Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

Meine Chapman ML-3 .....



und ein auf Antik getrimmtes Foto....

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 24 Benutzer
Anhang anzeigen 301181

ein schönes Plain Top hat doch auch seinen Reiz. - Mein neues Desktopbild auf meinem Bürorechner.

Ja, gegen Plain Tops ist nichts einzuwenden. Hier übrigens meine Motivationshilfe auf dem Büro-PC:

Les_Paul_VW.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
2x81er wobei ich am Hals wahrscheinlich einen 85er reinmache.

Ich hab den 85X an der Brücke und den 81X am Hals. Der 85x macht ein ganz schönes Brett, und das ohne jegliche Matsche. Und damit es nicht OT wird ein Bild

tranlk.jpg
 
Keine Zeit, muss studieren.
 
Meine Hauptgitarre wenn es eher in Richtung Classic Rock mit weniger Gain gehen soll...



 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 24 Benutzer
Hast Du die PUs getauscht? Waren doch mal Zebras...

Hört doch mal auf Bilder von Paulas mit DoubleCream Hummis zu posten, ich werd ganz wuschig...
 
Sind jetzt Dimarzio 36th Anniversary Paf drin. Hab auch die etwas schwergängigen Potis und die Komdensatoren getauscht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Und noch mal - mein zweites "Workinghorse"
für härtere Sachen und wenn mal länger geprobt wird, da deutlich leichter als die Paula.

Der Hals ist Flame Maple - sieht man auf den Bildern schlecht.
Lackierung ist matt - da überlege ich hin und her ob ich irgendwann das Ding polieren und
auf Hochglanz bringen lasse - ggf noch neu mit Klarlack oder dergleichen. Falls jemand Erfahrungen
damit hat gerne mal nen Kommentar hier lassen.

Pickup Covers waren schwarz Chrome - hat nicht lang gedauert und der Handschweiß hat sein Werk vollbracht :rolleyes:

Qualität der Bilder könnte etwas besser sein - halt ohne Blitz geknipst und dann gibts gerne mal etwas Bildrauschen...



 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 32 Benutzer
Hachja...farbige Saiten. Die wohl unnötigste Erfindung für die E-Gitarre :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sind ganz normale 11er Ernie Balls drauf, schimmern bei dem Bild leider etwas bläulich...

Die hier benutze ich für die Schecter: https://www.thomann.de/de/ernie_ball_2220.htm
Ansonsten 010-46er auf der Paula...

hab noch nie farbige Saiten auf ner Gitarre gesehen...


Das ist ja mal krass...... das sieht genauso aus wie diese farbig eloxierten (?) Saiten...
Gibt es in jeglichen Farben, auch in schwarz etc.

Also sorry - dann meine ich Dich natürlich nicht und sehe es als sinnlosen Kommentar an!!
 
Heute ausnahmsweise mal was kostengünstiges. Ich wollte nicht wieder 1000 Euro für ein Premium-Modell, Prestige oder was auch immer ausgeben. einfach eine schwarze, gut aussehende Heavy Strat, die in Standard D bzw. Drop C Alarm macht, leicht ist und gut spielbar ist.

Also mal die Ibanez RGR321 bestellt. Und ja, die PUs müssen nach erstem Anspielen definitiv raus. Matschig ohne Ende. Und die Saiten klingen auch, als wären sie zu Zeiten der industriellen Revolution aufgezogen worden. Aber ausser leichten Bearbeitungsspuren vom Ziehmesser am Hals-Binding (was sich mit ein wenig Schleifpapier schnell bereinigen lässt) ist die Verarbeitung erste Sahne. Sogar der Sattel ist sehr sauber verarbeitet. Da hab ich bei Made in USA ja so andere Erfahrungen gemacht.
Aber das Griffbrett braucht DRINGEND Öl.
Saitenlage ordentlich niedrig und Bespielbarkeit ist auch super. Mechaniken machen auch einen super Eindruck. Die kann wohl bleiben.
Allerdings erst nachdem ich 12er Saiten aufgezogen habe und die Elektronik ersetzt wurde und ein Set Bareknuckle Aftermath (hab hier noch eins rumfliegen) reinkommt.

ibanez rgr321.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 16 Benutzer
Schickes Modell, in der Preiskategorie hat Ibanez ganz klar die Nase vorn.
Aber 12er auf D Standard... bist du irre?! :D Hatte ich auch mal probiert, aber das war mir dann ein bisschen zu krass :ugly:
 
Hey, das ist lange Mensur. Ich spiele ja auch 10-52er auf Standard in kurzer Mensur ;)

Ich muss ehrlich sagen, schlechter als deine Ibanez Premium klingt die rgr321 auch nicht. Aber jetzt muss ich erstmal einen 3-way Switch organisieren. Und die Potis schau ich mir auch mal an.
Irgendwo wird halt gespart, bei so einer Gitarre "unter" 400 Euro.
Aber das ist schon erstaunlich. Binding, reversed Headstock, Binding am Hals, 5-way Switch mit entsprechender Schaltung, hochwertig lackiert. Da können sich andere eine Scheibe abschneiden. Das ist richtig viel Qualität für das Geld.
 
12er auf D und 25,5" ist doch normal:nix: Auf E 13er ist brutal, einmal reicht.
/OT
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben