
glombi
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich hab da ein Problem, zu dem ich trotz Suche keine befriedigende Antwort finden konnte:
Ich mag meine SZ520, aber der Hals-Humbucker war stark mikrofonisch. Und besser geht immer, dachte ich... Da mir die Sound-Samples sehr zugesagen, habe ich die original Humbucker durch das Seymour Duncan Hot Rodded Set (SH2 am Hals und SH4 JB am Steg) getauscht.
Die 3-Wege-Schaltung ist original geblieben: Hals-Humbucker - Hals-gesplittet+Steg-gesplittet - Steg-Humbucker. Die Pickup-Kabel hatten zwar andere Farben, aber rein Schaltungstechnisch scheine ich alles richtig gemacht zu haben (Klopftest). Ich habe zwar auch die restliche Verkabelung neu verlötet und Kabellängen optimiert, aber auch hier sollte kein Fehler unterlaufen sein, oder doch? (Löten kann ich, und Schaltpläne lesen auch, aber der Teufel ist ein Eichhörnchen...)
Jetzt zu meinem Problem: Der Klang ist jetzt ingesamt sehr Höhenlastig, mir definitiv schon zu schrill. Für den SH4 habe ich im Netz schon gelesen, dass manche das 500K-Poti durch 250K ersetzen, um die Höhen zu reduzieren. Eine Jazz-PU am Hals stelle ich mir aber auch anders vor.
Jetzt meine Fragen:
1. Wenn ich 250K Potis einbaue, reicht es aus, wenn ich nur die VOL-Potis tausche, oder muss ich auch das EINE TONE-Poti ändern?
2. Kann ich doch einen Schaltungsfehler gemacht haben, der diesen Effekt zur Folge hätte (z.B. out of Phase, etc.)?
3. Kann mir jemand die Kabelfarben der Ibanez PU's (Hals: 3PU1WC1003/3K03 und Steg: 3PU1WC1004erläutern? Ich habe bei Rockinger die Belegung für Rockinger, SD, DiMarzio und Gibson gefunden (SD: A=sw, B=w, C= r, D=g)
4. In anderen Beschreibungen gibt es auch noch die Bezeichnungen S+, S-, N+, N-, was gehört dabei zu welcher Spule und bedeutet was?
Sorry für die lange Einleitung und Danke für Eure Hilfe,
Michael
ich hab da ein Problem, zu dem ich trotz Suche keine befriedigende Antwort finden konnte:
Ich mag meine SZ520, aber der Hals-Humbucker war stark mikrofonisch. Und besser geht immer, dachte ich... Da mir die Sound-Samples sehr zugesagen, habe ich die original Humbucker durch das Seymour Duncan Hot Rodded Set (SH2 am Hals und SH4 JB am Steg) getauscht.
Die 3-Wege-Schaltung ist original geblieben: Hals-Humbucker - Hals-gesplittet+Steg-gesplittet - Steg-Humbucker. Die Pickup-Kabel hatten zwar andere Farben, aber rein Schaltungstechnisch scheine ich alles richtig gemacht zu haben (Klopftest). Ich habe zwar auch die restliche Verkabelung neu verlötet und Kabellängen optimiert, aber auch hier sollte kein Fehler unterlaufen sein, oder doch? (Löten kann ich, und Schaltpläne lesen auch, aber der Teufel ist ein Eichhörnchen...)
Jetzt zu meinem Problem: Der Klang ist jetzt ingesamt sehr Höhenlastig, mir definitiv schon zu schrill. Für den SH4 habe ich im Netz schon gelesen, dass manche das 500K-Poti durch 250K ersetzen, um die Höhen zu reduzieren. Eine Jazz-PU am Hals stelle ich mir aber auch anders vor.
Jetzt meine Fragen:
1. Wenn ich 250K Potis einbaue, reicht es aus, wenn ich nur die VOL-Potis tausche, oder muss ich auch das EINE TONE-Poti ändern?
2. Kann ich doch einen Schaltungsfehler gemacht haben, der diesen Effekt zur Folge hätte (z.B. out of Phase, etc.)?
3. Kann mir jemand die Kabelfarben der Ibanez PU's (Hals: 3PU1WC1003/3K03 und Steg: 3PU1WC1004erläutern? Ich habe bei Rockinger die Belegung für Rockinger, SD, DiMarzio und Gibson gefunden (SD: A=sw, B=w, C= r, D=g)
4. In anderen Beschreibungen gibt es auch noch die Bezeichnungen S+, S-, N+, N-, was gehört dabei zu welcher Spule und bedeutet was?
Sorry für die lange Einleitung und Danke für Eure Hilfe,
Michael
- Eigenschaft