
nasi_goreng
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.05.25
- Registriert
- 21.10.08
- Beiträge
- 3.067
- Kekse
- 28.171
Hallo liebe Gemeinde,
seit ein paar Jahren benutze ich ein Sennheiser MD 421 II als Gesangsmikro, welches ich bei unserem letzten Gig dabei hatte. Dabei meinte der Haustechniker, dass das Mikro die höhen nicht gut rüberbringt und vermutet einen Defekt. Er stellte mir daraufhin ein Gesangsmikro von AKG zur Verfügung, über den mein Gesang tatsächlich viel luftiger und transparenter rüberkam.
Nun kann es ja tatsächlich sein, dass das 421 von Haus aus einen ganz anderen Frequenzgang wie dieses ausgesprochene Gesangsmikro hat.
Gibt es eine Möglichkeit festzustellen ob da tatsächlich was defekt ist oder bleibt mir nichts anderes übrig als das Mikro einzuschicken?
Oder könnte es am Ende sein, dass der Popschutz im Inneren des Mikros vom Sabber verklebt ist?
Viele Grüße
seit ein paar Jahren benutze ich ein Sennheiser MD 421 II als Gesangsmikro, welches ich bei unserem letzten Gig dabei hatte. Dabei meinte der Haustechniker, dass das Mikro die höhen nicht gut rüberbringt und vermutet einen Defekt. Er stellte mir daraufhin ein Gesangsmikro von AKG zur Verfügung, über den mein Gesang tatsächlich viel luftiger und transparenter rüberkam.
Nun kann es ja tatsächlich sein, dass das 421 von Haus aus einen ganz anderen Frequenzgang wie dieses ausgesprochene Gesangsmikro hat.
Gibt es eine Möglichkeit festzustellen ob da tatsächlich was defekt ist oder bleibt mir nichts anderes übrig als das Mikro einzuschicken?
Oder könnte es am Ende sein, dass der Popschutz im Inneren des Mikros vom Sabber verklebt ist?
Viele Grüße
- Eigenschaft