Hi,
ich besitze eine Parker P44 (habe gerade
hier Bilder von ihr gepostet). Wie du dort auch lesen kannst überlege ich z.Z. sie zu verkaufen und bin daher natürlich befangen was die Infos angeht. Trotzdem beantworte ich dir jede Frage sehr gerne. Ich bin selber wie mittlerweile immerhin schon eine kleine Gruppe hier im Board absoluter Parker Fan und würde bestimmt nicht über den Verkauf nachdenken, wenn ich nicht mittlerweile nicht schon eine Nitefly zu Hause hätte. Der Kauf einer Fly ist auch schon geplant, allerdings noch in etlichen Jahren Entfernung. Kurzgesagt kann man das so sehen:
Die P44 ist ja das Top-Modell der P-Series. Selbige würde ich schon über viele mir bekannte Firmen stellen. Alle die ich bis dato in der Hand hatte waren absolut top, wobei ich zugegebenermaßen bei einer P36 nicht das Gefühl einer richtig teuren Gitarre entwickle, wie es bei der P44 hingegen schon der Fall ist. Die anderen P-Serien Modelle sind für mich vom Gefühl etwa in der Preisklasse um 800€ anzuordnen, die P44 deutlich darüber. Die Verarbeitung ist wirklich unglaublich gut, Stimmstabil ist sie ohne Ende (ich weiß nicht ob das auf alle zutrifft, jetzt rede ich immer nur noch über meine) und sie bietet halt sehr edle Features.
Schon akustisch gespielt macht sich halt ihr Ebenholzgriffbrett bemerkbar (nichts was ich unbedingt noch neu kaufen würde übrigens, gibts halt leider immer weniger von). Der Klang wirkt ein wenig hifi mäßiger als bei anderen Gitarren. Mehr Höhen als "normale" Palisandergriffbretter, aber nicht so knallig wie Ahorn. Klar, das ist auch ein Mix aus diversen Faktoren.
Die Elektronik setzt dem ganzen dann das Sahnehäubchen auf. 13 verschiedene Sounds können nicht so viele Gitarren. Sicher wird man nicht jeden dauernd brauchen, und ich finde immernoch den Klang von echten Singlecoils schöner als den von gesplitteten Humbuckern, aber naja. Jedenfalls ist das Piezo Signal sowohl alleine, als auch hinzugemischt wirklich sehr sehr geil. Alleine macht es über eine P.A. oder einen Fenderstyle Amp eine wirklich gute "akustische" Figur. Ich spiele zu Hause gerne über einen alten Hohner Orgaphon, einen recht günstigen kleinen Röhrenamp, bei diesem kommt das Piezo Signal alleine zwar sehr interessant, aber zugegebenermaßen nicht sonderlich akustisch rüber. Aber hey, dafür gibts ja auch das Stereo Kabel. Und wenn man wissen möchte wie ein zugemischer Piezo klingt: Pete Townshend machts neuerdings gerne vor. Das Signal bekommt halt diese gewisse Priese an Attack und Spritzigkeit mehr. Besonders mit dem sonst ja immer eher dunkleren HalsPU sehr gut.
Da es so aussieht als hättest du die Gitarre noch nie in der Hand gehabt vielleicht noch ein wenig was allgemeines, was man mögen kann oder halt nicht:
- Die Gitarre ist sehr leicht - nicht so leicht wie eine Fly, aber das ist bei diesem Preis auch nicht drin. Wer meint darunter würde das Sustain leiden der soll das meinen - oder einfach mal eine ordentliche Gitarre spielen
- Der Hals ist ein halbwegs schmaler, flacher. Nicht so wie bei den Ibanez-Gitarren, aber auf jeden Fall "kleiner" als die meisten Strats.
- Die Bünde sind eher breit und flach. Ich weiß nicht ob das dann medium jumbo ist!?
- Die Saitenlage lässt sich extrem tief einstellen. Da habe ich bei Bedarf auch Fotos

- Der Einzige "Nachteil" ist halt, dass ihr der Hals von der Nitefly, bzw. der Hals und Korpus (etc. pp.) der Fly fehlen
Ist natürlich die Budget Frage. Ich möchte den Hals meiner Nitefly nicht mehr missen, jedoch ist dieser auch deutlich fetter als der der P44. Vorher dachte ich damit würde ich vielleicht nicht so gut klarkommen, jetzt finde ich es perfekt.
Wie gesagt: Ich rede sehr gerne über Parkers. Hier im Board gibt es ja auch den
Parker User Thread, in dem vielleicht auch schon einige für dich interessante Dinge gepostet wurden.
Als Quintessenz würde ich sagen: Wenn du dir klar darüber bist, dass dich vielleicht einige Leute schief angucken, weil du keine Strat oder LP Form um den Hals trägst und wenn du den Piezo gerne hättest, dir aber in baldiger Zukunft keine Nitefly oder Fly kaufen kannst dann solltest du die P44 auf jeden Fall kaufen.
Ein Blick in dein Profil verrät mir, dass wir zwar PLZ haben die Nähe suggerieren, du aber wohl tatsächlich knapp 270km von mir entfernt wohnst. Falls du die Distanz auf dich nehmen möchtest bist du herzlich eingeladen bei mir, bzw. in unserem Probenraum vorbeizuschauen und die P44 und/oder meine Nitefly anzuspielen. Und das nicht weil ich evtl. die eine verkaufen möchte, sondern einfach so, damit mehr Leute diese absolut genialen Gitarren kennen lernen
Wenn du irgendwelche Fragen hast, ich dir sonst irgendwie helfen kann oder so meld dich doch einfach. Fotos findest du ja vermutlich im Web genug, sonst mach ich gerne noch andere.
Gruß,
Florian