Wertschätzung von E-Gitarren

Naja, ist ja auch keine US-Strat und in den Neunzigern waren die Japan-Strats ja nicht mehr mit den Strats aus 83-84 vergleichbar.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Achso, hab noch 10 Euro für den Versand unterschlagen. In Summe also 170 Euro für Gitarre inkl. Tasche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Trotzdem, mein Gott, für den Preis bekommt man heute nichtmal eine Affinity Squier... Toppschnäppchen
 
Ja. ich geb's zu. War ein absolutes Schnäppchen. Und bei dem Preis war das Risiko ob der langen Zeit der Nichtnutzung der Gitarre durchaus überschaubar.
 
Hallo zusammen,

ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber ich versuche es einfach mal.

Im Gegensatz zu einigen anderen(Wenn man sich so im Forum umschaut) gefällt mir die Gibson LP der Government Series II sehr gut. Nur findet man diese ganz selten und wenn dann für utopische Preise bzw. nur in den Staaten.
Wo würdet ihr da ein neuwertiges Modell(gibt es ja nur noch gebraucht) preislich einordnen?

Danke und viele Grüße
 
Hätte die möglichkeit eine 2015'er Es339 in gloss für 1,700 zu kaufen. 2015 wurden ja einige Sachen verändert (inlays pickups etc.). Jetzt stellt sich für mich die Frage ob der Preis so O.K ist. Bei Kleinanzeigen scheint der Preis der älteren Modelle bei 1500-1600 zu sein
 
hallo ;) ich plane in naher zukunft meine charvel san dimas star von 2005/6 - schwarz, maple griffbrett, 2x Humbucker(sh-2 und tb14) inkl. koffer zu verkaufen. meine heavy tage sind vorbei und ich möchte das geld lieber in ne strat investieren ;p
die tage werd ich sie zum einstellen und aufmöbeln bringen, im grunde fehlt ihr bis auf ein paar kleine kratzer nichts, aber dann in sie guten gewissens für den verkauf fertig.

jetzt meine eigentliche frage - hat jemand ne konkrete vorstellung was man dafür verlangen kann? es gibt so gut wie keine referenz gitarren auf dem markt, ich hab vor 10 jahren knapp 1200 euro dafür bezahlt, bin aber fast sicher, dass sie mitlerweile immer noch das selbe wenn nicht sogar mehr wert sein dürfte, insbesondere in der ausführung HH und maple fretboard.

ich hab grade nur ein foto ohne saiten da, recht unspektakulär, aber reicht sicher um ne idee zu bekommen.

wär cool wenn da jemand ne idee hätte :)
liebe grüße
johnny​
Anhänge:
 

Anhänge

  • 20151130123634.jpg
    20151130123634.jpg
    83 KB · Aufrufe: 158
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Stratocaster. In meiner Nähe habe ich eine etwas dubiose Anzeige gefunden, die aber trotzdem gewissermaßen mein Interesse weckt.
Angeblich handelt es sich um eine Fender Stratocaster MIK von 83. Nun sagt die Fender-Website, dass erst ab 88 in Korea produziert wurde. Auf Nachfrage gibt der Verkäufer an, dass die Gitarre doch von 87 wäre, kann dann aber ja auch nicht stimmen. Aufgrund der Bilder denke ich, dass es sich um eine der ab 88 produzierten Gitarren handelt.

Leider findet man dazu recht wenig, prinzipiell aber qualitativ wohl zwischen Mexico und Japan einzustufen oder?
Wie würdet ihr die Instrumente preislich einschätzen? Der Zustand soll, abgesehen von normalen Gebrauchsspuren noch sehr gut sein.

Angesetzt ist die Gitarre bei 500€ VB. Das halte ich persönlich für zu viel. Als fairen Preis würde ich nach Zustand zwischen 350 und 400 einschätzen, was meint ihr?

Denkt ihr es lohnt sich die Gitarre mal anzuschauen oder gleich lieber Finger weg und warten, bis ein passendes Angebot einer MIJ zu finden ist.

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/fender-stratocaster/393166740-74-5314

Grüße,

Coxton Yard
 
Fender Korea 1988 ist unter Japan, Mexico und China einzustufen. Fertig. :)
500€ sind völlig überzogen, Kauf dir eine neue Squier Affinity für 200€ und du bist besser bedient.
 
Danke für die Einschätzung! Dachte das trifft eher auf die Squiers aus Korea zu (Sperrholz Body etc) und dass die Fender MIKs recht ordentlich wären.

So dringend ist es nicht, dann warte ich lieber auf ein passendes Angebot einer MIJ oder eben doch USA.
 
hallo miteinander,
ich besitze eine Tokai les Paul v 1983 Seriennummer 30XXXXXX
in recht ordentlichem Zustand,wieviel könnte das gute Stück wert sein?
Besten dank im Voraus
Gruss
Siegfried
$_56.jpg

--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
noch ein Foto
$_57.jpg
 

Anhänge

  • $_57.jpg
    $_57.jpg
    77,7 KB · Aufrufe: 137
Ich kenne mich da nicht aus mit Tokai, aber ich könnte mir vorstellen, dass denen, die sich auskennen, ein Foto von der Kopfplatte hinten und das Instrument von hinten helfen würde.
 
$_55.jpg
$_51.jpg
danke für die Info,
hier ein Foto der Kopfplatte,u. die Gitarre von hinten.
Gruss
Siegfried
 
Hallo Zusammen,

ich habe eine Kellerfund beim Hauskauf gemacht und hoffe das mir hier evtl. jemand weiterhelfen kann bezüglich Alters und evtl. Wert.

Die Gitarre befand sich im Koffer und auf dem Kopf steht: Hamer special USA, auf der Rückseite ist eine Zahl eingraviert 23041 8 oder 6 schwierig zu erkennen.

DSC_1325.JPG DSC_1326.JPG DSC_1330.JPG

Danke schonmal
 
Die ist nicht mehr als 150€ wert, am besten du verkaufst sie mir gleich ehe der Wert noch weiter sinkt. :D:D:D
 
Und jetzt ernsthaft ;)
 
Ernsthaft ohne Gewähr um 700€.
Müsste Baujahr 92 sein.
 
Hallo, ich habe eine E Gitarre ca. 1998 in den USA gekauft. Leider hab ich doch nie Gitarre spielen gelernt und mag sie jetzt verkaufen. Doch ich habe keine Ahnung was sie wert ist. Zustand NEU und ungespielt

001.JPG
002.JPG
003.JPG
004.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich habe eine E Gitarre ca. 1998 in den USA gekauft
Huch, selbst 1998 war Indonesien schon mit im Gitarrenbau ... und liefert dann auch noch mit CE Aufkleber :hat: ...


Der Headstock scheint an Mayones angelehnt.

mayones-regius-6-187836.jpg



Gruß
Martin
 
Da ist vielleicht was durcheinander geraten... Wurde denn 1998 schon in Indonesien produziert?
Wenn ja, dann muss sie spottbillig gewesen sein.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben