Wie mit Gitarre schneller Werden?

KirkHammett schrieb:
Öhm warte mal. Als du dein Shredfile gepostet hast, hab ich dann behauptet (so wie du es gerade tust), dass du nicht komponieren kannst?! Hier gings nur um Technik und Geschwindigkeit. Oh Mann und ich dachte hier gehts mal geil zu wo keiner behauptet dass man nicht komponieren kann nur weil man schnell spielt. Hätt ich gewusst dass so eine Aussage kommt dann hätt ich mir die Aufnahme nun wirklich gespart. Na gut, du wirst es nicht galuben aber ich kann auch komponieren :eek: :eek: ;)

Hallo Kirk,

ich weis nicht wo du diese Behauptung aus meinem Post heraus liest? Ich spreche nur aus meiner Erfahrung.

Weist du ich spiele jetzt 20 Jahren Gitarre, und das überwiegend shred, wie man heute wohl sagen würde. Von daher weiß ich dass irgendwann der Punkt kommt an dem einfach schnell sein langweilig wird und man anfängt sich mit anderem Kram zu beschäftigen. Ich habe dann z.B. mal zwei Monate nur Bendings geübt, versucht meinen Ton zu verbessern, eigenen Stil weiter auszuarbeiten, solche Sachen.....

Und ich schätze das du gerade an so einem ähnlichen Punkt stehst.

Du kannst jetzt auch noch versuchen die 200 Barriere zu knacken vielleicht auch noch weiter auf 210 / 220 aber wirklich neues wirst du dadurch nicht mehr lernen, weil schnell bist du ja schon. Das habe ich (wohlwollend) gemeint.

Aber richtig lesen must du auf jedenfall noch üben....

@MatzeB

ich finde Kirks "Ton" , soweit man das bei dem "Sound", beurteilen kann, ziemlich gut.

@nike_esp http://www.angelfire.com/hiphop3/tectone/ Viel Spass damit :)

Topic:

Nach meiner Erfahrung verlieren die Saiten in der Tat die Bundreinheit bzw. ihr Schwingungsverjhalten ist nicht mehr sauber, aber nicht nach 4 Wochen. Vielleicht nacch 2-3 Monaten exzessivem spielens.
 
Paganono schrieb:
Nach meiner Erfahrung verlieren die Saiten in der Tat die Bundreinheit bzw. ihr Schwingungsverjhalten ist nicht mehr sauber, aber nicht nach 4 Wochen. Vielleicht nacch 2-3 Monaten exzessivem spielens.

Ausser man hat übelste Schweisshände :D
 
@ nono

Ok dann hab ich das irgendwie falsch aufgefasst. Entschuldige. Ich habe auch noch mit einigen anderen aus dem Forum gesprochen und die haben das genauso aufgefasst wie ich es im Post beschrieben habe. Aber dem ist nicht so und deswegen entschuldige nochmals ;) Also ich spiele jetzt Ende Dezember 3 Jahre E-Gitarre(weniger weniger als 1 Jahr davor A-git). Ich habe erst vor 1 jahr begonnen mich wirklich mit shred etwas mehr auseinanderzusetzten. Und das auch überhaupt nicht intensiv, sondern nur ab und zu. Also ich habe davor vl das eine oder andere Kirk Hammett Solo nachgespielt, aber sonst hauptsächlich Riffs gespielt und komponiert. Mein Ziel ist es auch gar nicht noch schneller zu werden, nur komplexere Sachen in so einem Tempo zu schaffen (was aber nur Übungssache ist). Ich würde mich gerne mal so richtig mit Theorie auseinandersetzten, aber mir wirds einfach langweilig nach ner weile. Ich habe halt ein Grundwissen und es güngt etwas zu komponieren.

Zu den Saiten: Da kennt ihr meine Hände nicht! Wenn ich zB EarnieBalls drauf habe sind die 3 Tage bundrein, das wars dann schon. Und zwar aus dem Grund dass die Saiten rosten und das Schwingungsverhalten nicht normal ist. Gut das wäre mal ein Punkt. Den habe ich beseitigt indem ich mir Goldsaiten gekauft habe (auf der Aufnahme ists mit den Goldenen). Ok dann sollte ich mal meine Oktavreinheit einstellen weil die nicht gut eingestellt ist. Weiters krümmen meine Bundstäbchen leicht die Saite (aus dem grund weil sie wahrscheinlich ganz hart sind). Diese Krümmung ist natürlich für ein Auge nicht sichtbar, doch sie beeinflusst das Schwingungsverhalten. Ich habe hier noch 2 andere besondere Saiten die ich noch probieren muss, bin gerade am testen.
 
Wie der Gitarrist von System of a Down stehts zu sagen pflegte: "Regelmäßiges Masturbieren beschleunigt die Rechte Hand und ist auch fürs Gitarre spielen hilfreich"...

Ich lass diesen Tipp mal unkommentiert im Raum stehen.

Ansonsten gilt natürlich wie bereits gesagt, Schnelligkeit kommt mit Sicherheit und basiert auf Koordination der beiden Hände, außer bei Grindcore (da gehts schon in Richtung Schnelligkeitsausdauer), aber das is wieder ein andres Kapitel. ^^
 
Ich würde mich gerne mal so richtig mit Theorie auseinandersetzten, aber mir wirds einfach langweilig nach ner weile.

Besorg dir doch mal das Real Book und spiel ein paar Jazzstandards, da ist komplett umdenken angesagt und die Harmoniefragen kommen von alleine.

GRuß
 
Also Jazz ist nicht so meins. Ich weiß dass die voll krank drauf sind was Theorie und auch Technik angeht, aber mir gefällt die Musik ansich einfach nicht. Danke trotzdem für den Tipp
 
Black_Plek
  • Gelöscht von JSX
  • Grund: Also knappe 5MB für nichts herunterladen muß nun wirklich nicht sein.
A
  • Gelöscht von JSX
KirkHammett
  • Gelöscht von JSX
L
  • Gelöscht von JSX
(ziehmlich) flink:rock:

der sound ist leider scheisse
 
Guten Abend allerseits!

Cih hab mal in irgendeinem anderen Thread vor einem monat oder so mal geschrieben dass ich den Hummelflug im origianltempo spielen kann!!

Das möchte ich hier gerne zurücknehmen:
Hab ihn letzlich mal wieder versucht, bin aber kläglich gescheitert!!
Also ich kann ich nicht!! :redface:
Sorry!!
So bis Tempo 130-150 je nach Verfassung ist noch im Bereich des Möglichen, mehr z.Z. sicher nicht!!


Danke fürs Lesen!! :D

miles
 
Black_Plek schrieb:
Ich schwöre beim Leben meiner Gitarre :D

du oktopus ! (kompliment!) :D

Das ist echt schnell ! Ich kann noch nicht mal so schnell Luftgitarre spielen :rolleyes:
 
Hm, vielleicht etwas viel Nebengeräusche und etwas wenig richtige Töne...
 
H
  • Gelöscht von HoRnet
  • Grund: doppel
Ok, hier noch etwas im mittleren Tempo. Ich weiß jetzt nicht genau, wieviel BPM das sind, aber in dieser Geschwindigkeit spiele ich eigentlich immer am liebsten (zumindest was den Wechselschlag betrifft), weil alles, was darüber hinausgeht, bei mir mit einem gewissen Kraftakt im linken Handgelenk und im rechten Unterarm in Verbindung steht. Da geht mir dann relativ schnell die Puste aus.
Ach ja, diese hohen Töne bei den oberen Bünden erzeuge ich durch ein Abziehen der E-Saite über den Griffbrettrand (sind also keine verspieler :p).

EDIT: So, jetzt aber
 
@black plek
(zum 1. vid, das 2. funzt nicht)
respekt!
der sound ist zwar übel, und wie du selber sagtest, ist es nicht sehr akkurat gespielt, aber ich hätte so etwas nicht hier im forum erwartet.
würde gern noch mehr von dir sehen & hören!

hab bald eine recordingkarte und werd dann auch was ins forum laden.
 
HoRnet schrieb:
@black plek
(zum 1. vid, das 2. funzt nicht)
respekt!
der sound ist zwar übel, und wie du selber sagtest, ist es nicht sehr akkurat gespielt, aber ich hätte so etwas nicht hier im forum erwartet.
würde gern noch mehr von dir sehen & hören!

hab bald eine recordingkarte und werd dann auch was ins forum laden.

Einfach auf Quote gehen und den Link rauskopieren.Hat er etwas falsch gemacht beim verlinken des Textes.
 
Paganono schrieb:
@BlackPlek,

fuer dich gilt das gleiche wie fuer KH. Technisch - zumindest Temposeitig - sehr weit fortgeschritten, aber jetzt was tun damit!?! Ich wuerde jetzt an deiner stele versuchen zu lernen schoene Melodien zu spielen und da die Technik einfliessen zu lassen. Auch mal langsam spielen witzige Phrasierung spielen Coole bendings usw. hab den eindruck da ist noch verbesserungspotential. Trozdem ganz cool schon mal ;)
Die Aufnahme ist von Anfang Juli oder Ende Juni 2003. Da war ich noch absolut grün hinter den Ohren was E-Git betrifft bzw. hatte ich da meine Jackson erst seit 1 monat.
 
Wow! Das ist mal schnell :D Also das erste Video schaut echt nicht mehr normal aus. Das 2te ist sehr sauber gespielt. Das nach 1 1/2 Jahren. :eek: Spitze ;) Nur weiter so!
 
Ja, aber vergiss nicht, dass ich vor der Gitarre 1 Jahr lang klassisch gespielt habe
 
Black_Plek schrieb:
Ja, aber vergiss nicht, dass ich vor der Gitarre 1 Jahr lang klassisch gespielt habe

Das sind trotzdem fast 2 verschiedene Instrumente. Haben kaum was miteinander zu tun ;) Also: 1 1/2 :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben