snareteppichhalterdingsda

  • Ersteller geisterfahrer
  • Erstellt am
geisterfahrer
geisterfahrer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.08.08
Registriert
28.08.03
BeitrÀge
331
Kekse
9
ja leute ein besser name fĂŒr die teile ist mir nicht eingefallen ich meine das teil am snare mit dem man den snareteppich spanen kann nu wollte ich fragen ob man sich sdiese teile einzeln kaufen kann...also ohne snare
bei mir ist die sache so meins ist schon ein bisschen mitgenommen und ich wollt des ma austauschen
 
Eigenschaft
 
Ich glaub, dass gibt's schon einzeln zu kaufenb, nur die Frage ist wo :?:
 
die meistn musikgeschĂ€fte ham sowas vorrĂ€tig. so kenn ich das... mich wĂŒrde ma interessiern ob es unterschiede gibt. und wie stark so ein snareteppich den klang der snare beeinflusst... :shock:
 
Dieses Snareteppichdingsda nent man Snareabhebung. NatĂŒrlich gibts die au einzeln zu kaufen. Kostet noch nimmals viel. So um die 10, 15 € vielleicht. Hab au schon oft drĂŒber nachgedacht ne neue zu kaufen. Denn bei meiner Abhebung sind alle Spiralen einzeln eingespannt, also kein Teppich als ganzes. Aber irgendwie hab ich mir dann gedacht, des hat doch was, wenn man die Spiralen einzeln Stimmen kann.
 
:mrgreen: ja danke und entschuldigt meine unwissenheit snareabhebung hab ich aber schon mal gehört kann das jetzt nur nicht in ne verbindung mit irgendetwas bringen werd mich in den nĂ€chsten tagen mal erkundigen.... wie ich den laden kenn bei dem ich des hol wird des auch keine 15 sondern 20 € kosten :evil:
 
Teppichabhebungen kann dir jeder HĂ€ndler in allen erdenklichen AusfĂŒhrungen bestellen.
Die Preise bewegen sich dabei von 10 € fĂŒr ne einfache bis hin zu 50 € fĂŒr ne Nickelworks Piston Drive (spezielle evtl. noch mehr). Dazwischen gibt's viel. Aber nicht jede passt auch an jede Snare. Deshalb Original-Ersatzteile bestellen oder sich bei ST-Drums erkundigen.
 
ok und wo bitte liegt der unterschied zwischen ner parallel-abhebung und ner normalen?
 
"Die exklusivste Möglichkeit ist die der echten Parallelabhebung. Dabei geht vom Bedienhebel ein GestĂ€nge quer durch die Snare zur gegenĂŒberliegenden Seite, wo noch einmal die entsprechende Vorrichtung angebracht ist. Wenn man also auf der einen Seite den Hebel bewegt, so bewegt er sich auf der anderen ebenso und der Teppich kann Ă€ußerst genau und gleichmĂ€ĂŸig abgehoben bzw., aufgelegt werden. Mittels einer Stellschraube kann zudem die Teppichspannung feinreguliert werden. Eine weitere Art ist die Pseudo-Parallelabhebung. Bei ihr wird mit dem Umlegen des Bedienhebels durch den entstehenden Zug oder die Entlastung eine gegenĂŒberliegende Federvorrichtung ausgelöst. Schließlich gibt es noch die einfache Spannvorrichtung, bei der der Spiralteppich einfach ge- oder entspannt wird. Das kann manchmal dazu fĂŒhren, dass die Sache insgesamt ausleiert, wenn der Teppich durch die Feinregulierung zu sehr angespannt wird."

Bevor ich mir hir nen Wolf-Schreibe hab ich's mal hier geklaut.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
15
Aufrufe
8K
Haensi
Haensi
einfachenno
Antworten
9
Aufrufe
3K
Jimmi
Jimmi
iefes
Antworten
8
Aufrufe
2K
mrbungle
mrbungle
schmuggla
Antworten
15
Aufrufe
2K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben