Schlagzeug lernen mit Drumsfreaks?

  • Ersteller daskuech
  • Erstellt am
D
daskuech
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.12.12
Registriert
04.08.06
BeitrÀge
23
Kekse
56
Hallo zusammen,

wollte in nÀchster Zeit mit Schlagzeug anfangen und neben vielen anderen Dingen habe ich auch das Problem das es
hier in der Umgebung keinen Lehrer fĂŒr Schlagzeug gibt.
Deswegen wollte ich mich erkundigen, was Ihr von Online Schlagzeug lernen haltet.
Die Seite die ich dazu gefunden habe heißthttp://www.drumfreaks.de

Haltet Ihr das fĂŒr möglich oder eher fĂŒr schĂ€dlich, damit richtig Schlagzeug spielen zu lernen?

Gruß
Simon

Schöne Weihnachtszeit euch allen
 
Eigenschaft
 
Hallo,

ein Lehrer kann dir eben auch auf die Finger schauen und dir sagen, wie deine Stickhaltung generell ist und was man beachten muss.

Es ist grundsĂ€tzlich möglich, aber ich denke am Anfang weiß man einfach noch nicht so mit was man beginnen sollte und was am wichtigsten ist.
Als positiver Nebeneffekt (so war und ist es bei mir zumindest) man muss fĂŒr die nĂ€chste Lehrerstunde ĂŒben, was man als letztes gemacht hat. Man hat also einen Grund regelmĂ€ĂŸig zu ĂŒben!

Viel Erfolg! :)
 
Ein Lehrer ist, wie gesagt, unersetzbar!

Aber rein von der Theorie her könnte ich mir auch vorstellen, dass das Lernen im Internet funktioniert.
Allerdings solltest du doch mal wenigstens Einzelstunden nehmen, denn die richtige Technik ist wichtig und kann auch vor gesundheitlichen Problemen schĂŒtzen.

Ich hoffe ich darf hier mal auf ein anderes Forum verweisen, denn dort wurde schon viel ĂŒber diese Musikschule diskutiert und der Betreiber hat sich selbst zu Wort gemeldet:
http://www.drummerforum.de/forum/68440-drumfreaks-die-internet-drumschule.html#post1038956
 
Vielen Dank fĂŒr die schnellen Antworten :)
Habe mich dort schon fĂŒr den Probemonat angemeldet und werde mal drĂŒber schauen.
Problem mit regelmĂ€ĂŸigen ĂŒben hĂ€tte ich nicht spiele schon seit paar Jahren Bass :)
Aber das Schlagzeug hat es mir auch angetan :D
Werde mir den Link anschauen, danke nochmal euch beiden :)
 
Ich denke mal zum grundsĂ€tzlichen Thema "Schlagzeug lernen im Internet" ist hier eh schon alles gesagt. Aber zu Drumfreaks im speziellen: Ich habe "real-life" Unterricht beim Drummer's Focus in MĂŒnchen und mein Lehrer ist da der Michael, der auch Drumfreaks macht. Und da haben wir schön öfter mal als quasi TestlĂ€ufe Sachen aus dem Unterrichtsplan der Drumfreaks gemacht. MMn macht man mit Drumfreaks keinesfalls irgendwas falsch, weil da ein ziemlich ausgechecktes Konzept dahinter steht und der Michael definitiv weiß wovon er redet.
 
Ah jemand direkt aus erster Hand.
Danke fĂŒr die Info bei so Online Angeboten ist man halt am Anfang erst etwas vorsichtig :D
Werde mal schauen wie ich mit dem Probemonat klar komme :)
 
Ich wĂŒrde sagen teste es zuerst mal aus.
Wenn es nichts ist wĂŒrde ich mir wirklich einen Schlagzeuglehrer holen, der wie oben schon gesagt dir auf die Finger schaut und korrigiert was du falsch machst.
SchÀdlich ist es auf keinen Fall :)
 
Ich habe mir auch mal den kostenlosen Testmonat angetan. Die Ansprache ist schon sehr, sehr jugendlich gehalten, das muss man mögen bzw. akzeptieren können. Aber generell hat der Testmonat schon Spaß gemacht, ich fand den Stoff gut strukturiert und gut vermittelt sowie die Videos sehr ansprechend gemacht. Schön ist das nicht direkt in die Vollen geht sondern eher klassisch mit Schlagtechniken und fast nur der Snare beginnt, erst spĂ€ter kommen dann weitere Elemente hinzu bis am Ende des Monats die grundlegenden Achtel-Beats kommen. Dass man nicht alle Übungen auf einmal sehen kann sondern sie erst nach und nach Freigeschaltet werden ist fĂŒr den Testmonat ein Vorteil, denn so wird man nicht direkt von Stoff erschlagen.

Ich habe mir ĂŒberlegt weiterzumachen, werde es aber wohl nicht tun, dafĂŒr ist es mir einfach zu teuer. Das ganze kostet ~25€ bis ~35€ im Monat (und interessanterweise habe ich nirgendwo sehen können wie lange denn der Kurs geht, wie lange ich also zahlen mĂŒsste. Ich tippe mal auf 12 Monate, ausgehend vom "Nur heute 12 fĂŒr 11 Monate Angebot" welches man am Kursende bekommt) , ist im Prinzip aber genau das gleiche wie wenn ich mir einmalig eine Lern-DVD oder ein DVD-Set, beispielsweise von einfach-trommeln, kaufe. Bei einfach-trommeln bekam ich einen 4 DVD AnfĂ€ngerkurs fĂŒr 86€, werde ich bestimmt mindestens ein Jahr beschĂ€ftigt sein, vielleicht auch lĂ€nger. Falls es den ganzen AnfĂ€ngerkurs fĂŒr vielleicht 100€ auf DVD oder als Download gĂ€be wĂŒrde ich mir das wohl gönnen, aber so kostet es einfach zu viel. Interessant wĂ€re vielleicht das höchste Level mit Video-Einsendeaufgaben, aber das kostet dann direkt 75€ pro Monat, da kann ich gleich vor Ort Unterricht nehmen.
 
Nachtrag: Die Laufzeit steht doch auf den Preislistenseiten, hatte ich komplett ĂŒbersehen. Intermediate geht 12 Monate, AnfĂ€nger 24 Monate.
 
Hallo zusammen,


ich bin Markus, einer der beiden Inhaber der Drumfreaks.

Sorry, dass ich mich erst heute hier melde, aber wir verfolgen die Foren nicht regelmĂ€ĂŸig: wir sind nach wie vor nur zu zweit und stecken aktuell noch all unsere Energie in die Produktion unserer Schlagzeug-Videos!

Ich möchte zwei Punkte aufgreifen, die hier diskutiert wurden:

Korrektur: Der AnfĂ€nger-Kurs Drumfreaks-"Beginner" lĂ€uft nach dem kostenlosen Testmonat ĂŒber 11 Monate; der Fortgeschrittenen-Kurs Drumfreaks-"Intermediate" ĂŒber 24 Monate.

Preise: NatĂŒrlich kann man sich an allen Ecken und Ende des Internets Tausende Schlagzeugvideos kostenlos ansehen, aber diese zeigen immer nur kleine, unzusammenhĂ€ngende StĂŒckchen und folgen keinem durchgehenden Schulungskonzept. Unsere Preise ergeben sich durch den gleichzeitigen Einsatz von 4 HD-Kameras und durch den aufwĂ€ndigen Videoschnitt (Split-Screens, Noten-Einblendungen, Super-Zeitlupen, Animationen, etc). Ein Highlight der Drumfreaks sind aber ganz sicherlich auch die zahlreichen Songs und Playbacks, die wir unseren SchĂŒlern zur VerfĂŒgung stellen. Diese gibt es ĂŒbrigens auch im Video- und Audio-Format auf den DatentrĂ€gern der BegleitbĂŒcher, die man - auch unabhĂ€ngig von einer Drumfreaks-Mitgliedschaft - ĂŒberall im (Online-) Buchhandel erwerben kann. Zusammen mit der regelmĂ€ĂŸigen Betreuung per E-Mail oder - im teuersten Level - der individuellen Video-Analyse ergibt sich somit ein Leistungspaket, dessen Preis wir fĂŒr absolut fair und angemessen halten.

Dennoch ist uns natĂŒrlich bewusst, dass die Empfindung, ob unsere Preise wirklich fair und angemessen ist, immer in der persönlichen Betrachtungsweise des Einzelnen liegt. Was fĂŒr den einen "viel zu teuer" ist, ist fĂŒr den anderen "lĂ€cherlich gĂŒnstig". So hat mir beispielsweise ein SchĂŒler geschrieben, dass er fĂŒr die Drumfreaks gerne auch "mehr als das Doppelte" zahlen wĂŒrde, weil es fĂŒr ihn einfach saugut funktioniert und er sehr viel bei uns gelernt hat. :great:

Daher gibt es bei uns ja auch den kostenlosen Testmonat, damit jeder selbst entscheiden kann, ob er dieses Angebot annehmen möchte oder ob nicht!

So bleibt als wichtigste Aussage zum Schluss nur, dass die aufwĂ€ndige Produktion unserer Videos uns leider keine gĂŒnstigeren Preise fĂŒr den SchĂŒler erlaubt!
 
Naja, andere Anbieter schaffen es auch ihre Kurse auf DVDs zu brennen zu entsprechenden Lern-DVD-Preisen zwischen 20€ und 100€ zu verkaufen. Bei einmalig produziertem Material welches man dann unverĂ€ndert wahrscheinlich einige Jahrzehnte lang verkaufen kann sollte meiner Meinung nach durchaus ein niedrigerer Preis drin sein. 11x 35€, also fast 400€, fĂŒr den vom Umfang her doch eher ĂŒberschaubaren Einsteigerkurs (mit HiHat treten fĂ€ngt bereits der Intermediate Kurs an) ist schon eine ganz schöne Hausnummer, bei der Konkurrenz gibts beispielsweise wie oben erwĂ€hnt einen 4 DVD Einsteiger Kurs mit 160 Videolektionen samt umfangreichen PDFs (ausgedruckt mehrere hundert Seiten) fĂŒr unter 100€. FĂŒr vergleichbares Material mĂŒsste ich bei euch wohl beide Kurse belegen und 35x 35€ zahlen...

Ich persönlich habe dann lieber bei der Konkurrenz zugeschlagen, falls ihre eure Preise irgendwann mal um mindestens 50% senken solltet schaue ich aber gerne nochmal vorbei. :)
 
Die Preisbetrachtung ist - wie gesagt - mĂŒĂŸig. Es ist doch schön, dass es fĂŒr alle angehenden Schlagzeuger einen Preispunkt (von kostenlos bis 188,- €/Monat) gibt, der ihrem aktuellen Budget entspricht. So hast auch Du, Xanadu, fĂŒr Dich ein Produkt gefunden.

Doch ohne jetzt ins Detail gehen zu wollen und ohne Dir zu nahe treten zu wollen:

Hast Du nicht den Eindruck, dass Du bei Deinen Überlegungen Äpfel mit Birnen vergleichst? ;)
 
Eben, ich habe nur rein meinen Entscheidungsweg in diesem Bereich beschreiben. Damit sollten wirs nun auch gut sein lassen, denn Werbung kommerzieller Anbieter wird hier in diesem Board sehr kritisch gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange wir hier sachlich beim Thema bleiben (nicht streiten! ;)) und Markus von Drumfreaks weiterhin so sachlich wie im ersten Beitrag schreibt, dann ist das noch in Ordnung. Sollte das jetzt aber ausarten, dann ist hier zu ;)
 
Altes Thema, grad eben gefunden. nein, ich kenne keine anderen Anbieter, ich mach grad den Testmonat der Drumfreaks. Das "jugendliche Ansprechen", das oben bemĂ€ngelt wurde, ist mir nicht aufgefallen obwohl ich im fortgeschrittenen Alter bin. Liegt vielleicht auch daran daß ich im richtigen Leben viel Kontakt zu jĂŒngeren Menschen habe. Die Lektionen sind bisher gut aufgebaut, es wird zu regelmĂ€ssigem Üben motiviert. Schreib ich Kritik, dann krieg ich ne Antwort, schreib ich Lob, dann auch :whistle: , ĂŒber Preisvergleiche kann ich nichts sagen, der Taschengeldkurs sollte aber ok sein.
Empfehlen wĂŒrde ich daneben aber ab und an ne Einzelstunde bei nem Drumlehrer, das ist wichtig weil sonst die Gefahr besteht sich was komisches anzugewöhnen. Gibts hier in NĂŒrnberg ohne Probleme, den Drumlehrer freut auch dieses "Taschengeld".

anTon
 
Stichwort Körperhaltung: Hier möchte ich mich meinen Vorrednern anschließen, was man einmal falsch ĂŒbt lĂ€sst sich spĂ€ter nur sehr schwer umĂŒben: Deshalb vor allem am Anfang einen echten Lehrer benutzen!!!
 
genau das hab ich ja schon geschrieben. Im stillen KĂ€mmerlein kann man gut nach Internet Anleitung ĂŒben, sich selbst einschĂ€tzen ist aber unmöglich. Da ist dann der Drum Lehrer vorort wichtig.

anTon
 
Es ist definitiv produktiver, wenn ein Lehrer oder Lehrerin neben dir sitzt.
Mein Lehrer hat mir auch z.B. mit insgesamt 6 BĂŒchern in 4 Jahren auf Snare, Drumset, Pauken und Xylophon viel beigebracht. :D
 
GrundsÀtzlich ja :) da stimme ich dir schon zu. Ich hab mit Internet Lektionen bei den DF angefangen und nehme immer wieder eine Stunde bei Burningdrums. "Irgendwann" mache ich ein DF Abo weil ichs mir halt dann besser einteilen kann, die sporadischen Live Stunden behalte ich aber bei.
 
Onlinelessons.tv ist die neue Alternative in der Mannheimer Region. Florian Alexandru Zorn, oder Patrick Metzger, Annika Nilles und Co!
Coole Leute, tierische Themen, fairer Preis. Allerdings wird auch das keinen Lehrer ersetzen.
Zum Finden von neuen Ideen aber sehr hilfreich! :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben