
.Alex.619.
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.03.23
- Registriert
- 19.10.09
- Beiträge
- 60
- Kekse
- 27
Hallo Leute,
Auf meiner Yamaha RGX 420DZ (Floyd Rose) habe Ich folgendes Problem: Auf der dünnen e-Saite schnarrt es beim anschlagen ab dem 5. Bund bis zum 24. Bund und ich weiß nicht was die Ursache ist. Dieses Problem besteht seitdem Ich die Gitarre habe in letzter Zeit ist es aber schlimmer geworden. Ich habe vor Kurzem von 9-46 auf 10-46 Saitenstärke gewechselt. Ich vermutete, dass die Halskrümmung zu stark war und deshalb die Saite besonders in den höheren Bünden das nächste Bundstäbchen berührte. Nachdem ich dies überprüfte und die Halskrümmung meiner Meinung nach in Ordnung zu sein scheint habe Ich einfach nach entspannen der Saiten die Messerkanten nach oben gedreht. Erst so eine 1/4 Umdrehung und dann bis 1/2. Bei letzterer bildete Ich mir dann ein, dass sich das Schnarren leicht reduziert hatte, allerdings war auch die Saitenlage für meinen Geschmack zu hoch.
Das Problem besteht hauptsächlich auf der dünnen e-Saite und auch leicht in den höheren Lagen auf der h-Saite… Allerdings stört mich das dort nicht so. Ich glaube nicht das Ich zu fest anschlage weil dann müsste das Problem doch auf allen Saiten auftreten oder?
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen,
Alex
Auf meiner Yamaha RGX 420DZ (Floyd Rose) habe Ich folgendes Problem: Auf der dünnen e-Saite schnarrt es beim anschlagen ab dem 5. Bund bis zum 24. Bund und ich weiß nicht was die Ursache ist. Dieses Problem besteht seitdem Ich die Gitarre habe in letzter Zeit ist es aber schlimmer geworden. Ich habe vor Kurzem von 9-46 auf 10-46 Saitenstärke gewechselt. Ich vermutete, dass die Halskrümmung zu stark war und deshalb die Saite besonders in den höheren Bünden das nächste Bundstäbchen berührte. Nachdem ich dies überprüfte und die Halskrümmung meiner Meinung nach in Ordnung zu sein scheint habe Ich einfach nach entspannen der Saiten die Messerkanten nach oben gedreht. Erst so eine 1/4 Umdrehung und dann bis 1/2. Bei letzterer bildete Ich mir dann ein, dass sich das Schnarren leicht reduziert hatte, allerdings war auch die Saitenlage für meinen Geschmack zu hoch.
Das Problem besteht hauptsächlich auf der dünnen e-Saite und auch leicht in den höheren Lagen auf der h-Saite… Allerdings stört mich das dort nicht so. Ich glaube nicht das Ich zu fest anschlage weil dann müsste das Problem doch auf allen Saiten auftreten oder?
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen,
Alex
- Eigenschaft