
Landes
Registrierter Benutzer
Mir gefallen die flotten Schweizer Ländler recht gut, sind im Bayrischen Raum ja etwas langsamer. Ich möchte gerne mal sowas versuchen (in der Art), obwohl das vielleicht nicht ganz einfach ist.
Ohne großen Noten-Tamtam wäre interessant zu wissen ob's da eine spezielle Technik gibt. Es klingt wie eine Ländlermelodie, wobei ein Akko unten spielt das andere oben 2. Stimme, mit dem V-Akkordeon durchaus zu machen. Bitte keinen Trockentips, eher ein paar Beispiele, sofern jemand was dazu beitragen kann. Knöpfler scheinen dabei mal wieder deutlich im Vorteil
.
Ohne großen Noten-Tamtam wäre interessant zu wissen ob's da eine spezielle Technik gibt. Es klingt wie eine Ländlermelodie, wobei ein Akko unten spielt das andere oben 2. Stimme, mit dem V-Akkordeon durchaus zu machen. Bitte keinen Trockentips, eher ein paar Beispiele, sofern jemand was dazu beitragen kann. Knöpfler scheinen dabei mal wieder deutlich im Vorteil

- Eigenschaft