Und wenn Du den Thread gelesen hast: Ich bin immer noch sehr, sehr, sehr, sehr zufrieden mit dem SM86. Es ist extrem unempfindlich für Rückkopplungen (im Vergleich zum SM58, das ich vorher hatte) und setzt sich sauber und sehr klar durch. Kleines Manko: so viel ich weiß gibt es das SM86 nicht mit Schalter. Das hätte ich mich noch als Schmankerl gewünscht. Elisa
Also wenn Du bei Ebay schlau bist und auch mal die Amerikaner anschreibst, ob die nach Deutschland senden, dann ist das SM86 nicht teurer als das SM-58. Habe erst heute die lang ersehnte Antwort bekommen, dass der Amerikaner, dem ich geschrieben hatte, noch 8 Stück auf Lager hat für 140$ inkl. Versand nach Deutschland. Das sind 114,- EURO und 110,- kostet das SM-58 in Deutschland beim Händler. Also eins davon werde ich mir jetzt zuschicken lassen. Natürlich wäre der Versand günstiger, wenn ich mir 2 oder 3 kommen lassen würde, aber was soll ich mit 3 Mikros. Nachteil ist natürlich: Keine Garantie. Haste aber bei nem Gebrauchten auch nicht und die gehen bei Ebay auch für um die 100,- weg. Da kaufe ich mir lieber ein NEUES SM-86 aus Amiland
Hi - nehm das SM86 als minimalistisches Mono-Overhead (Recording; nach Jazz-Manier 1x OH, 1xBD, evtl. noch Snare). Hat ne schön breite Niere (aber noch nicht so breit wie Großmenbranen). Seine Eigenheit ist die recht breite Niere, dadurch hat man auch weniger Nahbesprechungseffekt, d.h. man kann als Gitarrist recht gut davor mit dem Mund herumwackeln. Michael Koeppen