Schlagzeugmikrofonierung - Probleme

  • Ersteller drummer10
  • Erstellt am
OK, danke!
 
Laß Dir vom Musikhändler Deines Vertrauens einen Abschwächer in ein XLR Kabel einbauen. (3 Widerstände 1k, 220, 1k für 20 dB) Das müßte jeder Techniker für 5 oder 10€ hinbekommen. Das Kabel wird dann gekennzeichnet und nur für diesen Zweck genommen.

---------- Post hinzugefügt um 16:42:52 ---------- Letzter Beitrag war um 16:18:26 ----------

Eieiei... habe ich mich in der Eile verkuckt. Beyer hatte diese Clips auch mit dynamischer Kapsel im Programm... leugne also alles Gesagte und behaupte das Gegentum! ;-)
domg

Moin,
die Clips gibt es immer noch mit dynamischer Kapsel. Klanglich liegen allerdings Welten zwischen den Kondensator und dynamischen Teilen. Die dynamische Version wurde damals als absolute Niedrigpreis Version für Musiker ohne Geld (gibt es heute nicht mehr:D) auf den Markt gebracht. Schwanenhals mit Kapsel war vorhanden, Elektronik entfiel. Verkaufte sich damals trotz erheblicher Abstriche in der Klangqualität ganz gut. Wie es heute ist kann ich nicht sagen.
 
Speziell bei der Snare bleibt noch zu sagen, daß man die mit nix, aber auch garnix gut hinkriegt, wenn man sie nur von oben mikrofoniert. Das Teil scheppert nun mal unten. ;-)

Kommt ganz drauf an was für einen Snaresound man haben möchte. In vielen Fällen reicht mir ein AE6100 fast parralel zum Fell, Korb 2cm über den Spannreifen schauend locker aus um einen knackigen Snaresound zu bekommen.
Bottom hängt trotzdem meist dran, benutze ich aber fast nur um mit dem Teppich das Gate des oberen Mikros zu triggern oder um ein klein wenig mehr Geklapper für Ghost-Notes zu bekommen, sofern es keine Rockmucke ist.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben