Zunächst mal Danke für die Antworten und Beiträge zu meiner Anfrage !!
Um das Geheimnis der Signalkette zu lüften: In meinem Fall ist das eine elektrisch abgenommene, akustische Gitarre (meist Nylon, manchmal aber auch die akustische Westerngitarre - natürlich auch mit Pickup) vor der ein G-Natural von TC Electronic hängt. Ooooh, sagen da die E-Gitarristen ... Ich kenne das Problem aber auch von meinen früheren E-Gitarren Aktivitäten.
Event. sind die feinen Ohren bei der Abnahme von akustischen Gitarren noch anspruchsvoller

Das Problem war und ist aber das gleiche und deutlich erkennbar. Stecke ich die (nicht ganz billige) akustische Gitarre direkt ins Mischpult ist der Klang "schöner" (also voller, ausgewogener, "reicher") als wenn er (auch ohne jeden Effekteinsatz) durch das Effektgerät läuft. Das ist natürlich schade.
Aber auch bei der Abnahme von akustischen Instrumente sind zusätzliche Effekte leider unverzichtbar. Man braucht ein bißchen Hall, ein bißchen Detune, ein wenig Kompression, gerade wenn man vielleicht auch mal ganz alleine mit der Gitarre und Gesang unterwegs ist. Man muß sich nur mal die Gitarre (und natürlich auch den Gesang) bei den bekannteren, diesbezüglichen Musikern anhören.
Der Tipp mit dem Lehle Buffer spricht mich im Moment am meisten an. Das werde ich wohl mal als nächstes Ausprobieren.
Herzliche Grüße