Silent strokes + normale Becken

  • Ersteller Thomas4
  • Erstellt am
T
Thomas4
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
11.10.13
BeitrÀge
103
Kekse
0
Hallo,

ich möchte silent stroke Felle auf meine Trommeln schrauben und diese mit Triggern versehen.
Die Becken möchte ich allerdings so lassen, wie sie sind.
Da ich auch Aufnahmen mache, frage ich mich jetzt, ob der rohe sound der silent stroke Felle so leise ist, dass man sie ĂŒber die Overhead mics fĂŒr die Becken nicht hört?
Die software in meiner daw erzeugt natĂŒrlich die entsprechenden Töne, nur möchte ich nicht, dass man die Toms, die ja leise sein sollen, hört.
Hat jemand Erfahrung damit?
 
Eigenschaft
 
Die mechanischen GerÀusche wirst du nicht vollends töten könne. Hinzu kommt, dass selbst Meshheads leise Töne erzeugen. Du hast immer noch einen Kessel, der mit schwingt.

Die Overheads werden diese GerĂ€usche natĂŒrlich mit aufnehmen. Das ist allerdings eher unproblematisch. A kannst du die Frequenzen in der DAW bei Bearbeitung der Beckenspur rauslöschen, sofern sie nicht wichtig fĂŒr den Beckensound sind. B. sollten die GerĂ€usche leise genug sein, dass die sie nicht mehr hörbar sind und die Sounds aus dem virtuellen Instrument ĂŒberwiegen. Es kann latenzbedingt sein, dass du leichte "doppelschlĂ€ge" im Mix der Drums hörst, weil der Attack auf dem Fell ĂŒber die Overhads nicht mit dem Attack aus dem virtuellen Instrument ĂŒbereinstimmen. Das muss dann entweder zurechtgefummelt werden oder geht im Gesamtmix mit den restlichen Instrumenten unter.
 
Es kann latenzbedingt sein, dass du leichte "doppelschlĂ€ge" im Mix der Drums hörst, weil der Attack auf dem Fell ĂŒber die Overhads nicht mit dem Attack aus dem virtuellen Instrument ĂŒbereinstimmen.

Also ich kenne keine einzige DAW, die keinen automatischen Latenz-Ausgleich an Board hat. :gruebel:
 
Das wollte ich damit auch sagen. Das mĂŒsste dann korrigiert werden.
 
Habe ich chinesisch geschrieben? :gruebel: Noch mal: Jede halbwegs ernstzunehmende DAW hat einen !!!AUTOMATISCHEN!!! Latenzausgleich. Da muss man ĂŒberhaupt nichts selber korrigieren oder zurechtfummeln. Keine Ahnung wie auf diese absurde These kommst..... :confused:
 
Hab mich verlesen, mein fehler. Das mit dem automatischen Ausgleich ist mir neu. Umso besser dann.
 
Hi,

das mit dem latenzausgleich machen die daws, wenn es bei der Berechnung der plugins zu latenzen kommt. das geschieht daw intern. die ei kommenden latenzen kannst du nur ĂŒber I/O interface klein halten.

ich hoffe damit konnte ich dir weiterhelfen

Lg

DT
 
Danke fĂŒr eure Antworten. Da meine bass drum, die ebenfalls mit einem Trigger versehen ist, auch nicht hörbar ist, dachte ich mir, dass das funktionieren könnte.
Andere (vielleicht blöde:rolleyes:) Frage. WĂŒrde das auch mit solchen mute pads, die man auf die Trommel legt, funktionieren? Oder ist dann die Schwingung fĂŒr den Trigger zu gering?
 
Wenn du die Bassdrum als nicht hörbar bezeichnest ergibt sich das Problem nicht.
Das verhÀlt sich da Àhnlich.

FrĂŒher galt es mal als Tipp, sich die Remo Muffles unter die Felle zu packen. (Sound Controll DĂ€mpfer aus Schaumstoff).
Die sind aber offensichtlich nicht mehr erhÀltlich.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
4
Aufrufe
2K
Trommler53842
Trommler53842
Ricco1290
Antworten
5
Aufrufe
2K
Ricco1290
Ricco1290
X
Antworten
1
Aufrufe
2K
catfishblues
C

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben