M
Mr.X
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.12.09
- Registriert
- 09.09.06
- Beiträge
- 19
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich versuche momentan mein Equipment so zu vervollständigen, dass alle Geräte sinnvoll miteinander zusammenarbeiten.
Mein derzeitiges Equipment:
- Roland Fantom X-7 Workstation
- Roland MC-808 Groovebox
- TC-Helicon Voice Works Vocalprozessor
- Macbook mit AbletonLive 7 und diversen Sample Sammlungen
- Studio Projects B1 Großmembranmikrofon
- Behringer BCA 2000 Audio/ Midi Interface
Bis jetzt habe ich die einzelnen Geräte meist einzeln genutzt und dann fertige "Songschnipsel" gesampelt und umständlich via CF-Karte oder USB hin und hergeschoben.
Nun würde ich gerne die Geräte sinnvoll miteinander verbinden.
Da es für das Behringer Interface keine Mac Treiber gibt, werde ich diesen wohl verkaufen und durch ein Mac-fähiges Interface ersetzen (z.B. https://www.thomann.de/de/maudio_midisport_2x2.htm)
Für mich stellt sich nun aber die Frage einer sinnvollen und arbeitserleichternden Midi- und Audioverbindung.
Die Audioverbindung soll folgendermaßen aussehen:

Die Fantom Workstation, die Groovebox und der Vocalprozessor sollen eine Midiverbindung untereinander und mit dem Mac haben.
Würde dann eine Verbindung
Interface out--> in Fantom thru --> in MC-808 thru --> in Vocalprozessor Sinn machen?
Vielen Dank für eure Antworten.
Gruß,
Rafael
ich versuche momentan mein Equipment so zu vervollständigen, dass alle Geräte sinnvoll miteinander zusammenarbeiten.
Mein derzeitiges Equipment:
- Roland Fantom X-7 Workstation
- Roland MC-808 Groovebox
- TC-Helicon Voice Works Vocalprozessor
- Macbook mit AbletonLive 7 und diversen Sample Sammlungen
- Studio Projects B1 Großmembranmikrofon
- Behringer BCA 2000 Audio/ Midi Interface
Bis jetzt habe ich die einzelnen Geräte meist einzeln genutzt und dann fertige "Songschnipsel" gesampelt und umständlich via CF-Karte oder USB hin und hergeschoben.
Nun würde ich gerne die Geräte sinnvoll miteinander verbinden.
Da es für das Behringer Interface keine Mac Treiber gibt, werde ich diesen wohl verkaufen und durch ein Mac-fähiges Interface ersetzen (z.B. https://www.thomann.de/de/maudio_midisport_2x2.htm)
Für mich stellt sich nun aber die Frage einer sinnvollen und arbeitserleichternden Midi- und Audioverbindung.
Die Audioverbindung soll folgendermaßen aussehen:

Die Fantom Workstation, die Groovebox und der Vocalprozessor sollen eine Midiverbindung untereinander und mit dem Mac haben.
Würde dann eine Verbindung
Interface out--> in Fantom thru --> in MC-808 thru --> in Vocalprozessor Sinn machen?
Vielen Dank für eure Antworten.
Gruß,
Rafael
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: