
antipasti
Mod Emeritus
- Zuletzt hier
- 10.07.25
- Registriert
- 02.07.05
- BeitrÀge
- 33.569
- Kekse
- 138.181
Memories stuck between the pages
KLingt gut.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Memories stuck between the pages
Findst du?KLingt gut.
ist dagegen etwas schwach: "Du lieĂest mich im Freien Ertrinken." Also nicht im Hallenbad - aber ist das so wichtig? StĂ€rker wĂ€re: "You left me drowning in the open sea" also auf hoher See (wo jeder in der NĂ€he verpflichtet ist, Ertrinkende zu retten, weil sonst keine Hilfe zu erwarten ist.)You left me drowning in the open
Findst du?
Findst du?
Sagt mir nichts. "Pressed between the pages" sehr wohl. Das ist kein Denglisch - wie kommt ihr darauf? Es bezieht sich auf das PrĂ€parieren von BlĂŒten, die man zwischen den Saiten eines möglichst dicken Buches legt, um die zu plĂ€tten und zu konservieren. Das Ergebnis ist zwar etwas Totes, Vergangenes - aber doch noch Schönes, das einen and die Schönheit der Blume erinnert, die so schön war, dass man sie trotz ihrer VergĂ€nglichkeit behalten wollte. Ein starkes Metafer.
Ăberhaupt empfinde ich die Zitate als die StĂ€rke dieses Textes. Ich wĂŒrde den Titel auch in "SOLD down the river" Ă€ndern - aber das GefĂŒhl des ĂŒbervorteilt werdens ist schon drin.
Das mit dem Lamm ist so zu sehen: Im biblischen Buch des Propheten Jesiah, Kapitel 53:7 heiĂt es in der alten englischen Ăbersetzung: "he is brought as a lamb to the slaughter, and as a sheep before her shearers is dumb, so he opened not his mouth." SpĂ€ter, in der Apostelgeschichte, bezieht der Apostel Philippus diese Stelle auf Jesus Christus. Jedem englischsprachigen Christen ist dieser Zitat wohlbekannt. Allerdings gibt's eine volksmĂŒndliche Variante, "to be led like a lamb to the slaughter." Das bedeutet so viel wie ohne widerstand ein böses Schicksal anzunehmen; sich zu seinem Nachteil unterzuordnen. "You led me like a lamb to the slaughter" wĂ€re also die bessere Formulierung. ("Slaughter" heiĂt ĂŒbrigens nicht "SchlĂ€chter" sondern "Schlachtung".)
"Hell and high water" (wie in der Phrase "Come Hell or high water") bezeichnen zwei sehr unterschiedliche aber doch gleich schlimme Alternativen: entweder man verbrennt in der Hölle, oder man ertrinkt bei der Fluttide.
Die stelle:
ist dagegen etwas schwach: "Du lieĂest mich im Freien Ertrinken." Also nicht im Hallenbad - aber ist das so wichtig? StĂ€rker wĂ€re: "You left me drowning in the open sea" also auf hoher See (wo jeder in der NĂ€he verpflichtet ist, Ertrinkende zu retten, weil sonst keine Hilfe zu erwarten ist.)
Eigentlich alles egal, weil bei dem Singstil der Text eh nur zu etwa 40% verstÀndlich ist. Dieser Text hÀtte Besseres verdient.
Cheers,
Jed
Das mit dem Lamm ist so zu sehen: Im biblischen Buch des Propheten Jesiah, Kapitel 53:7 heiĂt es in der alten englischen Ăbersetzung: "he is brought as a lamb to the slaughter, and as a sheep before her shearers is dumb, so he opened not his mouth." SpĂ€ter, in der Apostelgeschichte, bezieht der Apostel Philippus diese Stelle auf Jesus Christus. Jedem englischsprachigen Christen ist dieser Zitat wohlbekannt. Allerdings gibt's eine volksmĂŒndliche Variante, "to be led like a lamb to the slaughter." Das bedeutet so viel wie ohne widerstand ein böses Schicksal anzunehmen; sich zu seinem Nachteil unterzuordnen. "You led me like a lamb to the slaughter" wĂ€re also die bessere Formulierung. ("Slaughter" heiĂt ĂŒbrigens nicht "SchlĂ€chter" sondern "Schlachtung".)
@blechgitarre
hast du gerade Sommerloch? Was meinst du denn, warum ich dein gestriges Post gelöscht habe?
Wenn jemand seinen Text auf Englisch verfassen und dafĂŒr Feedback haben will, dann hat er seine GrĂŒnde dafĂŒr. Andernfalls könnten wir dieses Sub auch dicht machen, weil nun mal viele gern auf Englisch texten. Ob das immer sinnvoll ist, steht ĂŒberhaupt nicht zu Debatte (und wurde schon ausufernd diskutiert: hier und hier und hier und natĂŒrlich auch immer mal zwischendurch ).
Es ist ein absoluter Irrtum, zu glauben, man wĂŒrde in seiner Muttersprache automatisch bessere Texte verfassen. Wie schwer das ist, sieht man an vielen deutschsprachigen Texten, die hier gepostet werden. Die Gefahr dabei ist nĂ€mlich: Man wird von seinen Landsleuten verstanden. Da ist ein eventuell mittelmĂ€Ăiger (damit meine ich nicht diesen hier), aber phonetisch und atmosphĂ€risch gut klingender, fremdsprachiger Text hĂ€ufig die bessere Wahl. Aber auch, wenn dadurch keiner genau hinhört, schadet es nicht, den Text nochmal prĂŒfen zu lassen. Er könnte ja mal auf einem CD-Cover landen. Dann sollten wenigstens Satzbau und Grammatik stimmen.
Topic:
Ich finde, der Text liest sich flĂŒssig und "klingt gut". Dass du selbst nach Idiomen recherchierst, spricht fĂŒr dich und wertet den Text auf.
FĂŒr mich gibt es lediglich eine Kleinigkeit, die mir aber nur "gefĂŒhlsmĂ€Ăig" aufstöĂt. Das heiĂt also nicht, dass das falsch sein muss.
Da dengelt irgendwie meine Denglisch-Glocke. Kann aber auch ein Fehlalarm sein.[/QUOT]
Ich verfasse den Text ins Englishe
Ich glaube, das Bild an sich war nicht grundsĂ€tzlich das Problem, das hatte hier (vermute ich mal) jeder verstanden. Auch, dass es hier um eine Opfer-/TĂ€ter-Beziehung geht. Mir war nur die Perspektive anfangs nicht klar, weil ich die Konstruktion im Englischen nicht kapiert hatte - normalerweise "serviert" man ein Lamm ja nicht zum Schlachten, deshalb hatte ich ĂŒberlegt, ob eventuell "served as" (also "you served me AS a lamb) im Sinne von "dienen" gemeint sein könnte. Opfer rĂ€chen sich ja manchmal und schlagen dann zurĂŒck. Aber gut, das war vielleicht mal wieder so eine typische "Von-hinten-durch-die-Brust-ins-Auge"-Interpretation von mir.
"SchlĂ€chter" hat hier m. E. auch niemand geschrieben, sondern "Schlachter" (Metzger, Fleischer). Wenn ein Lamm zum Schlachten gefĂŒhrt wird, wird es gleichzeitig auch dem Schlachter vorgefĂŒhrt. Ein "SchlĂ€chter" ist wieder was anderes, nĂ€mlich ein brutaler Mörder oder Henker.
Sorry, edit: Ich habe gerade gesehen, dass der TE selbst "SchlÀchter" geschrieben hat, sorry Jed!
Hi @MikeVanHuber,
wenn du einen englischen Text hier einstellst ist es gĂŒnstig gleich die deutsche Ăbersetzung mitzuliefern. Dann kann man schneller unterscheiden ob du eine bestimme Redewendung beabsichtigt hast oder nicht.
LG Robert
Da hab ich was gelernt, diese Bedeutung kannte ich nicht.
Gut Möglich, dass Du viel besser Englisch kannst als ich
Bleibt das Problem, dass KontinentaleuropĂ€er dazu neigen Dir irrtĂŒmlich falsches Englisch zu unterstellen.das ist ja auch eine Info
Du solltest deinen Text in einem Muttersprachler Forum diskutieren lassen.
Dein Song klingt international, ich denke jeder Metalfan auf dieser Erde versteht ihn, auch wenn er noch schlechter Englisch spricht als ich.
Meine Frage an Dich bleibt.
Interessiert sich irgendein Metalfan fĂŒr sprachliche Feinheiten??
Hi Mike,Das Problem ist halt das ich den Text, immer direkt auf Englisch schreibe bzw. habe ich auch mĂŒhe den Englischen Text ins Deutsche zu verfassen.
bringt es schon viel, den Text "zurĂŒckzuĂŒbersetzen", da man sich dadurch tiefer mit dem Text beschĂ€ftigt und durch das Spiegeln in verschiedenen Sprachen klarer wird, worum es geht bzw. worum es einem selbst geht ...Zum anderen Teil mache Ich es halt auch fĂŒr mich, als Art Therapie, um los zu lassen oder andere innerliche Konflikte zu bearbeiten.
Das ist sehr gut.Ich lasse meine Englischen Texte immer im Muttersprachlern Foren diskutieren, halt auch aus grammatikalischer Sicht.
Das leuchtet mir nicht ein. Du schreibst den Song-Text auf Englisch, OK, aber du weiĂt doch "SprachunabhĂ€ngig" was er bedeuten soll, oder nicht? Wenn du deutscher Muttersprachler bist mĂŒĂte es doch möglich sein in Prosa aufzuschreiben was er bedeuten soll, bzw welche Bilder du benutzt hast. Es geht ja nicht darum nicht einen singbaren Text auf Deutsch zu verfassen!habe ich auch mĂŒhe den Englischen Text ins Deutsche zu verfassen