Setup für diesen Sound?

  • Ersteller eVerhate
  • Erstellt am
E
eVerhate
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.02.10
Registriert
31.10.03
Beiträge
417
Kekse
53
Ort
Hildesheim
Also, ich hab noch nicht ganz den Durchblick und finde diesen Sound
(200 kb Sample MP3) aber richtig genial!

Kann mir einer sagen mit welchem Gitarren-Setup man einen vergleichbaren Sound hinbekommt? Ist das eher Sache der PickUps oder kommt das allein vom Amp? Oder gar die Gitte selbst? Bitte helft mir. Thx.


PS: Das Lied ist "The Saw and the Carnage is done" von "Aborted".
 
Eigenschaft
 
L
littlewing
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
13.03.06
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.692
Kekse
157
also,
sehr viel sound kommt vom amp, gerade beim metal, wenn man extrem hoch zerren will (siehe system of a down), braucht man oft n transistor verstaerker, weil der ton sonst zusammenbricht, du wirst die art dieses sounds mit recht vielen kombinationen erreichen koennen (z.b. http://www.musik-service.de/ProduX/Gitarren/Verstaerker/Marshall_Mode_Four_Topteil_350W.htm ), jedoch kosten diese brachialen amps auch sehr viel, dieser sound ist halt nicht mit nem 10watt bruellwuerfel erreichbar,
lw.
 
I
InFlame
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.09.10
Registriert
22.08.03
Beiträge
1.822
Kekse
0
mhm .. krasser sound .. alsodazu brauchst du mal 2 Hände voll Gain und viel Bass und treble ;)
 
A
Amp Kill Yourself
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
04.09.08
Registriert
16.10.03
Beiträge
371
Kekse
0
Ort
Phönix aus der Asche
Ich höre im Moment nicht viel (komm gerade von nem Hardcore Konzert) aber auf jeden Fall trägt auch der Bass in dem Soundbeispiel zum Gesamtsound bei. Aber vieeel Treble wenig Mitten und mittel Bass würd ich sagen. Und ganz wichtig (falls dus hast) Contour voll aufdrehen...
 
derYosh
derYosh
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.22
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.110
Kekse
833
Ort
Neuwied
eVerhate schrieb:
Ist das eher Sache der PickUps oder kommt das allein vom Amp? Oder gar die Gitte selbst?

Nun ja!! Da ich im Moment saumäßig Kopfweh habe von gestern Nacht krieg ich diesen Sound nich mehr so wirklich mit, aber das was ich davon mitbekommen habe is auf jeden Fall durch nen HiGain - Amp zu begründen.
Die Gitarre ist eigentlich zweitrangig. Hauptsache du hast einen guten bis sehr guten Amp. das war jetzt MEINE MEINUNG!!!
Eigentlich kann man mit jeder Gitarre jede Musik spielen. Das ne Telecaster rocken kann beweist zum Beispiel Kid Rock (und ich übrigens auch^^). Also sieh zu das du an ein Halfstack, wenn möglich sogar FullStack, herankommst. Als Topteil solltest du dann ein solches nehmen auf welches in diversen Werbungen mit "vergesst den Recto-Sound, jetz wird gewarpt" (das war jetzt z.B. von Hughes & Kettner) hingewiesen wird.

ich geh jetzt schlafen. gute nacht (eigentlich ja tag)
-¥osh
 
F
Fragle
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.03.14
Registriert
19.08.03
Beiträge
178
Kekse
0
derYosh schrieb:
Da ich im Moment saumäßig Kopfweh habe von gestern Nacht

geht mir irgendwie gerade genauso :D :D :D


naja zum topic: vergiss was weiter oben über transistoramps gesagt wurde. die kannste fast alle in der pfeife rauchen. leg dir bei ebay nen jcm800 2203 zu, häng davor nen equalizer und nen overdrive oder au nen booster und dann lass krachen :D vorteil: durch den eq kriegst du trotzdem nen typischen "badewannensound" also bass mid treble V
aber 100 vollröhrenwatt in nem sowieso schon durchsetzungsfreudigen marshall und du hast einen vorteil gegenüber der transistoramp geschichte: DU WIRST GEHÖRT!! mit dem transistor mag ja EVENTUELL gutgehen wenn du nur auf E stimmst aber wehe du verwendest droptuning oder gar 7strings.....viel spass dann noch :D dann fängst du in livesituationen gaaaaaaanz schnell an die mitten reinzudrehen und dann klingst du nicht mehr wirklich so wie du eigentlich wolltest.....nene lass ma.

fragle


edit: die alternative für bonzen und randall endorser: machs wie dimebag. stell dir 10 300watt transistor fullstacks auf die bühne. ich glaube dimebag ist so ziemlich der einzige der von der unmenge an stacks die bei so großen gigs auf der bühne stehen wirklich zumindest die meißten anhat...weil er sonst gnadenlos untergeht im mix :D
 
E
eVerhate
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.02.10
Registriert
31.10.03
Beiträge
417
Kekse
53
Ort
Hildesheim
Scheint als müsste ich ja richtig tief in die Tasche greifen um diesen Sound zumindest annähernd nachzuahmen.

Also ihr meint die Gitte an sich ist Nebensache? Also kann ich meine Warlock Platinum behalten?

Nehmen wir mal an irgendwas stimmt mit den Pickups nicht (das Teil ist schon einige jahre alt) und ich will mir neue reinpacken - welche wären für richtig zornigen Sound die besten? (Deathmetal, Grind)

Gruß
P.
 
F
Fragle
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.03.14
Registriert
19.08.03
Beiträge
178
Kekse
0
wenn du meine lösung nimmst kommst du relativ billig weg. gebrauchtes 2203er top: ~400€ gebrauchte marshall 412er: ~300€ equalizer, overdrive etc: nochma so 150€ also rechne ma 900€ fürn komplettes saulautes saugeiles halfstack. und dann setz das in relation zu nem 1200€ mode four TOPTEIL. das is fei en schnäppche ne? ;)

pickups: emg81, dimarzio x2n (chuck schuldiners wahl), je nach geschmack auch der duncan sh13 (der dimebag pu..ich mag ihn net aber vieleicht magst du ihn ja ^^), emg85 evtl. auch, dimarzio tonezone, duncan invader. in anbetracht der doch recht preiswerten gitarre (ohne dir jetz zu nahe treten zu wollen, es geht einfach um die qualität der tonhölzer) würd ich zu nem emg raten, vorzugsweise 81.

fragle
 
P
Philipp
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.08.14
Registriert
13.09.03
Beiträge
477
Kekse
0
Ehm warum muss jeder gleich nen Halfstack haben? Vielleicht spielt er ja gar nicht in 'ner Band? ;)

Naja, denke mit nem H&K Warp7 Transencombo (112er oder 212er) kommste auch schon ganz gut zurecht.

Immer fragen: Was hab ich im Moment und was brauch ich?

P.S.: Wenn Mutti den Fullstack bezahlt, hab ich nix gesagt :D
 
F
Fragle
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.03.14
Registriert
19.08.03
Beiträge
178
Kekse
0
weil ich mich ärgern würde 500€ fürn besseren übungscombo ausgegeben zu haben und dann in ner band situation festzustellen dass ich gnadenlos untergehe. man sollte imo scho a weng vorrausplanen
 
I
InFlame
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.09.10
Registriert
22.08.03
Beiträge
1.822
Kekse
0
mhm ...also ich hab vor kurzem einen Combo für zu hause gekauft und bin voll zu frieden damit ...und in ein paar jahren kauf ihc mri ein TOP welches ich immer zu den Auftritten mitnehmen kann ( und in den Proberaum stellen kann) .. aber zuhause brauch ihc keienn Halfstack .. der nimmt viel zu viel platz weg und ich kann ihn nichtmal aufreißen :(
 
Xyphelmuetz
Xyphelmuetz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.04.10
Registriert
11.09.03
Beiträge
441
Kekse
38
Jaaa Aborted rulez, das Goremageddon is goil!
Endlich ma einer mit gutem Geschmack hier...
 
L
littlewing
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
13.03.06
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.692
Kekse
157
@fragle, ich habe das bsp. von system of a down gegeben und dieser sound ist nicht mit na roehre erreichbar, weil wie gesagt der ton dann zu instabil ist, das hat mir mal n profi ganz genau erklaert,
(http://www.musik-service.de/Gitarren/gtVollroehrenAmps.htm)
'schwierige technik bei hohen verzerrungen', sollte das ganze vielleicht nochmal unterstreichen,
kann sein, dass es roehren gibt die auch einen extrem brachialen high gain sound rauskriegen, habe aber noch keine gespielt,
oder warum glaubst du, sind diese warp-amps von h&k, welche extra fuer tiefe, hoch verzerrte nu-metal sounds ausgelegt sind, transen???
lw.
 
P
Philipp
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.08.14
Registriert
13.09.03
Beiträge
477
Kekse
0
littlewing schrieb:
@fragle, ich habe das bsp. von system of a down gegeben und dieser sound ist nicht mit na roehre erreichbar, weil wie gesagt der ton dann zu instabil ist, das hat mir mal n profi ganz genau erklaert,
(http://www.musik-service.de/Gitarren/gtVollroehrenAmps.htm)
'schwierige technik bei hohen verzerrungen', sollte das ganze vielleicht nochmal unterstreichen,
kann sein, dass es roehren gibt die auch einen extrem brachialen high gain sound rauskriegen, habe aber noch keine gespielt,
oder warum glaubst du, sind diese warp-amps von h&k, welche extra fuer tiefe, hoch verzerrte nu-metal sounds ausgelegt sind, transen???
lw.

Nuja, aber es gibt da ja noch die hochgetunten Vertreter wie Mesa oder auch der neue Warp-T von H&k - beides Vollröhre. Der MF is Hybrid soweit ich weiß (Röhre und Transe).

Aber ich bin auch Vertreter der Transenfraktion, also kauf dir lieber eine, da bezahlste weniger und kriegst mehr, bei dem, was du haben willst.
 
L
littlewing
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
13.03.06
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.692
Kekse
157
ja, an die mesa habe ich auch gedacht, habe jedoch noch nie einen anspielen duerfen, allerdings kosten die dann auch das dreifache,
lw.
 
I
InFlame
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.09.10
Registriert
22.08.03
Beiträge
1.822
Kekse
0
littlewing schrieb:
@fragle, ich habe das bsp. von system of a down gegeben und dieser sound ist nicht mit na roehre erreichbar, weil wie gesagt der ton dann zu instabil ist, das hat mir mal n profi ganz genau erklaert,
(http://www.musik-service.de/Gitarren/gtVollroehrenAmps.htm)
'schwierige technik bei hohen verzerrungen', sollte das ganze vielleicht nochmal unterstreichen,
kann sein, dass es roehren gibt die auch einen extrem brachialen high gain sound rauskriegen, habe aber noch keine gespielt,
oder warum glaubst du, sind diese warp-amps von h&k, welche extra fuer tiefe, hoch verzerrte nu-metal sounds ausgelegt sind, transen???
lw.

nein .. das is der größt blödsinn denn ich je gehört hab .. also spiel mal nen Peavey 5150 II vollröhrenamp mit dual Gain,Ultra Highgain und noch den fetten bass durch die Resonanceschaltung .. dann sag mir nochmal dass es nur sein kann das Röhrenamps einen extrem brachialen High gain rauskriegen ..
noch ein paar beispiele : Bogner Überschall, Mesa triple-recto,Engl Savage 120 ...usw.
Das nain ich amps mit nem fetten Gain-kanal :twisted:

PS: bitte komm mir jetzt nicht mit Pantera .. ich weiß dass sie mit transen spielen ;)
 
L
littlewing
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
13.03.06
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.692
Kekse
157
das ist sicher kein bloedsinn, das hat auch was mit den tieferen stimmungen zu tun und ausserdem habe ich erwaehnt, dass es auch roehren gibt, die diese sounds erreichen, ich aber noch keine gespielt habe und ich habe NIE behauptet, dass das nur mit na transe geht(ausnahme das bsp. zu system of a down), wenn doch, zitier mich bitte,
und wenn du gerade von pantera redest, der sound hat nichts mit tiefem nu-metal sound zu tun, ihr denkt also in ne ganz andere richtung, als ich,
lw.
 
I
InFlame
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.09.10
Registriert
22.08.03
Beiträge
1.822
Kekse
0
@littlewing

da möchte ich dich nur an Korn erinnern .. (da sind wir uns doch einig das es sich bei der Band um tiefe NU-metalsounds handelt ) ..
Sie benutzen im Studio JCM900 MArshall vollröhre und on stage Hughes & Kettner Triamps .. (ebenfalls vollröhre) und noch Mesa triple rectos und Diezel VH-4 Vllröhrentops ..
also kann man sagen dass auch Röhrenamps zu Nu-metalsounds fähig sind ;)
 
L
littlewing
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
13.03.06
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.692
Kekse
157
gut, das wusste ich nicht, was ich nur erzaehlt habe, war die info, von nem profesionellem studiogitarristen, der davon erzaehlte, dass sich der gitarrist von system of a down n 300watt topteil von marshall hat bauen lassen, ne transe, meine frage, warum er denn keine roehre nahm, beantwortet er dann halt damit, dass ne transe dafuer besser geeignet sei, weil roehren bei diesen brachialen high-gain sounds oft zusammenbrechen(also, der ton),
das korn n jcm900 benutzt haben, wundert mich, den hatte ich auch bei na ehemligen band im proberaum gespielt und sorry, aber der klang alles andere als brachial, schon fett, aber ich kaeme nie auf die idee mir sonen amp zu kaufen, um damit nu-metal zu spielen, naja studio, da kannste heutzutage auch mit nem fender bassman nu-metal spielen, die bescheissen alle wie wild, n freund, der mal die cd von meiner ersten band produzieren sollte, meinte zu mir, dass sich extrem viele metalbands ihre soli mit nem keyboard einspielen lassen, oder n anderes extrem war, dass bei nem praktikum in nem profesionellem studio, der chef dieses studios sich mehrere wochen an die gesangslinien eines saengers setzte und dort jeden einzelnen ton pitchte, bis es nicht mehr schief klang, nur mal so als bsp., was man alles im studio machen kann...
egal,
@topic, du siehst, wie sich die meinungen hier scheiden, nur eins haben wir alle gemeinsam, du wirst tief in die tasche greifen muessen ;),
lw.
 
mnemo
mnemo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.05.23
Registriert
19.08.03
Beiträge
5.401
Kekse
9.354
Ort
Berlin
@InFlame

Das mit Korn stimmt nicht so ganz! Das letzte Album wurde mit dem Bogner Überschall aufgenommen! Ich brauch dazu wohl nix zu sagen ) !
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben