
Pat
Registrierter Benutzer
hallo,
mein problem dreht sich um einen schnellen wechselschlag mit gleichzeitigem palm-muting.
allerdings kein durchgängiges muten und auch nicht nur auf einer saite.
mein ziel ist es, riffs wie sie im melodic deathmetal vorkommen auf sehr hohem tempo zu spielen. ich strebe achtel bei etwa 240 bpm an.
mein problem liegt darin, dass ich ab einem bestimmten tempo beim saitenwechsel einfach unsauber werde. ich denke das liegt insbesondere am wechsel von palm-muting und normal spielen. diesen wechsel kriege ich auf dem hohen tempo im wechselschlag nicht sauber genug hin. Tempo-mäßig krieg ich es sauber etwa im gleichen tempo hin, als wenn ich alles mit downstrokes spielen würde, was mir natürlich aber keinen vorteil verschafft, außer etwas kraftersparnis.
ich frage mich nun, ob meine handhaltung bzw. mein anschlag evtl. irgendwie falsch ist. habt ihr mit dieser technik erfahrung und könnt mir vielleicht ein paar tipps geben.
hier nochmal ein kleines beispiel um zu verdeutlichen was ich meine:
und hier nochmal ein kleiner beispielsong:
mfg
Patrick
mein problem dreht sich um einen schnellen wechselschlag mit gleichzeitigem palm-muting.
allerdings kein durchgängiges muten und auch nicht nur auf einer saite.
mein ziel ist es, riffs wie sie im melodic deathmetal vorkommen auf sehr hohem tempo zu spielen. ich strebe achtel bei etwa 240 bpm an.
mein problem liegt darin, dass ich ab einem bestimmten tempo beim saitenwechsel einfach unsauber werde. ich denke das liegt insbesondere am wechsel von palm-muting und normal spielen. diesen wechsel kriege ich auf dem hohen tempo im wechselschlag nicht sauber genug hin. Tempo-mäßig krieg ich es sauber etwa im gleichen tempo hin, als wenn ich alles mit downstrokes spielen würde, was mir natürlich aber keinen vorteil verschafft, außer etwas kraftersparnis.
ich frage mich nun, ob meine handhaltung bzw. mein anschlag evtl. irgendwie falsch ist. habt ihr mit dieser technik erfahrung und könnt mir vielleicht ein paar tipps geben.
hier nochmal ein kleines beispiel um zu verdeutlichen was ich meine:
Code:
|-----------------|-----------------|-----------------|-----------------|
|-----------------|-----------------|-----------------|-----------------|
|-----------------|-----------------|-----------------|-----------------|
|-----------------|-----------------|-----------------|-----------------|
|-10----9-----12--|---10----9---10--|-10----9-----12--|---10----9---10--|
|---0-0---0-0---0-|-0---0-0---0---0-|---0-0---0-0---0-|-0---0-0---0---0-|
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
und hier nochmal ein kleiner beispielsong:
mfg
Patrick
- Eigenschaft