
Georg86
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.06.12
- Registriert
- 28.04.06
- Beiträge
- 136
- Kekse
- 36
Hallo,
habe mir überlegt, bei einigen keyboardlastigen Stücken meiner Coverband den Sequenzer mit einzubeziehen, also zum Beispiel eine E-Piano-Untermalung, die sich durchs nahezu ganz Stücke zieht, einfach aufzunehmen und dann laufen zu lassen. Meine Bedenken sind halt die, dass ich, sollte es mit den anderen Instrumenten Probleme geben, nicht reagieren und mich anpassen kann. Da muss dann einfach alles sitzen, der Drummer müsste sich auch voll und ganz auf mich und mein Tempo einstellen, was ja bisher immer allein sein Privileg war..
Wie siehts bei euch aus? Hat sich diese Methode bewährt, oder ist es eher nicht zu empfehlen?
Viele Grüße
Georg
habe mir überlegt, bei einigen keyboardlastigen Stücken meiner Coverband den Sequenzer mit einzubeziehen, also zum Beispiel eine E-Piano-Untermalung, die sich durchs nahezu ganz Stücke zieht, einfach aufzunehmen und dann laufen zu lassen. Meine Bedenken sind halt die, dass ich, sollte es mit den anderen Instrumenten Probleme geben, nicht reagieren und mich anpassen kann. Da muss dann einfach alles sitzen, der Drummer müsste sich auch voll und ganz auf mich und mein Tempo einstellen, was ja bisher immer allein sein Privileg war..
Wie siehts bei euch aus? Hat sich diese Methode bewährt, oder ist es eher nicht zu empfehlen?
Viele Grüße
Georg
- Eigenschaft