne VAT auszuweisen, es hängt wohl davon ab, ob sie im gleichen Bundesstaat verkaufen, wie ich gerade gefunden habe, VAT scheint von State zu State verschieden zu sein.

- - - Aktualisiert - - -

Mehrwertsteuer (= VAT)

Danke, hab mal WIWi und Anglistik studiert (allerdings OHNE Spezialisierung auf Steuerkram :-( )

Edit:
zur Frage VAT-Ausweisung oder nicht:
http://answers.yahoo.com/question/index?qid=20100728215210AAQiK6d
 
EinfuhrUSt ist exakt 19%
Die Formel im verlinkten WIKI-Artikel sagt was anderes. Siehe genauer den Unterschied zwischen Steuersatz (19 %) und Einfuhrumsatzsteuer.

Danke, hab mal WIWi und Anglistik studiert (allerdings OHNE Spezialisierung auf Steuerkram :-( )
Ich habe auch WiWi studiert. Auch ohne Spezialisierung auf Steuerkram. Und ich schaue halt der Einfachheit halber erst bei WIKI. Sonst müsste man weiter schauen, wenn man es genauer wissen möchte. ;-)
 
Die Formel im verlinkten WIKI-Artikel sagt was anderes. Siehe genauer den Unterschied zwischen Steuersatz (19 %) und Einfuhrumsatzsteuer.
Ja, was ich meinte, ist: Steuersatz ist exakt derselbe, 19%, allerdings leider auf eine höhere Bemessungsgrundlage bezogen; ärgerlicherweise zählen die Versandkosten dazu. Insofern lohnt sich der Import meistens nicht, wenn man nicht bei kleinen Artikeln einen netten Verkäufer hat, der 'gift' draufschreibt.

Edit:
Nach diesem längeren Exkurs wieder zu den Instrumenten: Sweetwater hat jetzt eine Fotogalerie vom MoXF, die Händler sind schneller als die Yamaha-Website.
http://www.sweetwater.com/insync/yamaha-announces-moxf6-and-moxf8/

- - - Aktualisiert - - -

Der MoXF ist da!!

http://usa.yamaha.com/products/musical-instruments/keyboards/synthesizers/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mit einem Nachfolger des Yamaha Mox hätte ich ja so schnell nicht gerechnet. Ich besitze den Yamaha Mox nicht, weil ich eigentlich warten wollte, bis Roland den Nachfolger des Juno-Di, möglicherweise im Stil des Roland VR-09 V-Combo (?), rausbringt, aber Roland scheint so langsam diesen Markt zu verschlafen.
 
Ist die Tastatur beim Mox8 eigentlich nach wie vor die gleiche?
 
Nun auch ganz offiziell...guckst Du HIER

Zitat von da...
Der MOXF6/MOXF8 wird ab ca. Mitte bis Ende Oktober erhältlich sein, zu folgenden Preisen: (UVP)

MOXF6 - 1188,80 EUR
MOXF8 - 1783,80 EUR
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn das die UVP's sind, dann dürften die Straßenpreise etwas niedriger liegen. Vielleicht 1099,- € für den MOXF6 und 1699,- € für den MOXF8. Mal abwarten, bis sie in den Shops landen.
 
Irgendwie scheint der MOXF in € nicht so billig zu sein wie die Dollarpreise... http://www.rockpalace.com/de/Produkt/Yamaha-MOFX6
Da kostet der MOXF6 1209 €, also über 300€ mehr als der MOX 6, dabei gibts glaube ich, soweit ich das verstanden hab, keine großen Unterschiede?
Aber die haben auf der Seite auch den Artikelnamen falsch.
 
Irgendwie scheint der MOXF in € nicht so billig zu sein wie die Dollarpreise...
Welche Dollarpreise denn?... Wir haben doch gerade eben im Thread ausführlich darüber gesprochen, ob mit/ohne VAT usw.

dabei gibts glaube ich, soweit ich das verstanden hab, keine großen Unterschiede?
Kommt darauf an, wie wichtig einem die großen Unterschiede sind:

- Doppelte Polyphonie (128 vs. 64)
- Doppelter Sample-ROM (741MB / 3.977 waveforms vs. 355 MB / 2.670 waveforms)
- mehr Insert-Effekte (8x AB vs. 3x AB)
- Flash-ROM Option (1 GB Flash-ROM nachrüstbar)
 
Da kostet der MOXF6 1209 €, also über 300€ mehr als der MOX 6, dabei gibts glaube ich, soweit ich das verstanden hab, keine großen Unterschiede?.

Ich glaube, das hast Du wirklich aber sowas von falsch verstanden... Wenn man ein Instrument kauft, es nie einschaltet, und es als Möbelstück verwendet, dann gibt es zwischen MoX und MOXF keine großen Unterschiede, da das Design fast gleich ist.
Bei den m.E. entscheidenden Eigenschaften liegen fast schon Welten zwischen den Instrumenten, zumindest dann, wenn man die Flash-Option nutzt und entsprechende Sample-Libraries nutzen kann. Dann hat man theoretisch bis zu 1,7 Gigabyte an Samples/Sounds zur Verfügung im Vergleich zu 355MB beim MoX. Allein schon das eine bessere ROM-GrandPiano wäre für mich einen deutlichen Aufpreis wert. Ich will es nicht zu laut sagen, aber wenn man den MoXF doppelt so teuer wie den MoX anbieten würde, käme er für mich immer noch infrage, allein wegen der 7kg Gewicht bei Oberklasse-Features.
 
Wobei ich mich frage, ob bzw. wie man eigene Multisamples im MOXF erstellen kann. Ich habe kurz in die Doku reingeschaut. Vom USB-Stick kann man anscheinend auch einzelne Samples laden. Aber wie macht man dann Multisamples daraus? Habe so auf die Schnelle in den Manuals nichts dazu gefunden. Oder ist diese Flash-Option eher dazu gedacht fertige Multisamples von Yamaha bzw. von Drittanbietern reinladen zu können?
 
Ich glaube, das hast Du wirklich aber sowas von falsch verstanden... Wenn man ein Instrument kauft, es nie einschaltet, und es als Möbelstück verwendet, dann gibt es zwischen MoX und MOXF keine großen Unterschiede, da das Design fast gleich ist.
Bei den m.E. entscheidenden Eigenschaften liegen fast schon Welten zwischen den Instrumenten, zumindest dann, wenn man die Flash-Option nutzt und entsprechende Sample-Libraries nutzen kann. Dann hat man theoretisch bis zu 1,7 Gigabyte an Samples/Sounds zur Verfügung im Vergleich zu 355MB beim MoX. Allein schon das eine bessere ROM-GrandPiano wäre für mich einen deutlichen Aufpreis wert. Ich will es nicht zu laut sagen, aber wenn man den MoXF doppelt so teuer wie den MoX anbieten würde, käme er für mich immer noch infrage, allein wegen der 7kg Gewicht bei Oberklasse-Features.
Ich glaube über 90% der Presets sind die gleichen? Und für die Sample Libraries müsste man ja extra bezahlen, denke ich, die können also nicht wirklich eine Preiserhöhung rechtfertigen finde ich? Also im Grunde genommen doch nur 10% mehr Presets mit ein paar neuen Sounds und etwas größeren Effektmöglichkeiten?
 
Ich glaube über 90% der Presets sind die gleichen? Und für die Sample Libraries müsste man ja extra bezahlen, denke ich, die können also nicht wirklich eine Preiserhöhung rechtfertigen finde ich? Also im Grunde genommen doch nur 10% mehr Presets mit ein paar neuen Sounds und etwas größeren Effektmöglichkeiten?

Es gibt im WaveROM "nur" 128 neue Voices (zu finden in der User-Bank 1), auf die aber genauso viel WaveROM entfällt wie der gesamte MOX hatte, ca. 350 MB. Es zählt ja wohl nicht nur Quantität, sondern die Qualität der Samples. Was die Sample Libraries angeht, sehe ich es als gravierenden Nachteil des MoX bzw. extremen Vorteil des MoXF an, überhaupt die Möglichkeit zu haben, solche Libraries laden zu können, auch wenn sie nicht kostenlos sind. Das muss natürlich jeder für sich selbst bewerten...

Übrigens muss man wohl leider doch noch viel Geduld haben: als Lieferdatum wird jetzt überwiegend DEZEMBER genannt, u.a. auf zwei Facebook-Seiten von Yamaha (im Statement im Yamaha-Forum heißt es ja Oktober).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich mich frage, ob bzw. wie man eigene Multisamples im MOXF erstellen kann. Ich habe kurz in die Doku reingeschaut. Vom USB-Stick kann man anscheinend auch einzelne Samples laden. Aber wie macht man dann Multisamples daraus? Habe so auf die Schnelle in den Manuals nichts dazu gefunden. Oder ist diese Flash-Option eher dazu gedacht fertige Multisamples von Yamaha bzw. von Drittanbietern reinladen zu können?

Ich vermute mal, dass man am Gerät selber keine Waveforms (so heißt das was Du als Multisamle bezeichnest bei Yamaha) erstellen bzw. editieren kann.

Beim Motif XF ist es so, dass man sowohl Waveforms als auch einzelne Samples auf dem Flash-Speicher installieren kann. Dort kann man sie allerdings nicht weiter bearbeiten, sondern muss sie dazu vorher über den "Integrated Sampling Mode" in den flüchtigen RAM-Speicher kopieren. Dort kann man Loops bearbeiten, Mappings erstellen/verändern etc. Wenn man damit fertig ist, kopiert man das Sample/die Waveform wieder zurück in den Flash-Speicher

Da der MoXF aber kein Sample-RAM (und wahrscheinlich auch keinen "Integrated Sampling Mode") besitzt, wird das hier nicht gehen. D. h. also entweder fertige Waveforms installieren, oder diese vorher am Rechner mit dem Waveform Editor von John Melas erstellen/editieren.

Ich glaube über 90% der Presets sind die gleichen? Und für die Sample Libraries müsste man ja extra bezahlen, denke ich, die können also nicht wirklich eine Preiserhöhung rechtfertigen finde ich? Also im Grunde genommen doch nur 10% mehr Presets mit ein paar neuen Sounds und etwas größeren Effektmöglichkeiten?

Da der MoXF ja anscheinend Motif XF-Daten lesen kann, sollte es hier schon eine riesige Menge an Material geben:

- European Loyalty v2
- Inspiration in a Flash
- XSpand Your World
- Motif ES CD-ROM for XS

Diese Soundsets werden kostenlos von Yamaha zum Download bereitgestellt! Da ist dann übrigens auch schon eine nicht allzu kleine Auswahl an Voices aus den EasySound-Soundsets dabei. Außerdem der alte, aber immer noch beliebte Power Grand, jede Menge Orchestrales, Orgeln, Bläser, der S700 aus dem S90ES und wirklich vieles mehr...alleine die vier genannten kostenlosen Libraries sind insgesamt bereits ca. 2GB schwer!!!

Viele Grüße, :)

Jo
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben