Silent System nachrüsten

  • Ersteller gita delvenakiot
  • Erstellt am
ich habe gerade mit einer anderen firma telefoniert. dabei hat sich herausgestellt,
dass die meisten systeme über die erfassung der tastenbewegungen abnehmen.
allerdings ist es wohl möglich, dass einige system zusätzlich über akustische signale justiert werden.
 
Vielen Dank noch einmal für die vielen hilfreichen Beiträge!

Ich habe mir heute von zwei weiteren Klavierbauern bestätigen lassen, dass die Beschaffenheit der Saiten und damit die Obertöne nichts! mit der Funktionalität des Silent Systems zu tun haben.

Es scheint so, als hätte mir dieser spezielle Klavierbauer viel Mist erzählt.
Daher sorry für die gestiftete Verwirrung.

Die Hämmer werden bei allen Systemen durch eine Stoppleiste am Anschlag gehindert.
Eine Sensorleiste unter den Tasten erfasst die Tastenbewegung, wie ihr es ja auch schon gesagt habt.

Ich habe heute das Korg Silent System mit dem Quiet Time und Magic Star verglichen.
Es war in jeder Hinsicht das Beste, aber auch das Teuerste. Die Samples klingen wesentlich besser, außerdem reagiert das System empfindlicher auf Anschlagsdynamik.
Das Quiet Time System, dass in einem Klavier in diesem Laden eingebaut worden war, hat sogar unterschiedlich laute Töne wiedergegeben, was für mich überhaupt nicht annehmbar wäre.

Probleme beim Einbau kann es angeblich geben, wenn unter den Tasten wenig Platz für die Sensorleiste ist. In dem Fall, muss angeblich ein Teil des Tastenbodens ausgefräst werden, um ihn passend zu machen.

Alles in Allem bin ich jetzt fast der Meinung, es ist sinnvoller ein Original Silent Instrument zu kaufen, wo das System schon drin ist.
Da hat man fünf Jahre Garantie drauf anstatt zwei bei den nachträglich eingebauten.

gita
 
Ich habe heute das Korg Silent System mit dem Quiet Time und Magic Star verglichen.
Es war in jeder Hinsicht das Beste, aber auch das Teuerste.
Sag ich doch. ;-)
Das Quiet Time System, dass in einem Klavier in diesem Laden eingebaut worden war, hat sogar unterschiedlich laute Töne wiedergegeben, was für mich überhaupt nicht annehmbar wäre.
Wie gesagt, 100%ig bin ich dieses Problem auch beim Korg noch nicht ganz losgewroden. Aber durch nachjustieren ist es meisten kein Problem. (manchmal leider schon)
Alles in Allem bin ich jetzt fast der Meinung, es ist sinnvoller ein Original Silent Instrument zu kaufen, wo das System schon drin ist.
Da hat man fünf Jahre Garantie drauf anstatt zwei bei den nachträglich eingebauten.
Wie gesagt, wenn man die Kohle hat, ist es wohl die beste Alternative. Ich habe damals halt ein gutes Klavier für 2600 Euros bekommen und mit den 1000 fürs Silent system immer noch 1500 gespart. Aber wenn Du 5000 Euros zur Verfügung hast würde ich auch zu Yamaha raten. (Aber schau dass Dir der Klang nicht nur im Silent Modus zusagt. ;) )
 
Hallo Leute,

Ich selbst spiele seit 30 Jahre Klavier, mal mehr, mal weniger. Zur Zeit habe ich ein Yamaha U3 aus den 80er Jahren. Dieses klingt sehr voll und auch sehr klar, also ganz mein Geschmack
Da mich das Spielfieber wieder so richtig gepackt hat und ich auch nach Feierabend spielen wollte, habe ich mich für den nachträglichen Einbau eines Silent Systems entschieden.
Da ich keine Antestmöglichkeiten vor Ort hatte, konnte ich mich nur an Testaufnahmen zum Korg KS-32 und Quiet Time richten, die ich auf der Homepage eines Klavierbauers gefunden habe.
Klanglich war das Korg System klar der Favorit. Also jemand gesucht und gefunden, der mir das für einen guten Preis eingebaut hat.
Nun hab ich zur Silent-Technik gleich mal eine Frage an die Klavierbauer unter Euch.
Mir ist klar, dass wegen der Stoppleiste die Auslösung verstellt werden muss. Mir wurde aber versichert, dass man es kaum bemerkt. Nun wurde das ganze eingebaut und hab zu meinem Leidwesen nur die digitalfunktion getestet und war damit relativ zufrieden. Als der klavierbauer nun weg war, hab ich auch das akustische Verhalten getestet. Ich war total schockiert!!!
1) Die Brillanz war total futsch, so als man das Sostenutopedal (das ganz links halt) leicht drücken würde. Es geht auch kein Fortissimo mehr, klingt total dumpf.
2) unter den Tasten hört man das klappern der Tonabnehmer, bei einigen Tasten mehr, bei anderen wieder weniger. Laut Produktbeschreibung sollte es ja mit Lichtstrahl abgetastet werden. Lichtstrahl ist zwar da, aber diese Plastiktonabnehmer gehen praktisch wie durch eine Lichtschranke und werden durch die Tasten heruntergedrückt, das war's. Also doch ein mechanisches Abtastsystem.

Hab aus diesem Grund einfach mal bei einen anderen Klavierbauer angerufen und nichtsahnend gefragt, ob man nach dem Einbau etwas hören und merken würde. Seine Aussage war klar: "wenn es korrekt eingebaut und eingestellt wird, dann nein!"

Nun meine Frage:
kann zu 1) was verändert werden, oder was hat der Klavierbauer falsch gemacht?
zu 2) ist das "Klappern" wegzubekommen?

Würde mich freuen von jemanden der das Korg-System bereits verbaut hat eine Antwort zu erhalten.

Gruß,
Mari
 
Hab aus diesem Grund einfach mal bei einen anderen Klavierbauer angerufen und nichtsahnend gefragt, ob man nach dem Einbau etwas hören und merken würde. S
Mari

Hallo,

ich kann dir zwar nicht helfen, weil die silent-system die ich probegespielt habe, hatten das problem nicht. Aber als erstes frage ich, was meint der klavierbauer, der es eingebaut hat dazu? wieso fragst den nicht als erstes, oder hast das schon gemacht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der kommt in den nächsten Tagen zum Nachstellen und hoffe, dass er das hinbiegen kann. Ich wollt mal hier nachfragen und mich vergewissern, ob das Korg-System bei fachgerechtem Einbau und Einstellung nicht zu solchen Problemen führt. Sollte der Eingriff aber zu solchen Veränderungen führen, dann muss es wieder raus.
 
Hallo,

Der Einbau eines Silentsystems verändert die Spielart. Die hier schon angesprochene nötige größere Auslösung bewirkt im Normalspielbetrieb, dass der Hammer nach Anschlagen der Taste eher auslöst. Dadurch ist es schwieriger das Pianospiel zu kontrollieren. Nachgestellt werden müssen auch andere Sachen. Ein Silentsystem zieht halt einen Kompromiss von 2 Regulationen nach sich. Wie groß oder klein dieser Unterschied ist, hängt auch von der persönlichen Wahrnehmung und Spielart ab.

Klang eines Silentsystems: Hier ist gut, was einem gefällt. Es gibt keinen Sampel, der ein Klavier- oder Flügelsound perfekt nachbildet. Es gibt nur: Gefällt mir nicht, oder gefällt mir und kann damit leben.

Mögliche Probleme von Silentsystemen:
- Die "Klapper- oder Klickgeräusche" der Abnahmeleiste unter den Tasten sind oft nicht wegzubekommen. Auch dieses muss man in Kauf nehmen.
- Durchschlagen der Hämmer. D.h. es ist möglich, dass einzelne Töne bei eingeschaltetem System bei Forteanschlag "durchklingen"
- Kein Platz zum Einbau: Es gibt Mindestmaße. Z.B. genügend Platz unter der Klaviatur, etc.
- Eine andere Vorraussetzung für den Einbau ist eine Mechanik, die man regulieren kann. Eine Klaviatur, die "geradegelegt" ist. D.h. alle Tasten haben die gleiche Höhe. Je genauer die Regulation, desto besser funktioniert das Silentsystem.
- Problem der unterschiedlich lauten Töne. Entweder eine Folge unzureichender Regualtion, oder das Sytem muss neu eingestellt werden. Man kann bei fast allen Systemen die Lautstärke der einzelnen Tasten getrennt einstellen.
Hab´ ich jetzt alles ;)

Silentsysteme haben natürlich ihre Berechtigung. Die Gründe für einen Einbau sind hier schon genannt worden. Wenn man mich fragt, ob sich so etwas lohnt, würde ich das davon abhängig machen, ob das Klavier oder der Flügel nicht schon gewisses Alter überschritten hat und ein Mindestmaß an Qualität besitzt (Jetzt darauf einzugehen würde zuweit führen) Ansonsten muss man sich im klaren darüber sein, dass auch dieses System nur ein Kompromiss darstellt. Die Spielart ist "natürlicher" als bei den meisten E-Pianos. Und der eigene Klang des Instrumentes ist ein weiteres sehr gutes Argument sich für ein Silentsystem und gegen ein E-Piano zu entscheiden. Vorrausgesetzt man muss das Klavier nicht zur nächsten Probe schleppen ;)
Wie immer ist das eine persönliche Warhnehmungsgeschichte, und das Wichtige daran ist, dass man mit dem zufrieden ist, was man hat.

Bis denne,

Paul
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo Paul,
das was Du schreibst ist schon richtig. Wenn ich aber nicht wüsste, wie mein Klavier vor dem Einbau geklungen hat, könnte ich kein Vergleich stellen. Aber ich hab schon 4 Jahre drauf gespielt. Es ist ja nicht so, dass das Pianospiel nicht mehr so wie früher geht, sondern die Brillanz ist vollkommen futsch. Es geht kein Forte mehr und zwar durch die ganze Bank, die Töne klingen total gedämpft, wie leicht gedrücktes Sostenutopedal. Die Repetition ist bei einigen Tasten dermaßen schlecht, dass kein Triller mehr vernünftig geht.
Aber ich hoffe dass Morgen sich alles wieder zum Guten wendet, wenn der Klavierbauer kommt.
Gruß,
Mari
 
Hallo Mari,

und? Eigentlich kann ich mir nur die Variante denken, dass die Mechanik von Deinem U3 etwas überholt werden musste, um das Silentsystem vernünftig einbauen zu können. Vielleicht sind die Hammerköpfe abgezogen, und/oder intoniert worden. Was die Repetition angeht, so kann das schon eine Folge des Kompromisses zwischen den beiden Regulationen sein. Wie gesagt, nicht nur die Auslösung muss man verstellen, sondern noch einige andere Dinge auch. Z.B. den Punkt wann der Hammer bei gedrückter Taste auf halbem Weg abgefangen wird, um aus dieser Position wieder gespielt werden zu können. Dieser "Fang" muss bei Silentsystemen auch ein wenig zurück gestellt werden. Dieser zusätzliche Weg kann sich schon in der Art bemerkbar machen, dass die Repetition nicht mehr so exakt funktioniert wie vorher.

Gruß,

Paul
 
So...was ist jetzt rausgekommen?

Das Klappern unter den Tasten konnte der Klavierbauer nicht wegbekommen, somit Silent-Einrichtung wieder ausgebaut und mitgenommen. Jetzt hab ich wieder mein "nacktes" U3.
Zum abends üben hab ich jetzt ein Kawai MP8II. Tastatur ist erstaunlich gut.

Und wahrscheinlich wird mein U3 demnächst einem Flügel weichen

Gruß,
Mari
 
Hallo,

hat irgendjemand Erfahrungen mit dem Silent System von Quiet Time und dem von KORG.
Verändert sich beim Einbau in einen Steinway-Flügel der Anschlag auch im Nicht-Silent-Modus wesentlich?

Danke im voraus für Antworten.

Gruss, Rachmaninoff

- - - Aktualisiert - - -

Hi Gita
hast Du denn jetzt ein Silent System einbauen lassen oder nicht?

LG
R
 
Hallo Rachamaninoff,

Gita war im März 2008 das letzte mal online im Musiker-Board. :D

Viele Grüße,
McCoy
Moderator Klavier
 
- Problem der unterschiedlich lauten Töne. Entweder eine Folge unzureichender Regulation, oder das System muss neu eingestellt werden. Man kann bei fast allen Systemen die Lautstärke der einzelnen Tasten getrennt einstellen.

Kann mir vielleicht jemand erklären, wie man die Töne einzeln einstellen kann? Ich habe das Yamaha b2PE Silent. Bei manchen Tönen ist es so schlecht, dass ich die Plastikfolie, die durch die Lichtschranke winkt, etwas versetzt habe, aber selbst damit ließen sich nicht alle Töne korrigieren. Zur Erklärung: Die Folien haben einen vertikalen Aufdruck wie ein Strichcode, allerdings gleichmäßig und die Striche werden nach oben hin leicht breiter, so dass die Transparenz dieser Folie mit zunehmend gedrückter Taste abnimmt. Mit dem Versetzen der Folie erreiche ich also teilweise, dass ein schnellerer/stärkerer Tastendruck vorgegaukelt wird (die betroffenen Töne sind ergo viel zu schwach).

Das Lasersystem hat zwei Knöpfe. Kennt sich jemand aus?

Freu mich auch Antworten. Julian
 
Kann mir vielleicht jemand erklären, wie man die Töne einzeln einstellen kann? Ich habe das Yamaha b2PE Silent. Bei manchen Tönen ist es so schlecht, dass ich die Plastikfolie, die durch die Lichtschranke winkt, etwas versetzt habe, aber selbst damit ließen sich nicht alle Töne korrigieren. Zur Erklärung: Die Folien haben einen vertikalen Aufdruck wie ein Strichcode, allerdings gleichmäßig und die Striche werden nach oben hin leicht breiter, so dass die Transparenz dieser Folie mit zunehmend gedrückter Taste abnimmt. Mit dem Versetzen der Folie erreiche ich also teilweise, dass ein schnellerer/stärkerer Tastendruck vorgegaukelt wird (die betroffenen Töne sind ergo viel zu schwach).

Das Lasersystem hat zwei Knöpfe. Kennt sich jemand aus?

Freu mich auch Antworten. Julian

Da gehört nichts versetzt. Es gibt für dieses System ein Kalibrierprogramm - frag mal Deinen Händler.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben