Seriöse und faire Vintage Händler

  • Ersteller OliverKing
  • Erstellt am
O
OliverKing
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.12.14
Registriert
26.06.08
Beiträge
189
Kekse
6.101
Habt ihr Tipps wo man für einen fairen Preis gute Vintage Sachen kaufen kann ? Nicht nur in D, auch innerhalb der EU ?
 
Eigenschaft
 
etwa schlechte Erfahrungen gemacht?

Ja so kann man das ausdrücken. Würde ich hier schreiben was ich von dem Händler halte, gäbe es wohl postwendend Post von seinem RA.
Diesen Ärger erspare ich mir, allerdings bin ich in vielen Gesprächen mit anderen Leuten bestätigt worden und im Zeiten des www wird
manches als Boomerang zurückkommen.
 
Ja so kann man das ausdrücken. Würde ich hier schreiben was ich von dem Händler halte, gäbe es wohl postwendend Post von seinem RA.

So genau will ich das auch gar nicht wissen. Schade, dass du Pech mit ihm hattest. Suchst du denn was bestimmtes, so das man gezielter auf deine Frage eingehen kann?
 
Hat zwar nur ne sehr kleine Auswahl (und nicht alles Vintage), dafür aber ein paar Schätzchen zu vertretbaren Preisen: Guitar Hospital.
Ist Ausserdem noch ein guter Guitartech....

Gruss
TheMYstery
 
So genau will ich das auch gar nicht wissen. Schade, dass du Pech mit ihm hattest. Suchst du denn was bestimmtes, so das man gezielter auf deine Frage eingehen kann?

Ja, Made In Japan ca. 1978-1981 (Tokai, Greco, Burny, Aria) und Gibson
1969-1971

ebenso Amps Marshall, Selmer, Laney aus der selben Zeit 1968-1970. Bei Selmer eher 1965-1967.
 
hi gg!

danke für die links - schöne sachen dabei!

cheers - 68.
 
Hi Oli,

ich weiß nicht mehr ob wir da nicht schon mal am Telefon drüber gelabert haben, aber Wutzdog-Guitars in Gunzenhausen kennst Du, oder? Der hat eigentlich immer ein ganz nettes Sortiment an alten Gibsons und Japan zeugs, allerdings doch ganz schöne Wucherpreise... aber man kann dort meist schon ein wenig handeln...

Ich kann übrigens von Westend Music in Dortmund nur abraten...habe dort 2 Amps gekauft und beide mussten direkt zum Amp Tech, v.a. der alte Marshall hatte jede Menge macken...

Viele Grüße,

Chris
 
Danke, es sind nette Sachen bei.

Ich bin leider so oft beschissen worden, obwohl ich mich teilweise bei den so genannten renormierten Vintage Experten informiert habe, dass ich lieber 50 mal mehr überlge noch etwas zu kaufen.

Es stellt sich leider mittlerweile so dar, dass die Genre Fachmänner oft nur einen auf dicke Hose machen damit ihre offerierten Schätzchen zu einem überteuerten Preis unters Volk gebracht werden. Egal ob Gibson-, Tokai-, Greco- oder was auch immer für Experten, ich rate jedem das Instrument seiner Begierde leibhaftig zu untersuchen und ein wenig Geld in Fachliteratur oder sonstiges zu investieren.
 
...ich kann da in Hamburg No. 1 Guitars empfehlen, da gibt es einen extra Showroom für Vintage Gitarren, der Laden ist weltweit bekannt für gute Kontakte und kann dir sicherlich auch bei einer Suche helfen...
 
Hi Oli,

ich weiß nicht mehr ob wir da nicht schon mal am Telefon drüber gelabert haben, aber Wutzdog-Guitars in Gunzenhausen kennst Du, oder? Der hat eigentlich immer ein ganz nettes Sortiment an alten Gibsons und Japan zeugs, allerdings doch ganz schöne Wucherpreise... aber man kann dort meist schon ein wenig handeln...

Ich kann übrigens von Westend Music in Dortmund nur abraten...habe dort 2 Amps gekauft und beide mussten direkt zum Amp Tech, v.a. der alte Marshall hatte jede Menge macken...

Viele Grüße,

Chris

Ich werde Dir mal mehr persönlich oder am Telefon erzählen, aber ich habe so einen dicken Hals, das glaubst Du gar nicht.

...ich würde am liebsten den ganzen Mist verkaufen :evil:
 
Apropos 70er Burny, ich hab gerade dieses Angebot gesehen, der Händler scheint auch seriös (Feedback).

AUKTION

Vielleicht interessierts dich :)
 
Apropos 70er Burny, ich hab gerade dieses Angebot gesehen, der Händler scheint auch seriös (Feedback).

AUKTION

Vielleicht interessierts dich :)

Ja die ist Zucker, eine ganz alte Burny/Fernandes. Leider hat men bester Kumpel exakt die gleiche Gitarre und ich weigere mich immer identische Gitarren zu kaufen. (das machen nur Frauen ;) )
 
Was mich bei den Dingern interessiert:

- Wie klingen die Pickups?
- Ich habe schon ein paar mal gehört, dass die Burnys vor den 80ern - wenn man Pech hat - schnell mal Zicken machen (vor allem bei Bindung, lockere Frets,...).
- die 'billigeren' sind ja meist 3 teilige Bodies, oder? Und auch am Headstock sieht man, dass die Seiten angeklebt sind - ist das egal?

Also, lohnt sich sowas oder sollte man jemandem doch lieber ne neue Tokai/Edwards zum gleichen Preis empfehlen (allerdings wahrsch. nicht mehr MIJ)? :gruebel:
 
Ja Du hast recht - man muss wirklich aufpassen, dass man nicht übers Ohr gehauen wird. Viele Händler gehen scheinbar das Risiko ein, dass der Kunde die Mängel nicht bemerkt und direkt beanstandet oder sind selbst so planlos, dass sie nichtmal merken, was sie für einen Schrott verkaufen... Gerade bei Amps kauf ich mittlerweile nur noch Sachen, die ich vorher persönlich antesten kann. Bei Gitarren hatte ich bisher immer Glück... Gerade meine Japanklampfen sind alle in einem top Zustand, obwohl ich die alle bei E-Bay gekauft habe (mittlerweile kann ich glaub ich die Verkäufer und deren Seriösität ganz gut einschätzen, so dass ich das Risiko doch in kalkulierbare Bereiche reduzieren kann).

Was Du schreibst stimmt aber schon - als völliger Vintage Neuling wäre ich auch sehr vorsichtig, ein paar Grundkenntnisse sind schon notwendig um Fehlkäufe zu vermeiden...
 
Ich werde Dir mal mehr persönlich oder am Telefon erzählen, aber ich habe so einen dicken Hals, das glaubst Du gar nicht.

...ich würde am liebsten den ganzen Mist verkaufen :evil:

oh je, was ist denn passiert? Jetzt werd ich aber doch neugierig...schreib mir mal ne mail oder PM (bin gerade in der Arbeit)...
 
J
Was Du schreibst stimmt aber schon - als völliger Vintage Neuling wäre ich auch sehr vorsichtig, ein paar Grundkenntnisse sind schon notwendig um Fehlkäufe zu vermeiden...

Gerade deshalb geht man als denkender Vintage Neuling eigentlich zu namhaften Händlern und wird ab und dann schwer enttäuscht.

MIJ Klampfen habe ich ca. 50 Stück gekauft und eine spontane Liste ist wie folgt:


3 x Sperrholz (Mahagony wurde angeboten) ( 2 mal Ebay mustang_axeslinger und ians007 - 1 mal direkt Japan)
1 Halsbruch (direkt aus Japan, schlecht verpackt)
1 Halsanbruch (direkt aus Japan, schlecht verpackt)
1 Made in Japan gekauft, Made in Korea bekommen (Ebay UK)
1 Horror Zustand, als mint verkauft, aus Japan direkt
2 falsche Baureihen direkt Japan,
etc.

Es gab natürlich auch etliche positive Sachen, aber das negative als üblich abzustempeln will ich nicht einsehen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben