SchallabdÀmmung

  • Ersteller 0o-BALTHASAR-o0
  • Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Also ich bin gerade dabei meine decke und eine Wand mit eierkartons zu bekleben!

Du wirst merken dass es nichts bringt...

@ 0o-BALTHASAR-o0

Schau doch mal ob du nicht ein paar alte schwere VorhÀnge auftreiben kannst. Die hÀngst du in dem "Proberaum" mit einem Abstand von mindestens 10 cm zur Wand auf. Auch in die Decke hÀngst du schwere VorhÀnge, so dass sie nach unten gewölbt sind. Auf dem Boden verlegst du Teppich. Da du im Erdgeschoss wohnst geht es um die DÀmmung nach oben und zur Seite, nicht nach unten.
 
@Jost;
Okay, danke fĂŒr den Tip, ich werd mich ma umhören obbich da was finden kann, aber bringt das wirklich was (ausreichend um richtig Schlagzeug spielen zu können)?
Mit einem GerĂŒst zusammen könntich das ja recht einfach bei mir im Zimmer aufbauen :great:
 
@ Jost ja du hast schon recht nur es ist so das es eine Betondecke und ich muss irgendwas draufkleben, da sie reflektiert, und ich hab einfach eierkartons genommen.
Es hilft! Jedoch mach ich jetzt noch 10 bis 15 cm Noppenschaumstoff zwischen die eierkartonfugen rein, sodass der dann nach unten hĂ€ngt, dies dĂŒrfte einiges helfen denke ich.
Falls du es dir nicht vorstellen kannst werd ich in den nÀchsten Tagen wenns fertig ist dir ein Bild ins Forum reinmachen..

Bei den Eierkartons gehts mir in ersterlinie ums Proberaum feeling und es sieht besser aus als ne betondecke:redface:

Ich hoffe ich konnte es dir bisschen erklÀren. Und ich stimme dir voll und ganz zu das Eierkartons nichts bringen!
 
zu den pads noch was !
es gibt 2 arten von pads:

die einen legst du einfach auf dein akustik set drauf, oder ĂŒber die becken:
http://www.birminghamdrumcentre.co.uk/images/smash%20pads.jpg
http://www.omegamusic.nl/pppage/practice20pads.jpg
sry keine besseren bilder gefunden...
diese pads sind zum spielen echt nicht gerade geeignet...


und dann noch richtige pads, auf stativen:
(die benutzt z.B. thomas lang auf seiner dvd)
http://www.artport.at/sticktrix/pdfs/Thomas_Lang_Kit_Manual.pdf
(achtung, pdf datei)
so in der art wie hier:
http://www.gibraltarhardware.com/pics/series/ppads_HQ-5.jpg




ansonsten wĂŒrde ich die auch zu einen elektronischen schlagzeug raten, weil das auch einen "richtigen" sound hat
 
@!mhm!;
zu den Thomas Lang Pads, was genau ist das??
Werden auch auf die toms gepackt gehalten durch das Stativ, oder kommen die unter die Toms, Becken etc?? Oder ist das gar nicht fĂŒr ein Akkustik Schlagzeug? Also "nur so" zum Üben oder wie auch immer... ?
Versteh ich gerad nich ganz, sorry :redface:
 
Das ist einfach nur ein Padset, das hat mit einem Akustikset nichts mehr am Hut... So zu ĂŒben ist halt was fĂŒr Technikfreaks, mir wĂŒrde sowas nicht gefallen schließlich sind wir Menschen und keine Maschinen. ;)

Ich hoffe ich konnte es dir bisschen erklÀren. Und ich stimme dir voll und ganz zu das Eierkartons nichts bringen!

Okay. Mach ruhig mal Bilder wenn dein Raum fertig ist.
 
JostVonSchmock schrieb:
Das ist einfach nur ein Padset, das hat mit einem Akustikset nichts mehr am Hut... So zu ĂŒben ist halt was fĂŒr Technikfreaks, mir wĂŒrde sowas nicht gefallen schließlich sind wir Menschen und keine Maschinen. ;)

Okay, ne, ich will schon n Schlagzeug, mit sowas hĂ€ttich keinen Spaß, aber trotzdem Danke fĂŒr den Tip.
 
Um diese Padset Sache zu verstehen sollte man Thomas Lang ein wenig kennen, dieser Drummer ist das grĂ¶ĂŸte Techniktier dass ich jemals gesehen habe. Von daher wunderts mich kaum dass der auf so einem teil ĂŒbt.
 
Deine Eierkartons kannste gleich wieder abmachen. Die dĂ€mmen nach Außen hin so stark wie eine Gardine aus Plauener Spitze oder ein mÂł Luft. Ich empfehle dir die Suche nach einem Proberaum oder ein vernĂŒnftiges E-drum Ă  la TD12 das kostet so viel wie die Schallkabine selber.
 
also ich denke das mit den eierkartons haben wir schon geklÀrt ;)
 
Ma ne ganz andere Frage; kann man bei einem E-Drum eigentlich richtig "draufkloppen" wie bei nem Akkustik Schlagzeug?
 
Klar, die halten sogar teilweise mehr aus. :)
 
Okay Danke, hĂ€ttich aj nich gedacht, die sehen so dĂŒrr aus :rolleyes: :)
 
ich hab keine ahnung vom dÀmmen, aber kann man sich nich selber sone kabine bauen?
holz wÀnde so verschrauben wie mans halt will so das man eine kabine hat.
dann eier kartons drauf, quasi als platzhalter, dann rigips platen drauf befestigen, und dann alles mit so dicken vorhÀngen abhÀngen.
wĂŒrd das nich besser isolieren als nur den raum mit vorhĂ€ngen auszuklieden?
 
Yo, kann man auf jeden Fall, ich bin gerad dabei mich n bischen umzuschauen wie das preislich werden wĂŒrde, vom Aufwand wĂŒrdich das ohne weiters "auf mich nehmen", doch vor allem klemme ich gerad dahinter hier im Keller n Raum zu kriegen, weil wenn das klappen sollte, kann ich den komplett dĂ€mmen und dann können wir hier zu Huse Bandprobe machen, und das wĂ€r mal das geilste :rolleyes: :) Und ich könnte jederzeit Schlagzeug zocken...
Bei einer Kabine wĂŒrde es schwierig werden es hinzubekommen das der Schlagzeuger einen (Gitarristen/Bassisten) drinnen gut hört, halt irgendwie mit einem Soundsystem...
Hm, am schauin wasses wird.
 
0o-BALTHASAR-o0 schrieb:
@JostvonSchmock;
ist das SpielgefĂŒhl mit diesen Pads echt so ĂŒbel??
... FĂŒr sehr vieles hier in diesem Thread reicht es auch einfach, wenn man sich selber mal auf die Socken macht und die Dinger anspielt. Oder wie auch schon erwĂ€hnt, die Suchfunktion anschmeisst und einfache Begriffe abfragt. Du wirst fĂŒndig werden, ganz sicher! Und wenn du dich ehh fĂŒr den Eierkarton entscheidest, warum lange diskutieren?! *kopfschĂŒttel*
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

C
Antworten
1
Aufrufe
2K
Drum Jordison666
D
L
Antworten
17
Aufrufe
2K
Little Drummer
L
B
Antworten
14
Aufrufe
3K
Harry
Harry

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben