Wertschätzung von E-Gitarren

Ca. 800-900€. Inklusive Koffer natürlich.
 
Danke für die Einschätzung :great: Klingt gut.
 
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---

Fender? Squier? Ibanez? Ein paar Informationen mehr wären schon hilfreich.

Es handelt sich um eine Fender Stratocaster Made in Japan 1994/1995 Farbe Weiß. Wurde nie gespielt. Somit keine oder kaum Gebrauchspuren.

Leider habe ich keine besseren Bilder als diese hier.

upload_2015-11-24_15-33-53.png

upload_2015-11-24_15-35-11.png

upload_2015-11-24_15-35-54.png


upload_2015-11-24_15-36-30.png
 
Zuletzt bearbeitet:
...aus dem Bauch heraus Ca. 600€.
20 Jahre im Koffer ist nicht unbedingt förderlich...
Ein Laie mag das als gutes Kaufargument sehen, bei mir schrillen da die Alarmglocken.
 
Hall allerseits,

(gab es hier im Forum nicht mal extra eine Sparte für gebraucht-kauf bzw. Wert-schätzung? Falls ja, bitte verschieben. Habe es nicht gefunden)

Ich habe vor einigen Wochen ein gebrauchtes Set mit Hughes & Kettner Tube 100, 4x12 Gitarrenbox + Schecter SGR C-1 gekauft (für 400€ zusammen).

Die Gitarre gefällt mir persönlich nicht besonders, daher möchte ich sie wieder verkaufen. Sie weist keine Gebrauchsspuren auf. Laut Vorbesitzer ist diese Gitarre 1 Jahr alt und wurde kaum bespielt (so sieht sie auch aus). Der Neupreis liegt nach meinen Recherchen bei ca. 200€. Es liegt mir für die Gitarre leider keine Rechnung mehr vor.

Mein Plan war jetzt, sie bei eBay-Kleinanzeigen oder hier im Forum zu verkaufen, aber welchen Preis haltet ihr für angemessen und unter wie viel Euro würdet ihr sie auf keinen Fall weggeben?

Beste Grüße :)
 
Ich gehe - je nach Qualität des Instruments, Fertigungsort, Bespielbarkeit, Nachfrage und Gebrauchtwertvergleichen - von 40 bis maximal 70% des Neupreises aus.

In deinem Fall würde ich (nachdem auf dem Gebrauchtmarkt wenig zu finden ist) mit VHB 140€ einsteigen und einen Spielraum von einigen Euros nach unten einplanen. Je nachdem, ob du inkl. Versand, exkl. Versand, PayPal etc anbietest.
 
Würde es erstmal in Kleinanzeigen als Selbstabholung anbieten.
 
Dann vielleicht so um die VHB 130€. (ca. -10-20€ Verhandlungsspielraum)

Letzten Endes entscheidet die Nachfrage über den Preis und du musst dir auch selbst darüber im klaren sein wieviel du minimal dafür haben willst.

EDIT: Abholung schränkt den Käuferkreis immens ein ;-)
 
Hab bei eBay Kleinanzeigen noch nie jemanden gesehen, der was versenden wollte :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hab bei eBay Kleinanzeigen noch nie jemanden gesehen, der was versenden wollte :D

OT: Wirklich? Ich hab dort schon einige Sachen gekauft via Versand und ebenfalls auch selbst Sachen mit Versandoption verkauft. Ist also durchaus gängig ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hab bei eBay Kleinanzeigen noch nie jemanden gesehen, der was versenden wollte :D
Stimmt schlichtweg nicht. Ich versende auch, weil ich eben weiß, dass ich dann Ca 10mal mehr Anfragen bekomme. Da muss man eben den A... mal hochheben und ein Paket packen.
Ausgenommen Klaviere und Schränke. :D
Wenn ich zB ein Angebot für einen Bodentreter sehe und da steht "nur Abholung " schwillt mir der Kamm ob so viel Faulheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
...aus dem Bauch heraus Ca. 600€.
20 Jahre im Koffer ist nicht unbedingt förderlich...
Ein Laie mag das als gutes Kaufargument sehen, bei mir schrillen da die Alarmglocken.

Darf ich fragen wieso die Lagerung im Koffer schlecht ist?

VG
Dominik
 
Stimmt schlichtweg nicht. Ich versende auch, weil ich eben weiß, dass ich dann Ca 10mal mehr Anfragen bekomme. Da muss man eben den A... mal hochheben und ein Paket packen.
Ausgenommen Klaviere und Schränke. :D
Wenn ich zB ein Angebot für einen Bodentreter sehe und da steht "nur Abholung " schwillt mir der Kamm ob so viel Faulheit.

Warum dann nicht gleich direkt bei eBay verkaufen?
 
Warum dann nicht gleich direkt bei eBay verkaufen?

Verkaufsprovision und diverses Häckmäck bei der Abwicklung (Negativ-Drohungen etc...)

Für mich ist Ebay uninteressant als Verkäufer, obwohl ich massig Zeug für Auktionen hätte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
OMG! Habe heute morgen eine 58er Gibson Flying V für 50 € (VB!) knapp verpasst... Wenn ich richtig informiert bin, dürfte die in etwa so den Gegenwert eines kleinen Einfamilienhauses haben?
Gibt wahrscheinlich auch weltweit nicht mal 100 Stück davon, wenn ich das richtig gelesen habe...
Anzeigentext: "E-Gitarre aus Hinterlassenschaft. Auf dem Paddel steht "Gibson". Die Gitarre hat keine Seile mehr." Kurz nach meiner Anfrage war die Anzeige offline.
Die Gitarre sah - wenn man das anhand der zwei Fotos wirklich beurteilen kann - wirklich original aus, hab mit Fotos und Videos aus dem Netz verglichen.

Also los, wer von euch hat mir das Ding vor der Nase weggeschnappt? :eek: ;)

Oder hat sich der Anzeigenersteller einen schlechten Scherz erlaubt? Mein Herz schlägt auf jeden Fall immer noch ganz schnell... :D

58erGibsonFlyingV.jpg 58erGibsonFlyingV-2.jpg 58erGibsonFlyingV-3.jpg
 
Darf ich fragen wieso die Lagerung im Koffer schlecht ist?
Es MUSS nicht zwingend schlecht sein. Trotzdem ist eine Gitarre ein Musikinstrument aus dem Naturwerkstoff Holz und unterliegt Schwankungen in der Umgebung. Bei einer gespielten Gitarre weiß man, dass alles in Ordnung ist, da wurde über die Jahre auch mal der Hals nachjustiert, das Holz ist "eingeschwungen" (gut, kann man sich bei E-Gitarren drüber streiten)... Ich sehe das nicht ganz so problematisch, mein Gitarrenbauer ist da pragmatischer, für ihn ist eine seit 10Jahren unangetastete Gitarre ein Bastelobjekt. Ich wollte nur ausdrücken, dass das kein positives Verkaufsargument ist. ;)
 
Ok, denn ich habe auch 2 Gitarren, die hauptsächlich ihre Lebenszeit im Koffer verbringen(werden nur ab und an gespielt)...gut die sind natürlich noch lange keine 10-20 Jahre alt, aber ich hab sie lieber im Koffer in einem normal klimatisierten Wohnraum, als in nem Ständer oder an der Wand.
Ob dieser Zustand 10 Jahre lang anhält kann ich auch noch nicht sagen.
 
In einem trockenen Koffer in einem normalen Wohnraum ist das ja auch in Ordnung, und ab und zu mal spielen ja auch. Bei Gitarren die 10 Jahre lang an der Wand hängen, sieht das schon anders aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nun ja, ich habe diese Strat ja jetzt zu Hause und ich kann diese Unkenrufe entkräften. Es ist alles in Ordnung. Ich kann keinerlei Defizite erkennen. Sie spielt sich hervorrragend und klingt auch sehr gut. Natürlich habe ich noch keinen höherwertigen Strat-Vergleich.

Ich habe für die Gitarre 160 Euro bezahlt. Ich denke das geht schon in Ordnung.
 
160€? Das ist exorbitant billig...
 
Grund: Sorry, war konfus
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben