Keinusername
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.10.25
- Registriert
- 15.03.17
- Beiträge
- 233
- Kekse
- 14
Am besten werden wohl die Anwälte an dem Ganzen verdienen.
Hmmm... vielleicht arbeiten die gratis für Gibson und kriegen 50% Provision.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Am besten werden wohl die Anwälte an dem Ganzen verdienen.
Aber der 1. Absatz ist so nicht ganz vollständig. Zum einen enthält jedes Abmahnschreiben eine Vertragsstrafe für den Wiederholungsfall, die dann der Verletzte und nicht der Anwalt bekommt. Zum anderen können die Verletzungen jdf. nach deutschem Recht zu Schadensersatz führen, etwa einer Gewinnabschöpfung für alle verkauften Produkte mit dem verletzten Detail. Das kann sich für den Verletzten richtig lohnen.
Hatte ich - habe die Welt dazwischen (trocken gespielt) nicht gefunden. Wahrscheinlich zu doof
.
Die Decke einer Gibson ES mit Sustain Block schwingt nur in der Nachkommastelle ein wenig mehr, wie die einer Rickenbacker. Sie hat schlicht zu viele Auflagepunkte.
Daher ist bei mir Semi-Hollow schon in einem Topf.
Und wenn ich das in einem Fachforum diskutiere, bin ich für dich in welchem Topf? (Siehe deinen erneuten Nachsatz). Nein Madame, deine Meinung ist hier nicht die alleinig gültige, du darfst sie aber gerne haben. Und das nehme ich für meine genauso in Anspruch.
Übrigens, wenn nur eine ES tatsächlich eine ES sein kann, dann hätte Gibson ja auch kein Problem.
Bei ES angelehnten Gitarren wissen wir aber ja auch noch nicht, wie nah es an Gibson sein muss um sie zur Klage zu bewegen. Hollowbody als Konzept, reicht für eine Klage sicher nicht, denn da war Gibson nicht „Erfinder“, sondern Copy Cat.
Gruß
Martin
indem du schreibst, ´trocken´ klingen sie für dich identisch.
.. dazu recht erhellend: https://www.patente-stuttgart.de/index.php?page=publikationen_01003
löst unser Rätsel aber so gar nicht, denn auch dort ist von 20 Jahren Maximalschutz die Rede ...![]()
Ich habe Milamber so verstanden, dass wenn du als Gibson mit geringen „Detailierungsgrad“ ein Plagiat anprangerst, sie sich dann selbst nach der „Bauartnähe“ einer ES zur Rickenbacker befragen lassen müssten.
Im Grunde hat er für mich gesagt: „Sie sollten mal die Kirche im Dorf lassen und sich auf eindeutige Clone konzentrieren ... statt ne Anlehnung an die Bauform als Kopie abzumahnen.“
Bei der Formulierung gehe ich mit ... und ich denke, das würde ihnen auch niemand ankreiden.
Gruß
Martin
... aber das dürfte die übliche Reaktion auf nicht nachvollziehbare Forderungen sein, die eher naiv anmuten als bedrohliche Missstände anprangern. Wenn jemand einen gewissen Grad an Sinnlosigkeit erreicht, mache ich mir persönlich auch eher nicht mehr die Mühe, saubere Gegenargumente zu suchen.Das ist jetzt aber nur noch reine Polemik![]()
Wenn jemand einen gewissen Grad an Sinnlosigkeit erreicht, mache ich mir persönlich auch eher nicht mehr die Mühe, saubere Gegenargumente zu suchen.
Deine persönliche Empfindung.Das ist jetzt aber nur noch reine Polemik![]()
OT und META (weil manche Fragen nach einer Antwort schreienDann stellst Du Dich selbst auf die gleiche Stufe herunter?
Und das ist dann sachlich oder konstruktiv?

... das kommt jetzt auch meiner Einschätzung sehr nah ..Das ist Industrieware, die ein Bruchteil von dem kostet, als vor 60 Jahren!
... hätte manch einer vielleicht zu sehr als Wiederholung aus der Anfangszeit der letzten Epoche empfunden, die ja nicht so gut endete ...Ein Spot, mit dem sie sich zu einer Offensive für Qualität und Service bekannt hätten