Singen bis E'''

M
mister
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.02.14
Registriert
01.02.10
Beiträge
20
Kekse
0
Ort
Lörrach
Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier. Ich habe mich hier angemeldet um Meinungen/Ratschläge zu hören.
Folgendes:
Ich nehme seit zwei Monaten Gesangsunterricht. Ich habe davor 12 Jahre Klavierunterricht genommen. Meinen Gesangslehrer halte ich für sehr fähig, er macht klassischen Operngesang. Jetzt ist das Problem, dass ich gerne singen würde wie der Typ hier:
(Nicht vom Aussehen erschrecken, das ist nunmal der klassische Heavy Metal:D)

http://www.youtube.com/watch?v=LWMPVjCgQPI

Ich würde euch bitten sich die Stelle von 2:00 bis 2:40 anzuschauen.
Das bei 2:30 ist ein E'''. Wie zum Geier schafft man das als Mann?? Der Typ hat Gesang studiert muss man dazu sagen.

Ihr könnt euch denken was jetzt kommt, ich will das auch können:D

Ich habe von schon von einigen gehört, dass man nur mit Bauchstütze so etwas schafft. Andere meinen, dass man etwa ab einem a'' auf Kopfstimme/Falsett umschalten darf. Meiner Meinung nach hört sich das bei dem Video gar nicht nach Kopfstimme an, da es immer noch sehr stark klingt.

Freue mich auf eure Ratschläge.

Viele Grüsse
 
Eigenschaft
 
Hallo und Willkommen,

Zunächst:
Zwei Monate Unterricht sind noch nicht sehr viel..

Weiter:
Wie sieht es denn mit dem Rest des Songs aus - würdest du den etwa in dem Stil schaffen? Es geht vermutlich doch nicht nur um die Tonhöhe, sondern auch darum, dass dabei was rauskommt. Es hätte wohl wenig Sinn, gleich mit dem übernächsten Schritt anzufangen. Ich tippe aber bei dem hohen Ton ebenfalls auf gut gestütztes Falsett. Das muss nicht zwingend piepsig und leise klingen - wenn man's kann (ich kann es übrigens nicht bzw nur sehr selten).

Ansonsten:
1. Frag mal deinen Lehrer. Auch wenn er klassisch unterrichtet, sollte er zumindest eine Aussage daüber treffen können, ob sowas bei dir überhaupt irgendwann im Bereich des Möglichen liegt. So weit von Klassik ist das auch teilweise nicht entfernt.

2. Schau trotzdem mal ins Subforum "Guttruraler Gesang". Die kennen sich mit Metal-Gesängen besser aus.


(Nicht vom Aussehen erschrecken, das ist nunmal der klassische Heavy Metal:D)

Keine Sorge: langhaarige Männer mit Bart sind seit etwa den Siebzigerjahren etabliert und erschrecken keine Sau mehr. Der Jung' macht doch einen ganz braven Eindruck.

...
 
Jetz muss ich mal ne laienhafte Zwischenfrage stellen, sorry. ^^

Ein e´´´ ist für mich was unvorstellbar hohes. Also ich könnte das nicht singen. Und ist das bei dem Video bei Min 2:30 wirklich ein so hohes e? e``` hört sich so hoch an, aber wenn mans dann anhört im Video hört es sich gar ned so hoch an.

sorry dass ich einfach so dazwischen funke aber bin grad etwas verwirrt. :D
 
Jetz muss ich mal ne laienhafte Zwischenfrage stellen, sorry. ^^

Ein e´´´ ist für mich was unvorstellbar hohes. Also ich könnte das nicht singen. Und ist das bei dem Video bei Min 2:30 wirklich ein so hohes e? e``` hört sich so hoch an, aber wenn mans dann anhört im Video hört es sich gar ned so hoch an.

sorry dass ich einfach so dazwischen funke aber bin grad etwas verwirrt. :D
Mach Dir nix draus, mir geht's auch so ;)
e''' ist knapp unter Königin der Nacht. Und so hoch hört sich das für mich wirklich nicht an. Ich hab ned mitgesummt, aber ich vermute, dass das ein e' ist. Da kann es wohl bei den Jungs schon mal dünne werden; allerdings kenne ich mich sooo gut bei den Männerstimmen nicht aus. Vielleicht meldet sich ja noch einer der Sänger hier dazu.

Mit E''' kann ich nicht recht was anfangen; soweit ich das mitkrieg tun sich unsere Männer im Chor damit recht leicht, das ist das e in unseren Notennamen.
 
Marco Hietala (auch Sänger bei Nightwish) ist schon ein sehr guter Sänger, aber ein e''' singt er sicher nicht und ich hör auch kein e''' in dem Song. bloody midnight hat schon Recht. e''' ist ein ziemlich hoher Ton, der sogar echten Sopranen extrem schwer fällt und bei einigen noch nicht mal im Stimmumfang drin ist. e''' ist der z.B. der extrem hohe Ton in Phantom der Oper. Den kriege ich entweder gar nicht oder 1 bis 2 Sekunden in meinem jämmerlichen Pfeifregister. Dass ein Mann das singen kann, extrem selten.

Also nein, Marco singt kein e''', aber durchaus hoch. Du könntest die hohen Töne mit Stütze kriegen, wenn die überhaupt in deinem Stimmumfang drin sind und überhaupt eine Chance besteht, die vollstimmig zu singen. Praktisch wärs, wenn du schon so eine hohe Stimme hast. Und robust sollte die auch sein. Marco beltet schon sehr hoch und das mit einer Aggressivität, das kann nicht jeder.
Frag einfach mal deinen Gesangslehrer, was der dazu meint. Hab auf jeden Fall etwas Geduld, denn 2 Monate Gesangsunterricht ist nicht besonders lang und man weiß noch nicht, wie sich deine Stimme entwickeln wird. Und für Marco Hietala muss man sich nicht schämen, der sieht ja nicht so verranzt aus und singt "normal" rockig, also nicht so der Gesangslehrerschreck.
 
Hi,

der Ton, den ich höre, ist ein d''. Klingt ziemlich kräftig und ist von daher schwer zu singen. Als Falsetton (nach Frauenstimme klingend) können das aber viele Sänger. So, dass es gut klingt, können es die wenigsten.
 
Also ich habe die Noten runtergeladen von ultimate-guitar.com.
Jedenfalls steht da an der Stelle wirklich ein e''' drin. Und bei anderen Nightwish Songs kommt es wirklich häufig vor dass er ein c''' singt, von dem her halte ich das für realistisch.
Zb. dieses Video hier, ist Phantom der Oper gecovert:

http://www.youtube.com/watch?v=i5SUSmedMm8

Zwischen 3:30 und 3:40, ist laut Noten zwischen einem h'' und einem c'''. Ich denke im Studio kann man da noch ein bisschen mehr rausholen, von dem her halte ich ein e''' für realistisch.

Mein Gesangslehrer hat die Videos übrigens auch angeschaut, nunja das ist nicht seine Lieblingsmusik :D
Jedenfalls meinte er dass es keine Kopfstimme/Falsett ist, ob ich selber soweit komme kann er noch nicht sagen da ich erst zwei Monate Unterricht habe und er mich noch nicht gut einschätzen kann. Jedenfalls meinte er von dem Typen: "Der hat Gesang studiert, das solltest du nicht vergessen. Er kanns halt"
Naja da hab ich noch einen langen Weg vor mir ^^

Danke für eure Meinungen.
 
Man glaubt nicht, wie voll man seine Kopfstimme bekommen kann... Mit der nötigen Übung und der gewissen Brise Talent, sicherlich für viele erreichbar... Ich erarbeite mir das auch gerade und bekomme diese Töne ganz vernünftig hin; und da singe ich standartmäßig Bass bis in die Kontra-Oktave hinein...

Nur mal so am Rande, da oben singt kein Mann im Brustregister, es sei denn ihm wurden vor dem Stimmbruch die Eier entfernt... Und dann kann man kein Metal mehr machen... :D

Es ist viel zu früh...
 
Das ist vielleicht nach amerikanischer Notation ein e''', aber das bezweifle ich. Ich höre da nämlich auch ein d'', und das singe ich an guten Tagen auch. Allerdings habe ich eine viel leichtere und hellere Stimme als Marco. Ich glaube da hat jemand beim tabben vergessen, seine Gitarre umzustimmen^^
Ist sicher ein hoher Ton, aber nicht unmöglich. Hört man allerdings von Sängern wie Sebastian Bach, Steven Tyler oder Tyson Ritter durchaus mal (von den Power Metal Sängern mal abgesehen). Michael Starr von Steel Panther dürfte diesen Ton mit ähnlicher Stimmgewalt herausposaunen.
Ach ja: Bis e''' komme ich auch nicht. Bei h'' ist Schluss, das ist in etwa die Höhe des Anfangsschreis von Slayers "Angel of Death", wenn ich mich recht entsinne.
 
Der Ton im Video ist in der zweigestrichenen Oktave, nicht in der dreigestrichenen. Und meines Erachtens druckvolle Randstimme, nicht Vollstimme.



EDIT: hab's gerade am Keyboard gegengeprüft und schließe mich der d'' Fraktion an.
 
Ich hab auf meinem Klavier mal nachgeschaut. Es ist ein d''. Und hör dir doch mal das Phantom of the Opera Cover von denen an. Der letzte Ton den Tarja singt ist ein es''' (noch nicht mal sie schafft ein gutes e'''). Hörst du Marco irgendwo höher singen? Wenn ja, bist du dir sicher, dass du keinen Tinnitus auf e''' hast? :D Scherz beiseite. Ich glaub, da hat jemand beim Notieren vergessen, dass es auch eine ungestrichene Oktave gibt (nach H kommt nämlich nicht c', sondern c) und hat sich somit mit den ''' vertan. Aber ich hör auch kein e'', sondern ein d''. Ich hoffe, wir sprechen von dem gleichen Ton in dem Video (2:36).
Ansonsten ist die Antwort auf deine Frage wie gehabt: Du könntest den Ton kriegen. Vorausgesetzt, du hast eine hohe Stimme und es liegt in deinem Bereich des Möglichen den Ton vollstimmig zu singen. Also powervolle Kopfstimme. Ich weiß nicht, für Randstimme (Falsett) finde ich den Klang sehr fett und nicht schrill genug wie beim kraftvollen Falsett, das man bei Power Metal Sängern hört.
 
Ich nehme mal an, du hast die Noten aus Guitar Pro. Du musst bedenken, dass Guitar Pro grundsätzlich eine Oktave höher notiert als es erklingt, wie man das eben für Gitarre macht. Wenn da jemand eine Gesangsspur eingehackt, gilt das dafür ebenso. Tenor wird ja i.d.R. auch im oktavierten Violinschlüssel notiert. (Hat man als "Stimmung" für das Instrument der Gesangsspur noch auf D statt E, ertönt ein d'', was im Violinschlüssel, sofern man die Oktavierung nicht beachtet, als e''' notiert ist. Ändert man die Stimmung des Instrumentes gegenüber der (Gitarren-)Standardstimmung, passt Guitar Pro das nicht (!) in der Partitur an.) Es ist also eindeutig die zweigestrichene Oktave.
Trotzdem Respekt an den Marco, dass er diese hohen Töne so kräftig bringt. Mir war nicht klar, dass er so ein guter Sänger ist.
Ich würde behaupten, dass Männer die dreigestrichene Oktave wenn überhaupt nur im Falsett erreichen können.

Bitte nochmal an alle: Vor dem Posten von Tönen/Umfängen nochmal über die Oktavlage klar werden, z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Tenor_(Stimmlage), da hier im Forum die Oktave oft verwechselt wird und nicht nur bei mir für Verwirrung sorgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, mit Sicherheit nicht, das wär dann nämlich e, s. http://www.sengpielaudio.com/Rechner-notennamen.htm

Ich kauf Euch ein d'' ab, das aber doch ned im Brustregister?

Danke für die Korrektur, mit dieser Notationsweise habe ich mich noch nie beschäftigt, ich wusste nur, dass es da schon mal zu Verwirrungen kommt.
cikls Erklärung klingt nachvollziehbar, so könnte das e''' zustande gekommen sein. Ein Mann, der im Falsett in die dreigestrichene Oktave kommt, müsste vermutlich eine wirklich hohe Stimme haben. Ich kratze zwar annähernd daran, aber bei h'' ist Schluss, wenn wir von vernünftigen Tönen sprechen und ich klinge schon wie einer von den Muppets *g*
Ich halte den Ton für Mischstimme, das klingt einfach nicht nach reinem Falsett. Ich meine da eine Anbindung zu hören, zwar nicht so erdig wie Bruststimme, aber dennoch nicht schlank genug für das Falsett. Allerdings hat man exakt diesen Klang auch bei Matt Barlow von Iced Earth, ebenfalls ein Bär von einem Mann mit einer ziemlich "fetten" Grundstimme.
 
Ich bin mir nach wie vor sehr sicher, dass es Randstimme ist - eben gut gestützt und geerdet. Ice beschrieb ja mal, dass sie aus der Randstimme heraus belten kann. Ich denke sowas macht der hier auch.
 
Hab mir mal ein paar Power Metal Sänger angehört, die ganz sicher ihre hohen Töne im Falsett quietschen. Klingt schon sehr ähnlich, kann also doch sein, dass Marco den Ton mit der Randstimme singt. Wie auch immer, wenn mister den Ton mit der Vollstimme kriegen kann, soll er's machen, ansonsten mit Falsett.
Wie sich Falsettgeschrei anhört: z.B. ab 1:07 http://www.youtube.com/watch?v=g8yfilEymiA
 
Ui, bei Tobi Sammet wäre ich vorsichtig - der ist totaler Autodidakt. Aber vor allem der erste Schrei, das "fear" bei ca. 0:57, klingt für mich schon anders als bei Marco. Kann aber auch von der Grundcharakteristik der Stimme kommen.
Bei Tobi, Kiske, Hansen und den anderen Vögeln sind solche Dinger definitiv Falsett, bei mir, da ich mit dem Kram aufgewachsen bin ebenfalls. Aber ein d'' ist schon der Bereich, wo es sich noch anders anfühlt - vielleicht liegt das daran, dass das näher am Bruch ist?
Bei "Reach out for the Light" sind die Töne direkt vor dem Refrain übrigens in etwa in der gleichen Lage, falls jemand einen Vergleich anstellen will. Zudem gibt es in o.g. Song eine Passage ab 3:10, wo man wunderbar hören kann, wie die Stimme nach oben schlanker und spitzer wird.
 
Also ich bin irgendwie nicht überzeugt^^
Ein d'' schaff ich nämlich locker, ich komme mit Bruststimme etwa bis zum g'', manchmal auch a''.
Live schafft Marco den Ton nämlich nicht ganz, ich könnt mir eher denken dass es dann ein d''' ist, weil es kann ja nicht sein dass ich höher singen kann als er. Wenn ich versuche das nachzusingen dann geht das gar nicht, es schlägt bei mir automatisch dann in die kopfstimme/falsett, was dann ganz schwach und piepsig klingt.

Nach Guitar Pro gibt es auch andere Lieder zb, "While your lips are still red" von Nightwish, wo er in der ersten Strophe und Refrain in "normaler" Höhe singt, etwa von c' bis d'', dann aber ab dem zweiten Refrain eine Oktave höher, und es klingt immer noch kräftig.
Ich wollt damit sagen dass es irgendwie nicht sein kann dass er live ein d'' kaum schafft wie man hier sehen kann:
http://www.youtube.com/watch?v=h3Uf9J7OgXo etwa bei 2:55 bis 3:00
Die normale Strophe und der Refrain sind laut Guitar Pro in einer Höhe von d'' bis c'''. Meiner Meinung nach kling dass realistisch, da ich wenn ich nachsingen versuche, nur vereinzelt die unteren Töne schaffe, und wie gesagt, ich komme bis zum g''.

Aus meiner Sicht nach eben ^^

Danke für eure Antworten/Beteilungung.
 
Ein d'' schaff ich nämlich locker, ich komme mit Bruststimme etwa bis zum g'', manchmal auch a''.
Du bist n Kerl? Oder doch ein Mädel?
Nach Guitar Pro gibt es auch andere Lieder zb, "While your lips are still red" von Nightwish, wo er in der ersten Strophe und Refrain in "normaler" Höhe singt, etwa von c' bis d'', dann aber ab dem zweiten Refrain eine Oktave höher, und es klingt immer noch kräftig.
c' bis d'' ist für Frauen "normal", das ist meine vielgeliebte Mitte.
Ich wollt damit sagen dass es irgendwie nicht sein kann dass er live ein d'' kaum schafft wie man hier sehen kann:
http://www.youtube.com/watch?v=h3Uf9J7OgXo etwa bei 2:55 bis 3:00
Wieso nicht? Wir hatten eine Stelle gestern, die ist für handelsübliche Chorbässe in der Bruststimme wohl schon verflixt hoch, das ist das f'. Also dem f' unter dem Kammerton a' (440 Hz). Das a' liegt auf dem mittleren Zwischenraum der Notenlinien im Violinschlüssel.
Wenn ich den Tenor mal unterstützen darf im Chor, singen die bis wirklich maximal zum g'. Das sind dann auch die Stellen, die ich unterfüttern darf, da wird's bei den Jungens nämlich schon mal dünne (in diversen Chören schon erlebt)
Die normale Strophe und der Refrain sind laut Guitar Pro in einer Höhe von d'' bis c'''. Meiner Meinung nach kling dass realistisch, da ich wenn ich nachsingen versuche, nur vereinzelt die unteren Töne schaffe, und wie gesagt, ich komme bis zum g''.
<klick> Ist nicht die Gitarre eine Oktave höher notiert, als sie klingt? Irgendwas war da... Das würde die Verwechslung erklären, vielleicht ist das in Guitar Pro auch so. c''' ist derzeit so das Ende meiner Stimmrange rum, und ich bin definitiv weiblich und ned mal Alt, sondern Mezzo (oder so).
 
Äh, ich bin schon männlich ^^
Aber jetzt nehmen wir mal Helmut Lotti, diesen Tenorsänger. Der kommt auch ganz gut bis zum c''', warum nicht dann Marco auch nicht? Nicht vergessen dass er Gesang studiert hat.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben