Sinnvoll ? Peavey Valveking 100 gebraucht + Harley Benton G212 Vintage

Der jcm800 ist ein verdammt ehrlicher in dynamischer Amp. Den find ich auch besser als den vk. Fakt ist dass der vk (genauso wie das bei Fire und powerball der fall ist) stark komprimiert und deshalb bei viel gain gern zu matschen anfängt. Vor allem deshalb setzten die sich in der Band nicht durch. Klingen aber wenn man sie alleine spielt oft sehr fett und verzeihen viele Fehler. Aber das is gerade das was man in einer Band überhaupt nicht brauchen kann.
 
ich habe mir jetzt den Bugera 6262 und den 6260 angehört finde das ma da keinen Unterschied hört (kann aber auch an YouTube liegen). Den EQ bei dem 6262 brauch ich nicht werde mich dennoch im M-Store beraten lassen und ihn im vergleich zu einem Valveking anspielen. Mir geht des halt datrum das ding ohne Treter zu spielen das ist mir sehr wichtig weil ich es unnötig finde mir einen Verstärker zu kaufen der ohne Zusatz mir nicht gefällt
 
@Charles Monroe198...den du aber auch irgendwie pushen musst, der auch nicht ganz billig ist und überhaupt. Fakt ist aber auch das wenn es matscht du vielleicht zuviel Gain und Bässe reindrehst und evtl die Mitten vernachlässigst, egal bei welchem Amp. H-Tunings etc tun Ihr übriges. Wenn einer Fehler verzeiht ist es in meinen Augen der Bugera. Ich bin in meinen 2 Bands immer gut vernommen worden, in einer spielen wir Death Metal in C-Tuning und in der anderen muß ich auch gegen nen Monsterbasser, ein Keyboard und nen Rectifier anstinken. Ich denke damit haben wir beide unsere Ansichten und in epischer Breite geäußert und werden auf keinen grünen Zweig kommen. Ist aber auch nicht schlimm. Ich überlasse das Feld. Schönen Abend noch.
 
6262 ist zum 6260 wie der Peavey 6505+ zum 6505... Du hast einfach auch ne klangregelung im clean Kanal

also der EQ für den Lead Kanal gilt nicht für Lead und clean (6260). Der clean ist ganz ohne EQ habe ich das so richtig verstanden? Beim stöbern ist mir die box Blackstar HT-212 aufgefallen kann mir jemand was dazu sagen ich weis da hat jeder seine eigene Meinung und Geschmack aber könnte das die richtige Richtung sein für Metal/Metalcore. Das sind andere Lautsprecher drin wie in der HB G-212 (Vintage 30) und habe jetzt gelesen das die Vintage nicht so gut für "härtere Sounds" geeignet sind. Ich hoffe das ist jetzt nicht falsch was ich ich erzähle.
 
Zuletzt bearbeitet:
also der EQ für den Lead Kanal gilt nicht für Lead und clean (6260). Der clean ist ganz ohne EQ habe ich das so richtig verstanden? Beim stöbern ist mir die box Blackstar HT-212 aufgefallen kann mir jemand was dazu sagen ich weis da hat jeder seine eigene Meinung und Geschmack aber könnte das die richtige Richtung sein für Metal/Metalcore. Das sind andere Lautsprecher drin wie in der HB G-212 (Vintage 30) und habe jetzt gelesen das die Vintage nicht so gut für "härtere Sounds" geeignet sind. Ich hoffe das ist jetzt nicht falsch was ich ich erzähle.

Wo hast du das gelesen? Ich vermute ein sehr großer Teil der Leute, die diese Box spielen sind im Metalbereich unterwegs. Ausserdem kommt es drauf an was dir gefällt und nicht anderen. Nur weil jemand eine andere Box bevorzugt, bedeutet das nicht, dass diese dir auch besser gefällt.


ich habe mir jetzt den Bugera 6262 und den 6260 angehört finde das ma da keinen Unterschied hört (kann aber auch an YouTube liegen). Den EQ bei dem 6262 brauch ich nicht werde mich dennoch im M-Store beraten lassen und ihn im vergleich zu einem Valveking anspielen. Mir geht des halt datrum das ding ohne Treter zu spielen das ist mir sehr wichtig weil ich es unnötig finde mir einen Verstärker zu kaufen der ohne Zusatz mir nicht gefällt.

Dann rate ich zum Bugera. Der Bugera 6260 hat nur einen EQ den sich beide Kanäle teilen.

---------- Post hinzugefügt um 12:38:08 ---------- Letzter Beitrag war um 12:28:49 ----------

Ich kenn auch jemanden der den Mod gemacht hat. Der Amp klingt danach auf jedenfall etwas besser! Aber auch hier: Warum nen Amp kaufen den ich erst noch durch eigenes Modding umbiegen muss bis er mir gefällt? sowas macht.

Der Amp gefiel mir ja noch anfangs ... , nach ner Zeit hört man ja auch noch n paar andere Sachen und ist dann nicht mehr so ganz zufrieden.
Da der Aufwand nicht sehr groß war, hat es sich für mich gelohnt. Muss jeder selbst wissen, ob es sich für ihn lohnt nochmal ein paar hundert € in einen anderen
Verstärker zu investieren.

Jeder hat seinen eigenen Geschmack und ich denke es bringt dem TE wenig, wenn er nicht selbst vergleicht und die Unterschiede hört.
 
Also ich bin gerade frisch von dem Valve King Head auf einen Laney Ironheart Head umgestiegen, weil ich viel Metal und Hardcore spiele, das ist mit dem Valve King schlicht und einfach unmöglich.

Ich hatte vor dem Peavey ein Boss Gt-8 und irgendwann auch mal Einzeleffekte getestet, selbst damit bekommt man nichts brauchbares aus dem Teil raus. Der hat einfach zu wenig Gainreserven!!!

Dazu muss ich aber sagen, dass er mir für mein erstes Röhrentopteil für 1-2 Jahre auch viel Spaß bereitet hat, jedoch werden die Ansprüche auch immer größer!

Mit dem Ironheart von Laney bin ich nun überglücklich im Gegensatz zu dem Valve King. habe 599€ gebraucht, mit 22 Monaten Restgarantie bezahlt.

Vorher habe ich auch einige Engl Tops getestet unter anderem Fireball,Powerball,Savage,Screamer...

Von den Engls würde ich ausschließlich den Savage vorziehen!!!

Die Balls gefallen mir gar nicht vom Klang her und der Screamer ist mir nicht "metallig" genug ...(^^)

Also ich kann dir an sich den Ironheart sehr empfehlen, hat 3 Kanäle, ist also sehr flexibel und für Metal bestens geeignet. Du musst halt mal rumschauen, vielleicht findest du ein ordentliches Gebrauchtangebot.

Allerdings würde ich mich auch noch nach einer anderen Box umschauen!

Die Bugeras haben einen guten Sound für den Preis, über Verarbeitung solltest du dir selbst ein Bild machen :gruebel:

Für dich gilt, wie für jeden anderen auch : TESTEN GEHEN!!!

Viel Spaß dabei, Rico
 
Hallo

Macht es sinn (wegen knappen budget) sich den valve king 100 gebraucht zu kaufen
oder meint ihr ich sollte tiefer in die Tasche greifen und mir einen gebrauchen Engl Powerball zu holen. würde beides mit einer 2x12" Harley Benton G212 Vintagespielen. Welcher verstärker ist von der preis leistung besser. Spiele zurzeit einen Roland Cube 60 dessen sound mir richtig gut gefällt würde ihn auch behalten der "kleine" kann sich aber nicht richtig im Proberaum durchsetzen.
Freue mich schon auf eure Konstruktiven Beiträge
Gruß Joe


Mal eine andere Sache, wenn wir der Cube so gut gefällt, macht es nicht vielleicht Sinn den einfach über eine 4x12er zu spielen? Das bringt schon einiges an Lautstärke und Volumen. Oder kommt man an den Endstufenausgang nicht dran? Bei den meistens Combos geht das ja.
 
Hier ein kleiner Vergleich falls den jemand noch nicht kennt: http://www.youtube.com/watch?v=E5DPChFrH1c

@rico kannst du vielleicht n review zum ironheart posten? würd mich sehr interessieren. Hatte noch keine möglichkeit den anzutesten und sieht von den specs sehr gut aus und ist auch vom preis her ziemlich günstig. Vielleicht haben die den ja im Store nächste woche.
 
@Charles Monroe198...den du aber auch irgendwie pushen musst, der auch nicht ganz billig ist und überhaupt. Fakt ist aber auch das wenn es matscht du vielleicht zuviel Gain und Bässe reindrehst und evtl die Mitten vernachlässigst, egal bei welchem Amp. H-Tunings etc tun Ihr übriges. Wenn einer Fehler verzeiht ist es in meinen Augen der Bugera. Ich bin in meinen 2 Bands immer gut vernommen worden, in einer spielen wir Death Metal in C-Tuning und in der anderen muß ich auch gegen nen Monsterbasser, ein Keyboard und nen Rectifier anstinken. Ich denke damit haben wir beide unsere Ansichten und in epischer Breite geäußert und werden auf keinen grünen Zweig kommen. Ist aber auch nicht schlimm. Ich überlasse das Feld. Schönen Abend noch.

Den amp hat aber auch keiner zum kauf vorgeschlagen? Ich weis nicht woher du das jetzt nimmst?

Und unter fehler verzeihen versteh ich was anderes. Das was du meinst ist Durchsetzungsvermögen.

Aber schön dass du das hier anscheinend persönlich nimmst :D ich muss mit dir ja nicht auf einen grünen zweig kommen^^
 
@wolfl
Ja, ich wollte sowieso eine posten. denke, ich werde heute noch was schreiben ;)
 
Genau Charly :)
dem Herren sei gesagt, dass ich hier einen 6260 und einen Powerball stehen habe ... aber der PB kommt leider nicht mehr zum Einsatz ... so viel zu meinem Geschmack. (bin froh das der PB nicht mir gehört, haha)
Der Valveking kann auch Metal, TS ist kein Muss aber sehr praktisch, da der VK soviel Müll untenrum produziert, dass einem nach 3min das Hirn wehtut. Der TS räumt im Bassbereich ein bisschen auf und man muss nicht den Gain-Rgeler vom VK bis zum Anschlag aufdrehen. Hab das ganze über ne MESA OS gehört und war platt (und ja, es war eine Core-blabla-Band).
 
Hier ein kleiner Vergleich falls den jemand noch nicht kennt: http://www.youtube.com/watch?v=E5DPChFrH1c

bin auch noch auf einen guten vergleich gestoßen http://www.youtube.com/watch?v=v9ghM952BB8&feature=relmfu

Mal eine andere Sache, wenn wir der Cube so gut gefällt, macht es nicht vielleicht Sinn den einfach über eine 4x12er zu spielen? Das bringt schon einiges an Lautstärke und Volumen. Oder kommt man an den Endstufenausgang nicht dran? Bei den meistens Combos geht das ja.

4x12" ist mir zu groß muss das teil von zuhause immer zum proberaum karren und wieder zurück.

@CharlesMonroe198
streitet euch doch bitte über PN
 
@wolfl

Review zum ironheart ist drausen ;)
 
IDD:

Wer streitet sich denn hier? Seit wann seid ihr den. Da so empfindlich wenn da mal zwei nicht gleicher meinung sind?

MugC :

Kann ich bestätigen. Kenn deine amps inzwischen ja ganz gut :)

Hat der TE denn jetzt auch andere boxen mal in betracht gezogen oder reden wir hier gegen die wand? Würde die Auswahlmöglichkeiten ja doch sehr erweitern :)
 
Hat der TE denn jetzt auch andere boxen mal in betracht gezogen oder reden wir hier gegen die wand? Würde die Auswahlmöglichkeiten ja doch sehr erweitern :)

Mir gefällt die Framus FR212, die Fender Band-Master 212 und die Blackstar HT-212 Cabinet. Man kann aber ohne antesten schwer sagen wie der Sound ist. Ich bin dankbar für jeden weiteren Vorschlag der in die Richtung geht (max 400€) kann mir einfach nicht mehr leisten bin halt noch Schüler (gerade mit den Prüfungen fertig). Emm dumme Frage wofür steht das 212.
 
Mir gefällt die Framus FR212, die Fender Band-Master 212 und die Blackstar HT-212 Cabinet. Man kann aber ohne antesten schwer sagen wie der Sound ist. Ich bin dankbar für jeden weiteren Vorschlag der in die Richtung geht (max 400€) kann mir einfach nicht mehr leisten bin halt noch Schüler (gerade mit den Prüfungen fertig). Emm dumme Frage wofür steht das 212.

2x12er Speaker
 
Mir gefällt die Framus FR212, die Fender Band-Master 212 und die Blackstar HT-212 Cabinet. Man kann aber ohne antesten schwer sagen wie der Sound ist. Ich bin dankbar für jeden weiteren Vorschlag der in die Richtung geht (max 400€) kann mir einfach nicht mehr leisten bin halt noch Schüler (gerade mit den Prüfungen fertig). Emm dumme Frage wofür steht das 212.

Hab ich mich verlesen? Du hattest den Powerball doch auch mal erwähnt oder? Weil der wäre ja mit 1600€ schon viel teurer. Wie im anderen Beitrag schon erwähnt (btw hast du dir die Samples von lasse lammert angehört?) Würde ich bei knappem Budget echt mindestens genauso viel für die Box wie für den Amp ausgeben. Kleiner Tipp: Boxen kann man super gebraucht kaufen. Die haben praktisch keine Verschleißteile und ältere boxen klingen oft sogar besser als neue (stichwort V30. der wird einfach immer besser je mehr er gespielt wird).

Geh mal anspielen und sag dann bescheid welche Sachen du am besten fandest.
 
Hab ich mich verlesen? Du hattest den Powerball doch auch mal erwähnt oder? Weil der wäre ja mit 1600€ schon viel teurer. Wie im anderen Beitrag schon erwähnt (btw hast du dir die Samples von lasse lammert angehört?) Würde ich bei knappem Budget echt mindestens genauso viel für die Box wie für den Amp ausgeben. Kleiner Tipp: Boxen kann man super gebraucht kaufen. Die haben praktisch keine Verschleißteile und ältere boxen klingen oft sogar besser als neue (stichwort V30. der wird einfach immer besser je mehr er gespielt wird).

Geh mal anspielen und sag dann bescheid welche Sachen du am besten fandest.

Ich habe den PB erwähnt, das schon aber es ging halt da drum ob der für soviel mehr Geld auch soviel besser ist. Ich werde ihn auch im vergleich zum Bugera 6262 spielen und mir so meine eigene Meinung bilden. Boxen gebraucht kaufen; 1. welche box würdest du vorschlagen für den gebrauchtkauf und 2. ist da der Versand nicht sehr teuer?
 
im Zweifelsfall immer ne Marhall 1960. Findet man oft in der Nähe zur Abholung. Es ist fast egal welche Ausführung (speaker). Geht ab 300,- Euro los.
Habe zur Zeit die Standardversion hier, also 1960A mit G12T75-Speakern. Mit meinem Bugera ist das wohl das beste was man für diesen Preis (zusammen ca. 700,-) bekommen kann. Dein Budget beträgt 500,-? Ich würde einfach sparen, weil ich die Harley Benton trotz V30 einfach nicht gut finde (meine Meinung) und höherklassige 212er kosten genausoviel wie eine gebrauchte 1960A.
 
Also ich werde mir einen Bugera 6260 holen.
die dazugehörige Box darf 400€ kosten wie z.B. die Framus FR212 (ist eine der Boxen die ich in betracht ziehe).
Mir gefallen auch die Fender Band-Master 212 und die Blackstar HT-212. Bei allem was über 400€ würde ich sie selbst bauen bzw von meinem Vater bauen lassen der hat das schon oft gemacht.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben