Wertschätzung von E-Gitarren

Deine RG ist Baujahr 95, also 16 jahre alt. Neupreis war um die 1200DM - also denke ich mal, dass 350-400€ in Ordnung wären. Die Dimarzios sind nur bedingt wertsteigernd, nur dann,wenn gerade jemand diese Kombi mag und möchte!
 
Das ist meine Ex - die habe ich so zusammengestellt und im Mai dieses Jahres per eBay versteigert. Weitere Infos (z.B. Verkaufserlös etc.) per PM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ich habe zwar momentan kein Bild, aber ich würde es später noch hochladen.
Wahrscheinlich brauche ich dies aber garnicht tun, da die Gitarre wohl keinen materiellen Wert hat.

Bild wäre nicht schlecht, dann könnte man die Gitarre zumindest identifizieren und dabei feststellen, was alles fehlt.;) (im Normalfall steht die Modellbezeichnung auf der Kopfplatte)
Völlig wertlos ist sie bestimmt nicht, im äußersten Notfall könntet ihr die Einzelteile verscherbeln.
(wobei ich aber feststellen muß, daß ich ein entschiedener Gegner dieser Fledderei bin, ...aber geht mich ja nichts an:))
 
Den gleichen Weg wirst du wohl auch gehen müssen. Das Instrument wurde schön restauriert und nachträglich elektrifizert und damit sein Wert eigentlich erhöht.....ist jedoch für einen Sammler nicht mehr interessant.
Im Originalzustand (müßte BJ 60 oder 61 sein) könnte die Gitarre so um die 300€ einbringen, nach dem Umbau wage ich jedoch keine Prognose zu stellen;)

Respekt
eine sehr gute Einschätzung,
denn die Gitarre ist jetzt für 281 Euro verkauft worden

ich bin wirklich verwundert
ich dachte, sie ist viel mehr wert ...
 
Moin,

bin im Moment am überlegen meine 09er Fender 50s Road Worn Strat zu verkaufen und mir von dem Erlös eine Jackson Dinky o.Ä. zu kaufen.
Wie viel könnte man für so eine Gitarre noch bekommen? Dings und Dongs hat sie ja schon von Haus aus, und in der Zeit die ich sie bisher habe, ist sie hauptsächlich eine Heimgitarre, da sie nicht zu dem momentanen Stil meiner Band passt (was auch der Grund ist, warum ich sie eventuell verkaufen möchte).
Derzeit steht im Flohmarkt keine zum Verkauf und bei Ebay (de) konnte ich nur ein Inserat finden.
Diese entsrpicht optisch genau der Meinigen: http://www.ebay.de/itm/Fender-Road-.../310339033989?pt=Gitarren&hash=item4841a5db85
Da es sich um ein Händler Angebot handelt, zieh ich schon gut 100 Euro ab, die wollen ja schließlich noch was dran verdienen.
Wären demnach knapp 700 durchaus realistisch?

Grüße
 
So hier mal die Bilder von der Strat:

Strat.JPG

Strat2.JPG

Strat3.JPG


Wie gesagt. Wir so Bj. 1971/72 sein.

Gruß Perzmann

////EDIT////
Ach ja, sorry für die schlimmen Fotos. Hatte nur Handy zur Hand.
 
[Fender Road Worn 50s Strat]
Wären demnach knapp 700 durchaus realistisch?

Mit Händlerangeboten würde ich private Verkäufe nicht vergleichen, bei den Händlern gibts halt Garantie, Rückgaberecht und diverse weitere Vorteile. Fendergitarren halten zwar auch gebraucht gut ihren Wert und die Road Worns sind sehr beliebt, aber 700€ wäre schon die Preisobergrenze, das wirst du nur mit viel Glück bekommen. Geh mal von 630€ bis 650€ aus, dieser Betrag wird eher realistisch und kurzfristig zu erzielen sein.
 
Probiers aus - ich würde sie für nur 100€ unter Ladenpreis auf keinen Fall kaufen, immerhin hat da einer fast 2 Jahre drauf gedudelt und Garantie gibts bei Privatverkauf auch keine mehr. Ehrlich gesagt finde ich das eBay-Angebot auch nicht wirklich preiswert, weil sie neu um 900€ kostet.
 
So hier mal die Bilder von der Strat:

Wie gesagt. Wir so Bj. 1971/72 sein.

Gruß Perzmann

////EDIT////
Ach ja, sorry für die schlimmen Fotos. Hatte nur Handy zur Hand.

Hi,

also ich bin zwar kein Vintageexperte, aber es kommt bei der Strat natürlich darauf an, ob noch alle Teile original sind.

Am besten mal komplett zerlegen und nach den Pickup, Poti und Switch Codes schauen.

Auf dem Hals müsste sich ein Stempel des Datums, oder ein 7 Stelliger Zahlencode befinden. Ich würde sagen die Gitarre ist eine Strat von 69-71, da Juni 71 das Kopfplattendecal verändert wurde (ohne die Aufschrift "With Syncronized Tremolo") es ab September 71 schon die 3 Punkt Verschraubung des Halses gab.

Falls alles original ist ist die Gitarre schon ganz gut was wert. Angeboten werden die Teile ab und zu, die letzte die ich auf Ebay gesehen war in einem sehr guten Zustand und wurde für 3700€ per Presivorschlag verkauft. Es war alles original, die Strat hatte das Pearlback Pickguard und es war das originale Case dabei.

Falls du Probleme mit den Codes der "Innereien" hast, kannst du dich gerne melden. Wie gesagt, ich bin zwar nicht der Vintage Experte, hatte aber schon die ein oder andere CBS Strat hier bei mir und die ein oder andere Lektüre überflogen.


Jedenfalls hast du ne wunderschöne Gitarre, die ganz gut was wert sein kann...


Viel Spaß mit der wunderschönen Gitarre.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Xanadu & Granufink:

Ok, danke für eure Einschätzungen.;)
Werde mich mal bei örtlichen Musikgeschäften umhören was die so geben würden und dann entscheide ich ob die Strat bleibt oder geht.:gruebel:

Gruß
 
An einen Gewerbetreibenden würde ich aber nur im absoluten Notfall verkaufen. Der wird dafür noch weniger blechen wollen, schließlich muss er daran ein paar Euros verdienen, wie bei den Autohändlern z.B. beim Gebrauchtwagen.
 
Hi,

also ich bin zwar kein Vintageexperte, aber es kommt bei der Strat natürlich darauf an, ob noch alle Teile original sind.

Am besten mal komplett zerlegen und nach den Pickup, Poti und Switch Codes schauen.

Auf dem Hals müsste sich ein Stempel des Datums, oder ein 7 Stelliger Zahlencode befinden. Ich würde sagen die Gitarre ist eine Strat von 69-71, da Juni 71 das Kopfplattendecal verändert wurde (ohne die Aufschrift "With Syncronized Tremolo") es ab September 71 schon die 3 Punkt Verschraubung des Halses gab.

Falls alles original ist ist die Gitarre schon ganz gut was wert. Angeboten werden die Teile ab und zu, die letzte die ich auf Ebay gesehen war in einem sehr guten Zustand und wurde für 3700€ per Presivorschlag verkauft. Es war alles original, die Strat hatte das Pearlback Pickguard und es war das originale Case dabei.

Falls du Probleme mit den Codes der "Innereien" hast, kannst du dich gerne melden. Wie gesagt, ich bin zwar nicht der Vintage Experte, hatte aber schon die ein oder andere CBS Strat hier bei mir und die ein oder andere Lektüre überflogen.


Jedenfalls hast du ne wunderschöne Gitarre, die ganz gut was wert sein kann...


Viel Spaß mit der wunderschönen Gitarre.

Grüße

Hey cschock. Schonmal ein riesen Dankeschön für deine Mühe!

An der Gitarre ist ALLES original! Ist wie gesagt von meinem Vater gekauft und gespielt worden.
Bis auf die Saiten ist nichts erneuert worden ;) Allerdings ist der Tremolohaken gebrochen.
Also nicht mehr original dabei. Sonst alles original und in gutem Zustand.

Auf dem Hals oder der Rückseite der Kopfplatte befindet sich allerdings weder ein Stempel noch
ein Zahlen Code.

Vorne auf der Kopfplatte ist allerdings eine Patentnummer.
PAT 2.741.146 3.143.028

Reicht dir das?

LG Perzmann
 
Hey cschock. Schonmal ein riesen Dankeschön für deine Mühe!

An der Gitarre ist ALLES original! Ist wie gesagt von meinem Vater gekauft und gespielt worden.
Bis auf die Saiten ist nichts erneuert worden ;) Allerdings ist der Tremolohaken gebrochen.
Also nicht mehr original dabei. Sonst alles original und in gutem Zustand.

Auf dem Hals oder der Rückseite der Kopfplatte befindet sich allerdings weder ein Stempel noch
ein Zahlen Code.

Vorne auf der Kopfplatte ist allerdings eine Patentnummer.
PAT 2.741.146 3.143.028

Reicht dir das?

LG Perzmann

Hi,

reicht leider nicht. Die Gitarre wurde aber dank der 2 Patentnummern definitiv vor Juli 71 hergestellt, denn da wurden die Kopfplattendecals wieder umgestellt (nur noch eine Pat.nr.).

Alles original ist sehr gut. Falls du die Gitarre verkaufen willst musst du nur den einen Käufer finden, der bereit ist am meisten dafür zu zahlen.

Ruf doch mal bei der Oldenburger-Music-Station an, für eine realistische Preiseinschätzung. Die Verkaufen solche Gitarren des öfteren...

Nochmals Glückwunsch zur Gitarre!

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

reicht leider nicht. Die Gitarre wurde aber dank der 2 Patentnummern definitiv vor Juli 71 hergestellt, denn da wurden die Kopfplattendecals wieder umgestellt (nur noch eine Pat.nr.).

Alles original ist sehr gut. Falls du die Gitarre verkaufen willst musst du nur den einen Käufer finden, der bereit ist am meisten dafür zu zahlen.

Ruf doch mal bei der Oldenburger-Music-Station an, für eine realistische Preiseinschätzung. Die Verkaufen solche Gitarren des öfteren...

Nochmals Glückwunsch zur Gitarre!

Grüße

Neeeee die wird nicht verkauft... Ich bin doch net blöd ;)
Trotzdem Danke für deine Hilfe :)

LG
 
Hi!
Da ich ein Angebot für eine John Petrucci Signature 7Saiter mit Piezo im Auge habe, würde ich gerne meine jetzige 7Saiter verkaufen. Ich hoffe ihr könnt mir bei der Preisfindung helfen.
Dabei handelt es sich um eine Ibanez Xiphos XPT 707 FX mit 2 DiMarzio D-Activator PickUps. Die Lackierung nennt sich Grey Chameleon. Seriennummer ist I 071231026.
Die Gitarre ist in völligem Originalzustand und sehr gepflegt. Ich konnte keine Kratzer daran entdecken, außer ganz leichte an der Rückseite (die dürften von einer Gürtelschnalle oder einem Hosenknopf stammen, sind wirklich nur ganz leichte).
Die Schrauben an der Bridge sind oberflächlich leicht korrodiert, das lässt sich aber mit Kontaktspray ganz leicht abputzen. Ansonsten ist alles top in Ordnung.
Fotos folgen demnächst.
Bitte gebt eure Schätzungen oder Preisempfehlungen ab.
mfg Schoergonaut
 
Neeeee die wird nicht verkauft... Ich bin doch net blöd ;)
Trotzdem Danke für deine Hilfe :)

LG

Gute Einstellung :) Zur Schätzung möchte ich nix beitragen, bei alten Strats gibts ja von "noch ok" über "ganz schön teuer" bis "totaler Wahnsinn" inzwischen alles. http://www.guitardaterproject.org gibt für die Seriennummer auf Deiner Neckplate auch 1971 aus. Wenn ich nicht total schief gewickelt, sind zu der Zeit genauere Datierungen noch am Halsfuss zu finden, so in der Art:

attachment.php


Die erste Zahl gibt die Baureihe an (hier zB "8" für Mustang/Duo Sonic II), der Rest ist ja selbsterklärend :)
 
Hallo Musiker Board, ich bin neu hier.

Ich würd gern wissen, ob ihr mir sagen könnt, wieviel eine gebrauchte Ibanez RG 1550 BK Prestige, gekauft Januar 2005, wert ist. Sie ist abgesehen von einem kleinen Lackplatzer etwa oberhalb der Klinkenbuchse ( ca. 3 mm Durchmesser ) und den üblichen Oxidationsspuren am Tremolo in einwandfreien Zustand, keine Kratzer o.ä. Sie hat auch mein Wohnzimmer nur sehr seltenverlassen. Sie wurde Ende Juli 2011 komplett eingestellt, das Tremolo ist herrlich stimmstabil, der Hals gerade, kein Saitenschnarren usw. Ein Koffer (kein Original-Ibanez, da zu der Zeit die Gitarren noch ohne Koffer ausgeliefert wurden) sowie ein Gig-Bag sind auch dabei.

Seriennummer ist: F0436939.

Fotos kann ich leider zur Zeit keine reinstellen, da meine Digicam spinnt... vielleicht klappts ja später noch mal.

Mein Tipp ist zwischen EUR 400,- - 500,-. Hab ansonsten nichts wirklich hilfreiches im Netz bzw. Board gefunden, auch nicht mit Sufu....

Vielen Dank für eure Meinungen.

mfg
steini76
 
Könnte hinkommen; man bekommt sie noch neu (aus Restbeständen?) so ab 800€, von daher dürfte das mit den Gebrauchsspuren durchaus zutreffen. Ich würde sie für 500€ VB anbieten und ma sehen, wie weit ein Käufer runterhandeln möchte.
 
@ Granufink: Vielen Dank für die schnelle Antwort!
 
Würde gerne wissen was meine Schecter Demon 6 Satin Black noch wert ist. Habe sie vor 2 Jahren für 399 Euro gekauft, inzwischen gibt es die Gitarre aber für 355 Euro neu. Seriennummer: Q625061

Kleinere Macken sind vorhanden, eine leider relativ auffällig auf der Vorderseite:

IMG_0067.jpgIMG_0067.jpg

IMG_0066.jpg

IMG_0065.jpg

Ich überlege mit dem Verkauf eine Gibson SG Special teilweise gegenzufinanzieren. Allerdings weiß ich nicht ob ich sie ab einem bestimmten Betrag nicht lieber behalten soll, weil der Verlust zu groß ist? Was würdet ihr mir raten und was glaubt ihr, was ich noch bekommen kann für die Gitarre?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben