
Metal Golem
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich bin am Überlegen, mir als nächstes einen 5-Saiter zuzulegen. Eigentlich habe ich mich immer dagegen gewehrt, weil ich Bässe mit mehr als 4 Saiten urhässlich finde (Komischer Grund, ich weiß, aber ich werde die Abneigung nicht los.) und 5 Saiten Umfang eigentlich in keinem Lied brauche. (Keine abgefahrenen Soli etc. Für weniger Lagenwechsel sicher nice, aber bisher war das kein Störfaktor.)
Jetzt gibt es aber mehrere Sachen, wo ich eine Stimmung mit B-Saite brauche. Überlegung: Ich könnte mir einen zweiten 4-Saiter holen und auf BEAD stimmen und meinen ersten auf EADG lassen. Würde ich mir aber einen 5-Saiter holen, würde ich den auf BEADG lassen und könnte meinen anderen Bass auf D-Standard stimmen, was mir das umhergestimme ersparte, da ich D-Standard auch manchmal brauche. Ich würde durch den 5-Saiter quasi mit zwei Bässen 3 "Stimmungen" abdecken. So ungefähr.
Soweit zum casus belli. Jetzt zu euch: Ich spiele hauptsächlich Heavy Metal, Hardrock, aber auch gerne mal "Wüsteres" (Black Metal o.Ä.). Zudem gibts auch mal Swing oder Pop-Sachen. Kurz: Der Bass soll sehr flexibel sein. Für mich kommt daher nur ein Aktivbass in Frage. In puncto Flexibilität schien mir der Marcus Miller V7 viele Einstellungsmöglichkeiten zu bieten. Kann jemand dazu aus eigener Erfahrung was schreiben? Vielleicht auch speziell über den 5-Saiter? Das Gleiche zum Marcus Miller M7. Abgesehen von den Pickups (die vermutlich noch flexibler sein dürften, als die des V7, oder?) wo sind die relevanten Unterschiede?
Für mich als vornehmlichen Plek-Spieler wäre noch relevant, wie viel geringer die Saitenabstände bei beiden Bässen im Vergleich zu einem 4-Saiter sind. Konnte dazu keine Angaben finden.
Mich würden eigene Erfahrungen mit einem oder beiden Bässen sehr interessieren. Ich werde die auch noch selbst anspielen gehen, aber da der Laden meines Vertrauens die nicht vorrätig hat und ich denen keine unnötigen Scherereien machen will, würde ich mich gerne mal hier vorinformieren.
Bei ganz anderen Empfehlungen: Immer her damit!
ich bin am Überlegen, mir als nächstes einen 5-Saiter zuzulegen. Eigentlich habe ich mich immer dagegen gewehrt, weil ich Bässe mit mehr als 4 Saiten urhässlich finde (Komischer Grund, ich weiß, aber ich werde die Abneigung nicht los.) und 5 Saiten Umfang eigentlich in keinem Lied brauche. (Keine abgefahrenen Soli etc. Für weniger Lagenwechsel sicher nice, aber bisher war das kein Störfaktor.)
Jetzt gibt es aber mehrere Sachen, wo ich eine Stimmung mit B-Saite brauche. Überlegung: Ich könnte mir einen zweiten 4-Saiter holen und auf BEAD stimmen und meinen ersten auf EADG lassen. Würde ich mir aber einen 5-Saiter holen, würde ich den auf BEADG lassen und könnte meinen anderen Bass auf D-Standard stimmen, was mir das umhergestimme ersparte, da ich D-Standard auch manchmal brauche. Ich würde durch den 5-Saiter quasi mit zwei Bässen 3 "Stimmungen" abdecken. So ungefähr.
Soweit zum casus belli. Jetzt zu euch: Ich spiele hauptsächlich Heavy Metal, Hardrock, aber auch gerne mal "Wüsteres" (Black Metal o.Ä.). Zudem gibts auch mal Swing oder Pop-Sachen. Kurz: Der Bass soll sehr flexibel sein. Für mich kommt daher nur ein Aktivbass in Frage. In puncto Flexibilität schien mir der Marcus Miller V7 viele Einstellungsmöglichkeiten zu bieten. Kann jemand dazu aus eigener Erfahrung was schreiben? Vielleicht auch speziell über den 5-Saiter? Das Gleiche zum Marcus Miller M7. Abgesehen von den Pickups (die vermutlich noch flexibler sein dürften, als die des V7, oder?) wo sind die relevanten Unterschiede?
Für mich als vornehmlichen Plek-Spieler wäre noch relevant, wie viel geringer die Saitenabstände bei beiden Bässen im Vergleich zu einem 4-Saiter sind. Konnte dazu keine Angaben finden.
Mich würden eigene Erfahrungen mit einem oder beiden Bässen sehr interessieren. Ich werde die auch noch selbst anspielen gehen, aber da der Laden meines Vertrauens die nicht vorrätig hat und ich denen keine unnötigen Scherereien machen will, würde ich mich gerne mal hier vorinformieren.
Bei ganz anderen Empfehlungen: Immer her damit!
- Eigenschaft