Sample Tank 2.5 XL als Standalone Programmwechsel

  • Ersteller Leny1000
  • Erstellt am
L
Leny1000
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.01.20
Registriert
05.01.12
Beiträge
48
Kekse
0
Hallo,
benutzt hier jemand ST 2.5XL? Würde es gerne als Standalone im live Einsatz verwenden und dazu eigene presets kreiren. Diese sollten dann per Midicontroler abregufen werden können. Leider peil ich das mit ST irgendwie nicht. Kann mir da jemand behilflich sein?
 
Eigenschaft
 
Der MIDI-Controller müsste in diesem Fall einen Programmwechselbefehl inklusive der Programmnummer senden.
 
Danke, aber soweit is mir das schon klar. Die Frage ist wo und wie erstelle ich Programmnummern bzw. Presets im ST?
 
Müsste das nicht im Handbuch von ST stehen ? Dürfte ja eine Standard-Übung sein...


Gruss
 
Ich bin mir gar nicht sicher, ob Sample Tank überhaupt Program Change Befehle versteht.
Program Change Befehle machen eigentlich bei einem Softwaresampler für den Live-Einsatz nur dann Sinn, wenn die verschiedenen Programme, die man benutzen möchte, schon vorab in den Arbeitsspeicher geladen werden können.
Der Halion Sonic z.B. hat dafür eine Multi Chain Funktion. Ob es etwas Vergleichbares gibt bei ST, kann ich jetzt im doch eher übersichtlichen Handbuch nicht finden.
 
Hallo Novik,

so lese ich das auch heraus - leider.
Aktuell nutze ich den Sample Tank mit einer alten Host Software die sich VFX nennt. Die gehört aber eig. zu einer V Machine (is so ein etwas älterer Plugin-Hardwareplayer). Mit der VFX kann ich Bänke anlegen und darunter mehrere Programme. Im Keyboard kann ich das dann so festlegen, dass ich 4 Banktasten habe, und 9 Tasten für die jeweiligen darunterliegenden Sounds. Da ich nur SampleTank verwende und keine weiteren Plugins, habe ich natürlich auf jedem Programm ST hinterlegt mit eben unterschiedlichen Soundeinstellungen. Braucht jetzt leider beim Umschalten 2-3 Sekunden.

Gibts da keine andere Software die ebenso klein gehalten ist wie VFX aber eben nicht auf die VMachine ausgelegt ist?
 
du kannst mal den VSTHost von Seibt probieren...
wenn man den SampleTank als neues Plugin hinzufügt, lässt sich die aktuelle Einstellung als Host-Performance speichern
dann ändert man was, speichert die nächste Performance ... usw
die Performances sind von 0-128 nummeriert, könnte auf Midi Programmwechsel deuten
(eventuell muss man 'program change' dann im Plugin filtern, hab das nie benutzt)
ist ein ziehmlich cleveres Programm

cheers, Tom
 
Hallo Tom,

vielen Dank, das Programm hab ich bereits ausprobiert. Leider auch nicht wirklich Live tauglich.
Was bzw. wie macht Ihr das alle im live Einsatz? Da muss es doch was geben das gaaaannzzz einfach meine gespeicherten Presets der Plugins in Programmnummern abspeichert und ich die dann per Knopfdruck abrufen kann.
Es kann doch gar nicht sein dass das nur diese olle VFX Software kann.
 
Hallo,

Ich benutze Forte 3 von Brainspawn für Live mit Laptop - Geschichten. Dürfte allerdings etwas überdimensioniert für deine Anforderngen sein, aber damit funktioniert es sicher...

http://www.brainspawn.com/

Gruss
 
ich spiele zwar nicht live, aber der VST Host wäre ein Kandidat den ich eher nutzen würde als einen klassischen Sequencer
falls das tatsächlich nicht auf Programmwechsel reagiert, gibt es Software für Keyboard Makros (Ctrl-L + Nummer in der Liste)
der Vorteil liegt aber eher bei Plugins aus mehreren VSTs

ansonsten ist das ein Manko von SampleTank (was mich bei der Zielsetzung des Programms schon verwundert)
dass es nur 'die olle Software' kann, erklärt sich möglicherweise daraus, dass die Anwendung eher selten ist
für 'harten' live-Einsatz sind sicher noch genug echte Sampler/Rompler im Einsatz
beim PC hat man eher komplexe Setups, die schlecht nicht unter dieses Schema passen

Touchscreens mit quasi Mausfunktion gibt's heute für kleines Geld (die Dinger wie an Kassenterminals)
(ich selbst überlege gerade ob mir meine 2 iPads ausreichen, oder ob ich ein drittes dazulege...) :D

cheers, Tom
 
Hallo,

Ich benutze Forte 3 von Brainspawn für Live mit Laptop - Geschichten. Dürfte allerdings etwas überdimensioniert für deine Anforderngen sein, aber damit funktioniert es sicher...

http://www.brainspawn.com/

Gruss


... ist zwar ein wenig offtopic:

Ich habe zwei Controller, die ich gerne für das "Live-Spielen" einsetzten möchte. Einer Davon hat "Unendlichdrehknöpfe". Vorteil ist, dass diese z.B. nach einem Wechsel zu einem neuen Preset, die vorgegebenen Stellungen der Drehknöpfe übernehmen sollten. Theoretisch sollte das klappen. Ich habe es leider mit meiner DAW (Sonar X2-Studio) z.B. noch nicht hinbekommen und mittlerweile aufgegeben. Das Belegen der Regler über Midi-Learn geht, aber das Vorbelegen eines Midi-Wertes in der Hardware nicht.

Für das Live-Spielen bräuche ich die DAW nicht. Bis offen für alle anderen Lösungen. Wäre das Programm Brainspawn hierfür eine Alternative (leider ist mein Englisch nicht so gut, dass ich so schlau aus der Homepage werde ...)

Danke für die Antwort

Also Ich drück auf einen Knopf, ein Preset mit den entsprechenden VSTi wird geladen. z.B. mit einem Synth. Wenn ich dann an den Knöpfchen drehe, ändern sich dann die Parameter des Synths usw. Und Mausgatt spielt fleißig vor sich hin ...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben