für die experten, vielleicht sind wir auch nur zu doof ausgangssituation: jackson dx 10 mit zwei duncan designed pickups, 1x volume, 1x tone poti, ein 3way switch jetzt soll der bridge pickup gegen einen anderen passiven pcikup (SD SH4) ersetzt werden ja, wir haben mehrere schaltpläne, aber: wenn das ding eingebaut ist, ist der sound echt grütze, ausserdem viel zu leise im vergleich zum neck pickup, auch kein richtiges sustain wer weiss wie das zu beheben ist, wie gehts richtig? oder kann es sein dass der pickup evtl nen fehler hat? bitte um schnelle antworten
Werd mal ein bisschen genauer. Unter grütze kann man viel verstehen. Klingt es extrem höhenreich, dafür sin quasi keine anderen Freqeuenzen mehr vorhanden? Dann haste ihn vermutlich out-of-phase angeschlossen. Solltest du allerding allerdings die beiden entsprechenden Kabel (rot und weiß) zusammengelötet haben (bzw. so gelassen haben). Kann es das schonmal nicht sein. Brummt es schrecklich und das Signal ist einfach nur extrem leise? Dann haste vermutlich die Erdung vergessen bzw. die Lötstelle ist kalt. Das passiert bei Erdungen sehr schnell. Bei out-of-phase: Kabel rot und weiß tauschen. Erdung vergessen: Anlöten Kalte Lötstelle: entsprechend nochmal löten Grundsätzlich: Bei Duncan und normaler Humbuckerschaltung, also keine besonderen Sachen wie Splitt, Spulen parallel, gilt: Abschirmung (das silberene Drahtgefelcht) wird geeredet Schwarz wird geerdet Rot und weiß zusammenlöten und isolieren. Grün ist der "heiße Draht" und muss entsprechend verlötet werden (also an den Switch, Poti, Buchse etc. ) Sehr unwahrscheinlich.
hmmmm Ein Musikladenbesitzer meinte mal zu mir, das Seymour Duncan die Kabel zufällig einer Farbe anordnet und es nich einheitsmäßig machen, das heißt, das jedes der 5 Kabel der Heiße sein kann.Man muss das selber durchmessen. Achja und der Lötkolben sollte auch ordentlich heiß sein. PS. Hatte das geliche Problem, als ich es selbst versucht habe.
Umgekehrt. Wobei Rückwärtsanschluss kein Problem ist, wenn man es mit allen PUs macht. Da hat der aber ziemlichen Mist erzählt
Ja, hast recht. Hatte es irgendwie andersrum im Kopf. Aber wie gesagt, im Prinzip ist es egal. Kommt halt drauf an, wie der Rest der PUs verkabelt ist.
rot und weiss müssen zusammengelötet sein? vielleicht ist das ja schon die lösung, mit grütze meinte ich das es rauscht und er sehr leise war danke schonmal für die hilfe
Wenn du eine ganz normale serielle Schaltung (Humbucker-Schaltung) der Spulen willst, ohne irgendwelchen Schnick wie Splitt des PUs in Zwischenpositionen, JA! Ich kenne die ursprüngliche Schaltung deiner Gitarre leider nicht, deswegen drücke ich es so vorsichtig aus. Wie gesagt, wenn du zum Beispiel den PU noch splitten willst, die Spulen parallel schalten oder sonstige Spielerein, erst dann wird rot und weiß für dich interessant. Wenn nicht, einfach zusammenlöten, isolieren und vergessen (Ich hoffe, ich hab dich jetzt nicht noch mehr verwirrt )
nee, das klingt schon gut, weil das rote und das weisse nicht zusammen sind, die schaltung ist ein poti für volume und ein poti fürn ton, ein passiver humbucker am hals und der neue in der bridge position, ohne splitten und solche scherze, die gitarre hat noch nen 3way switch, sonst nix is die gitarre von unserem anderen gitarristen, nicht meine, warum frage ich hier eigentlich???? die faule ...
Dann kann eigentlich nicht mal schlechter Ton kommen, sondern gar kein Ton. Immerhin ist der Stromkreis dann komplett unterbrochen
komischerweise kam was raus, warum kann ich leider nicht sagen, aber das problem wurde gelöst: rot und weiss zusammen war der ausschlaggebende punkt, jetzt läuft die kiste danke nochmal an alle für die antworten