
raveblue
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
da meine Fragen nicht so hundertprozentig in die Synthie-Ecke passen, versuche ich es mal hier:
Seit wenigen Wochen bevölkert ja ein Alesis Fusion 8HD unser Musikzimmer (Sohn lernt E-Gitarre, Frau lernt Schlagzeug
). Derweil bin ich dabei, meinen "Arbeitsplatz" gedanklich und praktisch einzurichten. Ich werde mir einen maßgeschneiderten Tisch bauen, auf dem neben dem besagten Fusion noch ein PCR-800 sowie ein Mac Mini mit Monitor und Tastatur möglichst ergonomisch Platz finden sollen.
Was brauche ich jetzt noch, um alles so miteinander zu verbinden, dass ich alle Geräte miteinander verbinden kann und idealerweise den Mac als Aufnahmestation verwenden kann? Ach ja, auf dem Mac läuft Logic Pro 9 nebst einigen Softsynths.
Nach meinem Verständnis bräuchte ich wohl ein USB Mischpult wie z.B. ein Behringer Xenyx 1204. Dort würde ich jeweils die Line Outs vom Alesis sowie Mac einspeisen. Darüber hinaus würde ich den Fusion über ein MIDI-Interface an den Mac anschließen, ebenso das PCR-800 (USB) und das Mischpult. Soweit richtig?
Wie würde ich - falls das mal spruchreif würde - eventuelle Effektgeräte (Small Stone Phaser, Lexicon etc.) anschließen?
Was wären Eure Empfehlungen für ein Mischpult (gerne auch gebraucht)?
Welche Effekteinheiten sind gut und nicht zu teuer bzw. auch gebraucht gut erhältlich?
Musikrichtung: Zu Beginn viel Cover von JMJ, Chicane, Tangerine Dream etc. Wohin sich das entwickelt? Keine Ahnung. Mal sehen, wann wir mal alle zusammen jammen werden. Aufnahmemöglichkeiten für Drums und E-Gitarre sollte mit dem Equipment später vielleicht auch mal möglich sein, wäre aber kein Startkriterium...
Mit gespannten Grüßen
Martin
da meine Fragen nicht so hundertprozentig in die Synthie-Ecke passen, versuche ich es mal hier:
Seit wenigen Wochen bevölkert ja ein Alesis Fusion 8HD unser Musikzimmer (Sohn lernt E-Gitarre, Frau lernt Schlagzeug


Was brauche ich jetzt noch, um alles so miteinander zu verbinden, dass ich alle Geräte miteinander verbinden kann und idealerweise den Mac als Aufnahmestation verwenden kann? Ach ja, auf dem Mac läuft Logic Pro 9 nebst einigen Softsynths.
Nach meinem Verständnis bräuchte ich wohl ein USB Mischpult wie z.B. ein Behringer Xenyx 1204. Dort würde ich jeweils die Line Outs vom Alesis sowie Mac einspeisen. Darüber hinaus würde ich den Fusion über ein MIDI-Interface an den Mac anschließen, ebenso das PCR-800 (USB) und das Mischpult. Soweit richtig?
Wie würde ich - falls das mal spruchreif würde - eventuelle Effektgeräte (Small Stone Phaser, Lexicon etc.) anschließen?
Was wären Eure Empfehlungen für ein Mischpult (gerne auch gebraucht)?
Welche Effekteinheiten sind gut und nicht zu teuer bzw. auch gebraucht gut erhältlich?
Musikrichtung: Zu Beginn viel Cover von JMJ, Chicane, Tangerine Dream etc. Wohin sich das entwickelt? Keine Ahnung. Mal sehen, wann wir mal alle zusammen jammen werden. Aufnahmemöglichkeiten für Drums und E-Gitarre sollte mit dem Equipment später vielleicht auch mal möglich sein, wäre aber kein Startkriterium...
Mit gespannten Grüßen
Martin
- Eigenschaft