Set abnehmen

  • Ersteller Zockerbulette
  • Erstellt am
Z
Zockerbulette
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.09.12
Registriert
17.09.03
Beiträge
97
Kekse
0
joho...mal ne frage:
wenn ich mein set abnehmen will, reichen da im prinzip 4 Mikros:
1 - BD
2 - SD/HH
3+4 - Overhead für becken und toms ???

oder klingt das dann beschi***n ??

und außerdem: kann ich die miks dann übers mischpult laufen lassen oder brauch ich da noch extra geräts?

mfg
 
Eigenschaft
 
P
Patrick Beyer
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
06.09.06
Registriert
18.08.03
Beiträge
653
Kekse
0
Hi, also ein Mischpult brauchst du schon, wegen den PreAmps.

Dann gehts weiter:
1 Mikro = BD, das ist ok.
dann würde ich bei den HH/Snare eventuell ein Mikro nehmen, das dann etwas unüblich positionieren, so dass du gut beides drauf kriegst - wichtig aber: du kannst kaum am Klang drehen, was bei 4 MIkros aber ohnehin eher nicht gemacht werden kann, weil mann gleich mehrere Trommeln beeinflusst.
Also: 1 Mikro HH/Snare (Komibination)
1 Mikro hinter den Drummer für die Overheads.
Das letzte Mikro dann irgendwie noch möglichst brei auf die Toms richten, der Klang wir allerdinsg eher mieß sein. Ist aber so das sinnigste, IMHO.
 
T
TAMA_Fetischist
Guest
Reichen eigendlich 4 Miks für einen Livegig?

1 BD
1 SD/HH
2 Over

tut mir Leid dass ich das im Recording-Forum poste, ich wollt nicht ein neues Theas aufmachen!!

MfG

TAMA_Fetischist
 
P
Patrick Beyer
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
06.09.06
Registriert
18.08.03
Beiträge
653
Kekse
0
Vier Mikros sind IMHO so gut wie nicht akzeptabel, weder bei Recording noch bei Live. Es fehlt einfach Druck bei den Toms und Kick bei der Snare. Und gerade bei Live muss man mit dem EQ hantieren, was man aber gleich sein lassen kann, weil man so immer gleich mehrere Trommeln versauen würde.

Für richtigen Druck führt einfach nichts an 8 Mikros (minimum) vorbei - bei Recording ohne hin meist mehr.
 
J
JostVonSchmock
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.03.13
Registriert
18.08.03
Beiträge
2.121
Kekse
439
Also folgende Mikrofonierung sollte bei nem Standard Drumset mindestens drinne sein:

1 * SD
1 * HH
2 * gesamte restbecken
1 * BD
3 * Tomtoms(2 hänge und ein stand)
 
Z
Zockerbulette
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.09.12
Registriert
17.09.03
Beiträge
97
Kekse
0
oha..das wird teuer... :(
benutzt ihr irgendwelche sets? wenn ja welches ist denn da so am coolsten? :p

mfg
 
.Jens
.Jens
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
04.06.23
Registriert
18.08.03
Beiträge
13.309
Kekse
37.210
Ort
Hamburg
Moin...

Man muss ja nicht immer alles gleich kaufen. Für Aufnahmen kann man sich solche Mikros auch durchaus leihen - kaufen lohnt eigentlich erst, wenn man regelmäßig Aufnahmen "besserer" Qualität machen möchte. Jeder bessere PA-Verleiher hat einen Drummikrokoffer im Sortiment, wo alles nötige drin ist. Kostenpunkt je nach Auswahl der Mikros ist rund 50EUR/Wochenende.

Wobei ich an dieser Stelle auch immer wieder gerne anmerke, dass gerade Anfänger in Sachen Recording meist noch besser beraten sind, das Geld für Equipmentkauf oder -miete in ein, zwei Wochendenden im Demostudio zu investieren. Dort mietet man das Know-How gleich mit und das macht sich im Sound wesentlich deutlicher bemerkbar als die Wahl des richtigen Mikros...

Jens
 
T
TAMA_Fetischist
Guest
Hhhhmmmmm......

8 Mikros,.....minimm......, dann muss ich schon mal mit dem rauchen aufhören und das geld für die Miks sparen....

Dabei habe ich schon lange im Visier:

Snare: SM 57
HH: empfehlt was!!!
BD: D112 (hab ich schon)
TT: E 604 (Werde 5 Stück brauchen) :(
overh.: c1000 (oder habt ihr was besseres zu empfehlen?)

Zweck: 90% Live 10% Recording!

MfG

TAMA_Fetischist
 
J
J0an
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.01.12
Registriert
19.08.03
Beiträge
243
Kekse
292
Für die HiHat kannst Du ebenfalls ein Shure SM-57 nehmen. Schon mal drüber nachgedacht, die Snare auch noch von unten abzunehmen :D
Evtl. würde ich mir ein Mik-Set kaufen. BD-Mikro und Overheads verkaufst Du dann bei eBay wieder und das Snare Mik nimmst DU dann für unten (das Shure für oben)...
 
T
TAMA_Fetischist
Guest
Ein Set kommt nicht in Frage, da es keinen von Sennheiser gibt mit E 604 und es kommen nur die in Frage!!! die von AKG haben nicht den Druck! und ein ganzes Set nur wegen einem Snaremikro zu kaufen ist .........!

wenn dann hohle ich mir die fehlenden Miks bei einem Händler und zwar alle auf ein mal und der macht dann schon einen guten Setpreis! (Hoffe ich!)

Die Frage ist, ob die Miks die ich ober aufgelistet sind auch gut für die Mittelklasse sind?

und zum HH-Mik, hab gelesen, dass der SM 57 nur als Notlösung in Frage kommt. es soll lieber ein overhead änliches Mikro benutzt werden!?
 
M
magicgynnii
R.I.P.
Ex-Moderator
Zuletzt hier
30.10.03
Registriert
12.08.03
Beiträge
445
Kekse
123
Hi,

Du wirst sicher nicht in die Liga der Neumann KM 184 einsteigen wollen (~ 800 Euro/ Mikro ;-)

Eine gute Empfehlung für OH, meines Erachtens besser als die AKG C1000 und noch günstiger sind die MXL 603S als Stereoset. Im Grund könnte ich die auch für die HH empfehlen.

Auch wenn die C 1000 recht gute Allrounder sind und für fast alles zu gebrauchen, sind sie mir in den Mitten doch etwas zu mulmelig und in den Höhen teilweise etwas zu scharf.

Wenn Du auch mal mit Nieren- und Kugelcharakteristik experimentieren willst, sei Dir ein Paar Studio Projects C4 ans Herz gelegt.

Beide schlagen klanglich das C1000 klar, ich ziehe sie auch den AKG C391 vor und vor dem C451 brauchen sie sich ebenfalls nicht zu verstecken.....

Leider gibt es das Studio Projects nur als Paar - und das MXL wird hier ebenfalls nicht einzeln angeboten.

Hier könnte Dir für die HH (für die man ein dynamisches Mike imho nur im Notfall nehmen sollte) ein Mikro wie das Beyerdynamic MCE 530 oder das Audio Technica Pro 37R helfen.

Gruß Günter
 
T
TAMA_Fetischist
Guest
@magicgynnii

und die Miks sind für Live tauglich? Weil die befinden sich beide in der Recordingabteilung?

Doch die MXL 603S haben bei mir schon ein interesse geweckt!

DANKE

MfG

TAMA_Fetischist
 
M
magicgynnii
R.I.P.
Ex-Moderator
Zuletzt hier
30.10.03
Registriert
12.08.03
Beiträge
445
Kekse
123
Hi,

beide Mikes (MXL und Studio Projects) sind absolut "livetauglich" und werden in den USA auch sehr häufig verwendet. Hier gelten sie leider noch immer als "Geheimtipp". Würde es nur um Studioanwendungen gehen, hätte ich Dir noch die Oktava MC 012 empfohlen - bei denen hätte ich Live allerdings etwas Sorge ;-)

Es gibt einen Studiobesitzer (Dan Suter von www.echochamber.ch, im Keyboardsforum als "teebaum" bekannt), der die MXL 603S auch als gute Alternative für seine Neumann KM 84 nimmt. Durch ihn bin ich überhaupt erst auf diese Mikros aufmerksam geworden und habe mir sie, weil sie in Deutschland noch nicht erhältlich waren aus den USA besorgt. Inzwischen habe ich 2 Paar von denen und verwende sie durchaus auch für Stereoaufnahmen. Die Teile sind, das sollte man bei dem Preis nicht annehmen, richtig "amtlich"......

Gruß Günter
 
T
TAMA_Fetischist
Guest
Danke für den Tip!

Leihe die mir die Teile erst und probiere sie aus und wenn die mir gefahlen dann kaufe ich diese!

und ich werde diese dann auch weiter empfehlen! ;)

MfG

TAMA_Fetischist
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben