Hi Leute! Diesmal aber wirklich der richtige Forumteil Z.b Lieder wie Battery von Metallica sind kein thema mehr! Leider haperts bei mir mit den solos.(richtung metal) Hoffentlich könnt ihr mir etwas weiter helfen. Ich habe eine 6 Jahre lange klassik ausbildung und habe eine sehr gute grundlage, da meine technik, denke ich, relativ ausgereift ist. Es ist ja so, dass ein solo nur gut ist wenn man, 1. musiklisch ist ( klar, eingtlich nicht der rede wert) 2. ne vernünftige basis hat ( logisch) 3(!!!!!!!!!!!!!!!!!). verschiedene Techniken hat, wie tapping, thriller/screaming etc. Ich suche solche techniken wie in punkt 3 und frage euch, wie ich schneller werden kann und ganz einfach schnelle und gute solos hinkrieg. Was mir wichtig ist, dass ich nicht !!!! auf brechen bestimmte sachen hinbekomme aber diese in einer anderen form ( z.b. in einer anderen leiter) nicht schaffe. Könnt ihr mir ein paar tipps geben?????
Du musst üben? Was erwartest du denn von uns jetzt? Aufzhlung von Techniken? Geh einfach auf ne Gitarrenseite und dann üben üben üben.
ich bin doch net doof. Ich hatte mir nur ein paar tipps erwarten und welche stücke ihr gespielt habt. Mit denen man eben schnell vortschritte machen kann Ich musste auch auf der Klassikgitarre 4 Jahre hart arbeiten, damit ich die schweren Lieder von Terrega oder os spielen konnte.
Und wo ist das Problem jetzt nochmal 4 Jahre hart zu arbeiten? Spiel doch einfach erstmal andere Sachen - In ein paar Monaten kannst du anderes besser und schneller erlernen. Dann lernst du wieder was anderes usw.
Troy Stetina sag ich wieder mal. "Speed Mechanics" & "Metal Guitar Tricks" ist das richtige für dich! Vielleicht auch noch "Metal Lead Guitar 2" (Solltest aber der Englischen Sprache mächtig sein) P.S. Nein ich krieg keine Provision *g* der Mann hat es einfach nur drauf einem das zu vermitteln!
such dir einfach die entsrechenden tabs raus, da steht ja genau wie dus spielen musst. Das übst du dann halt einfach... In den tabs sind dann solche sachen wie p = pullering ( richtig geschrieben? =) h = hammering / = slide \ = slide usw meistens auch noch beschrieben, und teilweise sogar genauer erklärt ^^ Luce
@ luce p= pull off oder wenn dus unbedingt so willst pulling aber pullering o0 hört sich an als würde man pinkeln gehn aber was ist mit pitch harminics, mit vibrato bar dip dive return shake was ist mit rake, was ist mit palm mute, was ist mit verschiedenen bends und und und Das gibts bei A-Git nicht wirklich in dem Maße oder gar nicht.. das lernt man nur wenn man verschiedene übungen und beispiele dazu hat. Also brauch der Junge nen Buch oder jemand der ihm das zeigt =) Nicht das man es nicht selber rausfindet aber der Zeitfaktor ^^
danke erstmal das mit den tip von captain ist denkei ch gut. Ich guck mir das buch mal an Mir gings nur darum, dass ich gezielt lerne und nicht nur einfach spiele spiele spiele. Ein FReund von mir spielt seit 9 Jahren Gitarre und als ich meine E-GItarre gkam hatte ich ihn nach einem halben Jahr überholt.
Naja, wenn du anspruchsvolle Metalsoli spielen willst müssen die nicht unbedingt schnell sein ... egal. Du solltest Fähig sein blitzschnell, aber nicht zu oft, Obertöne "entstehen" zu lassen und zwar durch Artificial Harmonics. Diese Technik ist in Metal Soli sehr beliebt, zu hören u.a. bei Victor Smolski und John Petrucci welche man surchaus als Referenz für dieses Gentre heranziehen kann. Einne weitere wichtige, wenn nicht die wichtigste, Technik ist der Wechselschlag. Du solltest in der Lage sein schnell und sauber (!) übers Griffbrett zu fegen und jeden Ton einzelnd anschlagen, ohne irgendwelche anderen Hilfsmittelchen . Sweepen ist eine weitere, im Metal beliebte, Technik. Ist immer ein netter "Effekt" und man kann interessante Dinge damit machen . Tapping ist aus irgendeinem Grund die Lieblingstechnik aller Metaller , wobei ich das normale Tapping eher langweilig finde. Interessant wird es erst, wenn du mit beiden Händen tappst oder eben so eine Art "Doppelpatting" machst. Ganz simples Beispiel: --12--10--12--10--8--12--10--12--10--8-- t p t p p t p t p p Wie gesagt, ganz simples Beispiel ...
gute sache. das mit tapping und welchselanschlag kann ich. Aber was in gottes namen ist denn Artificial Harmonics. Obertöne???? (Flagolétöne?)
Sowas ähnliches. Du schlägst die Saite mit dem Plek an und stoppst sie dabei gleich wieder mit dem Daumen ab, das Ganze "quietsch" dann ziemlich und macht einen für Metal-Soli unumgänglichen Sound. Kann man auch in Riffs einbauen, Cannibal Corpse und Immolation machen das z.B. recht häufig.
"Artificial Harmonics" ist eine Technik zur Erzeugung von Obertönen. Du schlägst, wie beschrieben, die Saite ab und dämpfst quasi sofort die erste Harmonische Schwingung ab und machst so nur die Obertöne hörbar . Je nachdem wie gut du die Technik beherrschst kannst du so das Mischungsverhalten zwischen erster Harmonischen Schwinung und den sagen wir mal relevanten Obertönen (die ersten 15, wenn überhaupt) bestimmen.
aso! ja dann kann ich das auch *g* hat mir mal ein bekannter zeigt. Ich wusste net dass man das so nennt. Die anderen LEute nennen das wie, ich screaming
Yeah, noch ein Stetina Fan Bin gerade an Metal Lead Guitar 2, das ist richtig derbe, spielst du das auch? Wenn ja wo bist du?
Ich bin in Fulda und in Braunschweig, aber mit dem 2er hab ich noch nicht richtig zu üben angefangen, häng noch am ersten. Bin leider noch nicht so skillig aber wird... Tag für Tag beiß ich mir die zähne aus. Nächstes weihnachten machen wir mal ne session Stetina rocks jo
hä??? warum gibt's das denn auf der akustischen nicht? also ich benutze so ziemlich alles von dem was ihr hier geschrieben habt auf der akustischen, ausser dem kram für den mann den vibrato-bar braucht.... ...obwohl man das teilweise sogar noch durch biegen des halses ersetzen kann...
An Gitta: bitte was??????????????????? Nimm' es mir bitte nicht übel, aber auf dem Gebiet hast nicht viel Ahnung oder? Tárrega hat nur z.B. die moderne Gitarenhaltung entwickelt und mehrere Techniken die für die moderne Klassik Grundstock sind. Und ob der Lieder geschrieben hat...... Lágrima, Mazurka ????????????? Sorry. Auf der E- Gitarre würde ich mich nicht unbedingt als gut bezeichnen, aber auf der A-Gitarre kann ich doch schon gan gut was, denke ich.
Hallo Freelander, ...und das an Heilig Abend! Willst mich testen, Du Schelm! Z. B. Weiterführung der Technik von Sor und Giuliani, apoyando, die Stellung der Anschlagfinger zu den Saiten, das Auflegen des Instruments auf den linken Oberschenkel wird seit T. zur Standardhaltung. T. erweiterte das Repertoire durch zahlreiche Transkriptionen, die bis heute zu den erfolgreichsten und meistgespielten Stücken (nicht Lieder) der Konzertprogramme zählen... Was singst Du denn dazu? Ein Lied ist immer etwas mit Text,also zum Singen. Es gibt ein paar Ausnahmen, aber nur dem Namen nach, z. B. nennt Mendelssohn-Bartholdy einige Stücke "Lieder ohne Worte", weil sie liedartig klingen, oder Schumann ein "Trällerliedchen" auch ohne Worte. Sorry. Am besten, Du liest Dir mal diese Seite durch: http://www.infos-lexikon.de/Lied.html Schön für Dich! So ist es auch bei mir. Frohe Weihnachten! Gruß, Gitta