Moin
Ich hänge mich mal hier mit rein.
Ich habe den sansanp PSA1.1 nun auch ausgiebig getestet und muss feststellen das er für mich nicht das verspricht,was ich von ihm erwartet habe.
Mit gleich mehreren Fachkundigen Kumpels u.a. auch ein Tech21 Endorser,haben wir das Teil versucht mit einer
Marshall 9100 Enstufe zum klingen zu kriegen.
Selbst verschiedene Cabs brachten nicht den gewünschten Erfolg.
Oftmals wurde bestimmte Mittenfrequenzen vermisst.Im allgemeinen klang der PSA recht flach nicht besonders Druckvoll!!
Erst als wir das PSA Signal in eine weitere Vorstufe(JMP1 Clean 1 mit Gain12-Vol18-Mid+2-TreNull-Bass+3 PresNull) schickten,kam das erste aha Erlebniss;-)
Doch eine 100% zufredenstellendes Ergebniss war es letztlich auch nicht.
Denn bei Soundwechseln passten dann die JMP1 Settings nicht mehr richtig.
Über einen FOH Mix klingt das Teil allerdings richtig gut.Das hängt dann aber auch mit vom Soundenginer mit ab.
Unser hat gerade bei den Rectifier Duplikaten noch ordentlich mit den Frequenzen gespielt,bevor er den Sound mit einem Pfund Comp. vollendete.
Persönlich hasse ich Gitarren auf Monitor und deshalb ist dieses nicht die Lösung für mich.
Unser Basser hat aber richtig gefallen an dem Teil für seinen Sound gefunden und da klingt er wirklich absolut geil.
Der Endorser von dem ich Eingangs schrieb ist ebenfalls ein Tiefspieler ,auch sein Style und Sound prägte seine Band.
Wer guten und vor allem flexibelen live Sound sucht/braucht der greift besser zu einem
Engl E670 oder dem E580!!
Auch der Hughes&Kettner Triamp weis durch Soundvielfalt zu überzeugen.
Ein VoxAC30 für Clean Sounds in Verbindung mit einem Rectifier hat man oft gesehen,die betonung liegt auf "hat";-).
Mein PSA wird demnächst bei Ebay zu finden sein.
Unser Basser kauft sich jedoch den Sansamp RBI!!
Gruss
Schubi