Wertschätzung von E-Gitarren

Hi,

die Demons sind eigentlich sehr brauchbare Rock/Metal Gitarren. Leider sind in dem Preisberreich auch andere wie Ibanez, Jackson, Epi unterwegs. Denke ein normaler Gebrauchtpreis für den Zustand und Alter würde ich bei 220-250Euro rechnen. Wie du ja selber schon sagst neu 355 € normal sind 2/3 des Neupreises. Viel Glück beim Verkauf hatte selber mal eine! Wäre bei mir nicht gerade eine verschollene Liebe auf dem Weg zurück zu mir(Vicky die 7 Saiter Viper kommt wieder *freu) würde ich Dir sogar ein Angebot für die Demon machen.

LG

Austin
 
Würde gern meine Ibanez S2020x Prestige von euch schätzen lassen Seriennr.: F0135953
in violin-braun, mit Prestige Hals, QM1 und QM2 Humbucker + integrierte Piezos. Zwei Klinkenausgänge, 5-Weg-Switch, 3 Regler, 22 Bünde, FloydRose, schwarze Hardware.
wird nicht mehr hergestellt, wenig gebrauchsspuren muss nur ma geputzt werden und kleine Abschürfung an der oberen Flossenkannte.



100_1391.jpg Gitarre.jpg100_1404.jpg
hier mal zwei leute die das teil spielen

http://www.youtube.com/watch?v=8FTryYf5MpY
http://www.youtube.com/watch?v=P0PRrA5FvwE da kommt der piezo zum Einsatz

Danke im voraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde gern meine Ibanez S2020x Prestige von euch schätzen lassen Seriennr.: F0135953
Hallo und einen herzlichen Gruß nach Dresden! Die von Dir angesetzten EUR 900,- sind am obersten Limit und ich halte es für fraglich, ob Ibanez-Fans da wirklich anbeißen. Wenn der Zustand top ist und sie im Originalkoffer kommt, halte ich allerhöchstens EUR 800 für OK.
 
Hi,

könnt ihr mir sagen was meine PRS SE Custom 24 so wert ist? Hab ein paar Gitarren zuviel und für meine Band brauch nix anderes ausser ne Paula.
Sie ist erst 4 Monate alt, Rechnung ist noch vorhanden, super-pfleglich behandelt, hat nie die Wohnung verlassen (siehe Bilder). Zubehör (gigbag, Security L.,
Einstellschlüssel, etc.) würde ich alles mit dazugeben.
Bezahlt hatte ich 750€.

Was haltet ihr für realistisch?

Mfg,
lassie
 

Anhänge

  • 111.jpg
    111.jpg
    173,6 KB · Aufrufe: 132
  • 141.jpg
    141.jpg
    155,8 KB · Aufrufe: 142
  • 131.jpg
    131.jpg
    77,8 KB · Aufrufe: 130
  • 151.jpg
    151.jpg
    144,4 KB · Aufrufe: 123
A
  • Gelöscht von TheMystery
  • Grund: Beitragspushing bitte zukünftig unterlassen!
Hi.

Ich könnte über einen Bekannten an die oben genannte Gitarre kommen. Sie wurde 2007 neu gekauft und iabsolut keinen Kratzer oder sonstige Macken.

Was ist diese heute noch Wert? Kann das leider überhaupt nicht abschätzen und hoffe auf eure Hilfe.


Viele Grüße
Silli
 
Sehr gesuchtes Modell daher kann man von 600-700€ ausgehen wie schmendrick schon gesagt hat.
 
Hallo,

frage mich was die Fender 40th Anniversary Modelle noch wert sind momentan:

Marke: Fender
Modell: Stratocaster 40th Anniversary
Baujahr: 1994
Farbe: Keine genaue Bezeichnung. Eine Art Kirschrot
Zustand: Insgesamt sehr gut. Weisse Parts wurden gegen schwarze getauscht. Normale Plekspuren vorhanden. Weisse Parts sind auch noch vorhanden (alleridngs sehr verrockt).
Bild: anbei


IMG_0555.jpg

Laut meinen Nachforschungen, hatte die Gitarre einen Neupreis von rund 1800-1900 US$.

Aktueller Martkwert wohl so um die 1000US$ oder habt ihr andere Informationen?

Grüße,
Z.
 
Mich würde mal interessieren wie sich die Gibson Gitarren aus der 2007er Guitar of the Week Serie preislich verhalten. Sind ja alle auf 400 Stück limitiert. Kann jemand abschätzen wie sich das auf den Wert auswirkt?
Speziell gehts mir um diese hier:
http://www.electric-guitar-review.c...r-of-the-week-20-les-paul-studio-satin-ebony/
Hab ich mir Anfang 2008 für 1500€ gekauft.

Es gab recht viele "Guitar of the week" Modelle, im allgemeinen werden diese wie die ganz normalen Versionen behandelt, die Limitierung wirkt praktisch nicht auf den Wert aus, sofern es nicht um ein ausgefalleneres Modell wie die Push-Tone handelt. Evtl. gibts aber wegen des schönen Koffers einen kleinen Aufschlag. Bei diesem Modell würde ich von einem Marktpreis von um die 750€ ausgehen, +/- 10%.
 
Keiner nähere Infos zu der genannten Fender? :/
 
Keiner nähere Infos zu der genannten Fender? :/

Die Antwort ist den meisten sicher zu langweilig.. :) Nach 2000 wurden die Strats nochmal überarbeitet und wohl insgesamt auch etwas besser, und die kriegst du gebraucht schon für ca.800€. Also würde ich bei einer 94er Strat eher einen Verkaufswert von 600-700€ ansetzen. Das 40th Anniverary hat keinerlei Bedeutung außer dem Schriftzug auf der Neckplate. Ich habe eine 50´s Anniversary, die unterscheidet sich durch nichts von einer 49´s oder 43`s Anniversary, nur dass es DA eben nicht draufsteht. ;)
 
Die Antwort ist den meisten sicher zu langweilig.
Jooh, so dachte ich auch zunächst und hätte eine ähnliche Taxierung wie Meister ;) Schmendrick vorgenommen, bis....ja, bis ich über die Angaben im PriceGuide2011 gestolpert bin. Da wird die USA(nicht Japan!)-40th-anniversary -und zwar explizit das American-Standard-Modell und nicht das Custom-Shop-Modell!!- mit bis zu 1.600$ (üblicherweise annähernd in € anzusetzen) eingestuft :eek:.
Warum das so ist (Auflage, Nachfrage, Druckfehler?) - keene Ahnung :confused:!

Die "normalen" American-Standards aus den 90-ern liegen nach gleicher Quelle übrigens tatsächlich im Segment 650-800$ :cool:.

Ich denke aber, dass so wie ich auch viele andere Strat-der-90er-Sucher diese Unterschiede nicht kennen bzw. erwartet hätten und eher bei den schon genannten "normalen" Preisen interessiert mit den Hufen scharren werden ;).

Greetz

Lenny

P.S.: @Schmendrick: Die 50th (mehrere Variationen) streuen nach PG2011 übrigens zwischen 500$ (Mexico) und 4.000$ (1954 Strat Custom-Shop)...vielleicht hast Du ja letztere?...;)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Um genau dieses Modell was Lenny anspricht handelt es sich. Also das 40th Anniversary American Standard - Made in USA.

Hmm findet man leider nicht wirklich viel online dazu. Zwickmühle :D
 
Hi,
Hat jemand 'ne Idee wieviel man für eine Gibson SG-X aus dem Jahr 1998 noch bezahlen kann?
Es handelt sich um das Modell in Army Green, die Gitarre hat einen Humbucker und befindet sich in Recht gutem Zustand.
Gruss, C.
 
P.S.: @Schmendrick: Die 50th (mehrere Variationen) streuen nach PG2011 übrigens zwischen 500$ (Mexico) und 4.000$ (1954 Strat Custom-Shop)...vielleicht hast Du ja letztere?...;)...

Guck mal in mein Album, da ist sie drin. Es ist eine stinknormale Standard-Strat mit einer "50´s Anniversary"- Neckplate. Baujahr 2000, gekauft 2002 für 1100 Euronen. Butterscotch Blond.
 
Hmm mal schauen, was die Fender einbringen wird. Optimal wären 999,- für die neue V :D
 
Mahlzeit allerseits,

folgendes möchte ich euch fragen:

Ich hab mir letztes Jahr eine American Standard Fender Strat zugelegt, die BJ. 2010 ist. Sie hat 3 Singlecoils, und ist von mir liebend gepflegt worden. Deswegen sind sehr sehr wenig Kratzer vorhanden, die auch nur bei genauerem Hingucken sichtbar sind. Ich hab für das schöne Stück 1050 Euro hingeblättert, es ist er SKB Koffer auch noch mit dabei. Ich wollte sie bei dem Laden wo ich sie her hab, in Zahlung geben, und mir ne SG zulegen, nun wollte ich euch fragen, was die Klampfe noch wert ist, meint ihr ich kriege ca. 600- 700 dafür?, Will sie jemand ausm Board haben :D:DD?

http://www.abload.de/image.php?img=dsc005767uly.jpg

http://www.abload.de/img/dsc005913umk.jpg

http://www.abload.de/img/dsc005829uyf.jpg

http://www.abload.de/img/dsc005902u6g.jpg

http://www.abload.de/img/dsc005855ujw.jpg

http://www.abload.de/img/dsc00591e0dj.jpg

Danke für eure Hilfe,
hinten sind übrigens auch nur sehr sehr leichte Kratzer, und die nur am Korpus, nicht am Hals

Mit freundlichen Grüßen
Veit
 
@mofa: sehr schönes Teil, ich denke mit Koffer und Rechnung bringt sie dir 800 ein. Mit Glück ein bisschen mehr.. Setz sie in die Bucht, Startgebot 700, mit ausführlicher Beschreibung und Bildern, lass Sonntag abend auslaufen und es dürfte nix passieren. :) Jetzt wo das schlechte Wetter losgeht, es zeitiger dunkel wird und im Discounter die Weihnachtsecke fertig ist, sind die Leute in Kauflaune. ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben