Schlagzeugunterricht geben - womit anfangen?

  • Ersteller Stresslein
  • Erstellt am
Stresslein
Stresslein
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.07.08
Registriert
31.12.04
BeitrÀge
178
Kekse
39
Ort
Petersberg
Hallo,
ich werde bald Schlagzeugunterricht geben, deshalb wollte ich euch mal fragen, womit man so anfangen kann bzw ob ihr ideen/tipps habt... Vielen Dank!

Gruß
Stresslein
 
Eigenschaft
 
Hm, wenn es totale AnfĂ€nger sind solltest du natĂŒrlich mit den Grundlagen anfangen, also die Stickhaltung, den richtigen Setaufbau und so Zeug.
Wenn du ein Schlagzeugbuch fĂŒr AnfĂ€nger hast kannst du nach dem gehen und einfach vorne anfangen, dann solltest du eigentlich nen guten Weg einschlagen. Hab ja auch drei jĂŒngere SchĂŒler, die aber alle schon bisschen weiter sind, deswegen mach ich mit denen einfach die Sachen, die auch ich frĂŒher gemacht habe und das klappt eigentlich echt gut bis jetzt.
 
Genau so wĂŒrde ichs auch machen, erst mal theorie, und dann mal n bisschen rudiments fĂŒrn anfang (mit denen ja meistens anfĂ€ngerhefte beginnen)
 
Und den Unterricht zwischendurch mit ein bisschen gemeinsam grooven beginnen um die Stimmung aufzulockern
 
TRommelman schrieb:
Und den Unterricht zwischendurch mit ein bisschen gemeinsam grooven beginnen um die Stimmung aufzulockern

Vorrausgesetzt man hat zwei Sets zur VerfĂŒgung, was ja nicht bei jederman der Fall ist ;) . Aber zu Musik spielen ist auf jeden Fall gut zum Auflockern, macht Spaß und fördert das Notenlesen. Solltest vielleicht mal bei den Drumheads-Ausgaben schauen, die haben ja meistens Noten abgedruckt, die fĂŒr AnfĂ€nger recht gut geeignet sind und sogar noch ne CD dabei.
 
Ich gebe einem 10 JĂ€hrigen seit ein paar Monaten Unterricht. Der ist fĂŒr die Zeit schon echt gut. *stolz* Und ich habe auch erstmal damit angefangen, wie etwas heißt, wie man richtig am Drumset sitzt, wie man die Sticks hĂ€lt etc. Jetzt hat er sich das "Modern Drumming Level 1" gekauft und da arbeiten wir uns nun durch. Klappt super! :great:
 
Unterricht geben ist sehr heikel.

Man muss fÀhig sein Fehler sofort zu erkennen und zu korrigieren.
Man sollte eine einwandfrei Technik mitbringen.
Es ist notwendig entsprechendes Equipment zu haben
wie 2 Snares Pads am besten 2 Drumsets Playalongs
Material genĂŒgend Hocker etc etc.

Zu guter letzt muss man sein Zeug auch noch rĂŒberbringen können.
Wenn du nicht so eklÀren kannst das das ein kleiner Fratz versteht
und vor allem !!! motiviert !!! wird bringt das alles nĂŒscht.

Zu deiner Frage.
Klar Stockhaltung
und dann ganz ganz ganz wichtig
Schlagtechnik.
Fullstroke, Tap, Upstroke, Downstroke.
Dann wĂŒrde ich mit kleiner Trommel beginnen
Notenlesen ĂŒben und evtl Rudiments.
Zur Auflockerung sehr sehr einfache Rythmen Z.b. Waltzer (Bass Snare Snare :D)

Ich wĂŒrds mir persönlich trotz langer Spielerfahrung nicht zutrauen . . .
 
sanderdrummer schrieb:
Unterricht geben ist sehr heikel.

Man muss fÀhig sein Fehler sofort zu erkennen und zu korrigieren.
Man sollte eine einwandfrei Technik mitbringen.
Es ist notwendig entsprechendes Equipment zu haben
wie 2 Snares Pads am besten 2 Drumsets Playalongs
Material genĂŒgend Hocker etc etc.

Zu guter letzt muss man sein Zeug auch noch rĂŒberbringen können.
Wenn du nicht so eklÀren kannst das das ein kleiner Fratz versteht
und vor allem !!! motivieren !!! wird bringt das alles nĂŒscht.

Zu deiner Frage.
Klar Stockhaltung
und dann ganz ganz ganz wichtig
Schlagtechnik.
Fullstroke, Tap, Upstroke, Downstroke.
Dann wĂŒrde ich mit kleiner Trommel beginnen
Notenlesen ĂŒben und evtl Rudiments.
Zur Auflockerung sehr sehr einfache Rythmen Z.b. Waltzer (Bass Snare Snare :D)

Ich wĂŒrds mir persönlich trotz langer Spielerfahrung nicht zutrauen . . .
Ist bei mir genauso. Ich hab zwar nicht soo lange Spielerfahrung aber ich denke um zu unterrichten muss man dafĂŒr ausgebildet werden. Man muss mit den SchĂŒlern umgehen können und nicht gleich entnervt aufgeben wenn sie etwas nicht hinbekommen. Man brauch Geduld! Außerdem wĂŒrde ich mir ĂŒberlegen wie du den SchĂŒlern die ganzen öden Techniksachen ein bisschen spannender rĂŒberbringst.
 
klar bin ich kein ausgebildeter schlagzeuglehrer, aber nach 10 jahren spielerfahrung kann ich schon beurteilen ob jemand ne "richtige" Technik hat oder eben nicht...
Habe heute morgen das erste mal Unterricht gegeben - hat super geklappt fĂŒrs erste mal :cool:
 
also ich schÀtze mal erfahrung ist ein wesentlicher punkt, jedoch sollte man nicht alles daran messen...
ich spiele jetzt 10 monate drums und mein schlagzeuglehrer meint ich sollte mir n neuen lehrer suchen, weil er mir nichtsmehr beibringen kann...

zum einen kann das heissen, dass er einfach schlecht ist, zum andren (was ich hoffe^^) dass ich einfach durch wirklich viel ĂŒbung (sicherlich auch n bissl talent) schon sehr sehr viel kann.
aber nun zum unterricht: es ist, finde ich, weniger wichtig die technik selbst 100% zu beherrschen, als sie 100% rĂŒber bringen zu können!
wenn man weiß, wie was geht, kann man es auch andren beibringen!

und genau das ist der knackpunkt!
wenn man die rudiments beherrscht (nicht perfekt!!!!!!!!) und sonst auch sich im jazz, samba, rumba, funk, rock etc auskennt, kann man, meiner meinung nach, auf jedenfall unterricht geben!
 
schmuggla
  • Gelöscht von bob
  • Grund: Doppelpost
doppelpost :D

naja, zum thema man mĂŒsste etwas nicht 100% beherrschen... ich wĂŒrd das mal ganz anders sehen!

gutes beispiel: eine ehemalige arbeitskollegin hat ernĂ€hrungslehre oder sowas studiert um nachher diĂ€thilfen zu geben etc. leider ist sie selbst mit 120 kg nicht unbedingt jemand, dem man glaubt wenn er dir etwas ĂŒber abnehmen erzĂ€hlt, und wurde trotz 1er schnitt im studium nie fĂŒr diĂ€tplanung gebucht, da sich die kunden etwas verarscht vorkamen... end vom lied ist erstmal ein aushilfsjob in ner pommesbude, steht aber nicht weiter zur diskussion :rolleyes:

ĂŒbertragen wir das mal auf den unterricht: wĂŒrdest du dir etwas von jemandem beibringen lassen, der es selbst nicht kann und augenscheinlich nur "klugscheisst"?
klar kannst du deinem schĂŒler sagen, dass etwas falsch ist, aber korrekt zeigen kannst du es nicht... das ganze macht dich dann von irgendwelchen lehrvideos abhĂ€ngig und verzögert den lernprozess beim schĂŒler enorm, was ja eigentlich nicht der sinn davon ist. wenn du dafĂŒr dann noch geld verlangst werden dir der schĂŒler und evtl seine eltern schon bald aufs dach steigen, weil da fĂŒr bezahlten unterricht einfach zu wenig geht!

ich muss dazu sagen, dass ich mich jetzt nur auf unterricht in musikschulen beziehe, wenn du einfach nur meintest ein paar kiddies aus deiner nachbarschaft so den absoluten grundstoff nÀherzulegen (also kein "richtiger" unterricht), um dir mal ne schachtel fluppen inner woche dazuzuverdienen, ist das schon wieder eine ganz andere sache, wobei da 100% können trotzdem nicht schlecht sein kann ...

greetz
 
Gerade die Basix mĂŒssen aber sitzen.
Sonst hat man am Ende (als Lehrling) nur Ärger
und muss alles noch mal umlernen.
 
also ich wĂŒrd des genauso sehen, dass man unbedigt Spielerfahrung braucht, allerdings das nicht alles ausmacht. Des Weiteren sind wie auch schon oben genannt, vor allem das beherrschen der Technik und eben noch wichtiger, das ErklĂ€ren dieser.
Ich gebe ebenfalls unterricht und kann im Moment noch guten Gewissens behaupten, dass ich das gut mache. Ich habe jedoch den Vorteil, dass ich auch noch nicht zu alt bin (17!!!) und meine SchĂŒler bzw. SChĂŒlerinnen !!!!! alle so zwischen 12 und 16 Jahre alt sind. Ich habe halt einfach den Vorteil, dass ich einen Draht zu meinen SchĂŒlern aufbauen kann, da ich einfach ungefĂ€hr weis, wie ich selbst damals getickt habe und so ein bisschen in die SChĂŒler hineingucken kann.
Ich hatte selbst lange Zeit SChlagzeugunterricht (12 Jahre!!!!) und weiß wie es ist, auf jede Unterrichtsstunde seine Sachen zu ĂŒben. Deswegen muss man einfach nur den Unterricht etwas lockerer angehen und nicht alles so gezwungen sehen, dann machts nicht nur einem selbst mehr Spass, sondern auch dem SchĂŒler. Und dass ist doch eigentlich der Sinn an der ganzen Sache.
 
Hallo,
ich werde bald Schlagzeugunterricht geben, deshalb wollte ich euch mal fragen, womit man so anfangen kann bzw ob ihr ideen/tipps habt... Vielen Dank!
Ich weiss ja nicht, aber irgendwie beisst sich die Sache. Ich persönlich wĂŒrde ja nicht wissen wollen, dass sich mein Schlagzeuglehrer die Tipps zu meinem Unterricht schnell aus einem Forum eingeheimst hat :redface: Das wĂŒrde keine allzugute Falle machen. Es sei denn, du unterrichtest ganz kleine Bimpfe, bei welchen das noch keine "allzu grosse Rolle" spielt. Aber auch schon dort sollte der Unterrichtsverlauf und die Lehrmittel genaustens strukturiert werden. Da helfen die 10 Jahre Erfahrung vielleicht schon. Trotzdem will die Sache gut ĂŒberlegt sein. Kann mich da nur Sanders letztem Satz anschliessen.


TschĂŒdlĂŒ, Limerick
 
wegen auflockern, da hab ich nen paar ganz gute ideen von meinem lehrer(lustigerweise is er bestimmt schon 50^^)

- etwas auch ĂŒber private sachen reden, dann baut sich ein eher freundschaftliches verhĂ€ltnis auf, und net nur lehrer-schĂŒler, wie inner schule. dann kann man auch ma scheiße reden oder so:D
- mit den schĂŒlern auch ma andere sachen als spielen machen. ich hab mit meinem lehere, letzens nen e-drum aufgebaut, was er geschenkt bekommen hat
- locker drauf sein, und net aufbrausen
- dem schĂŒler hin und wieder auchma zeigen, was man spĂ€ter evtl ma kann. (fand ich immer toll, ka wie die andern das beurteilen. evtl sagt der eine, das das scheiße ist, weil das als angeberei rĂŒberkommt. aber ich fands immer cool:great:)


MfG
eldarion
 
- dem schĂŒler hin und wieder auchma zeigen, was man spĂ€ter evtl ma kann. (fand ich immer toll, ka wie die andern das beurteilen. evtl sagt der eine, das das scheiße ist, weil das als angeberei rĂŒberkommt. aber ich fands immer cool:great:)

Dat konnt' ich ja noch nie haben. WĂ€h!:mad:
Klar ist es wichtig, zu zeigen, warum man dies und jenes lernt.. aaaber ein gesundes Maß bitte einhalten.
 
ich red jetz hier davon, das er ma zur auflockerung einfach ma nen komplizierten break gespielt hat, als wir ma zusammen gespielt hatten.
das find ich net schlecht.
ich rede jetz hier net von 15min demonstration:screwy:, das fÀndich auch net doll
 
wegen auflockern, da hab ich nen paar ganz gute ideen von meinem lehrer(lustigerweise is er bestimmt schon 50^^)

- etwas auch ĂŒber private sachen reden, dann baut sich ein eher freundschaftliches verhĂ€ltnis auf, und net nur lehrer-schĂŒler, wie inner schule. dann kann man auch ma scheiße reden oder so:D
- mit den schĂŒlern auch ma andere sachen als spielen machen. ich hab mit meinem lehere, letzens nen e-drum aufgebaut, was er geschenkt bekommen hat
- locker drauf sein, und net aufbrausen
- dem schĂŒler hin und wieder auchma zeigen, was man spĂ€ter evtl ma kann. (fand ich immer toll, ka wie die andern das beurteilen. evtl sagt der eine, das das scheiße ist, weil das als angeberei rĂŒberkommt. aber ich fands immer cool:great:)


MfG
eldarion

Jo so denke ich mir als kleiner 16-jĂ€hriger SchĂŒler unterricht, alles " freundschaftlich" und gechilld...
:cool:

greetz Flo
 
Ich unterrichte grade seit 1.5 Monaten an einer stĂ€dtischen Musikschule 6 SchĂŒler (nachdem ich dort selbst 16 Jahre gelernt habe, und das nebenher auch studier).

Ich fang bei allen SchĂŒlern - egal wie alt - mit dem Volume 0 von D. Agostini an. Der baut das, finde ich sehr schön auf.

Aber zuallerst ist es wichtig, wie auch schon vorher gesagt wurde, Technik zu machen. Ganz viele EinzelschlÀge, DoppelschlÀge, aber gaaanz langsam, immer wieder Haltung usw korrigieren.
Und erst mal alles nur an der kleinen Trommel.

In der Schlagzeugschule vom Agostini gehts dann nach den ersten Noten und Übungen ziemlich schnell auch ans ganze Set => bevor die SchĂŒler ungeduldig werden, kommt was neues.

Das lockere Reden ist vor allem bei SchĂŒlern im Altern von 5-9 wichtig. Die können sich eh nur 10 Minuten am StĂŒck konzentrieren, wenn man da zuviel am StĂŒck macht, gehts in die Hose.

Beim Unterrichten, denke ich, spielt die Langzeiterfahrung eine große Rolle. Ich bin auch erst dabei, das Lehren zu lernen. Macht aber riesig Spaß!
 
also ich hatte vor zig jahren auch einmal einen lehrer... da war ich 13, glaub ich!
bei dem hab ich immer nur die snare gesehen, nicht einmal ein ganzes set (wenigstens zum anschaun!)
außerdem is der unterricht alle 2 wochen ausgefallen weil er auf irgendeiner tournee war oder so... habs nach einem halben jahr sein lassen und habs mir dann selbst beigebracht! kann man sicher nicht vergleichen, weil mir die grundlegende richtige technik fehlt, was mir natĂŒrlich jetzt auf den kopf fĂ€llt! aber dafĂŒr hats spaß gemacht, und fĂŒr meine hobbyband reichts allemal!
allerdings ĂŒberleg ich mir jetzt schon öfters ob ich nicht mal einen lehrer nehmen soll der mir nicht die richtige technik beibringen könnte... wird aber wahrscheinlich sehr schwer sein das falsch erlernte wegzubringen...:(
...inzwischen hol ich mir ein paar tips von euch...:rolleyes:
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
14
Aufrufe
3K
bob
bob
Stresslein
Antworten
6
Aufrufe
999
00Schneider
0
T
Antworten
6
Aufrufe
1K
True27
T
Quiesel
Antworten
6
Aufrufe
3K
Amazona
A

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben