
AzraelTnT
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.02.14
- Registriert
- 10.02.09
- Beiträge
- 81
- Kekse
- 261
Hallo geehrtes Volk (hoffe, es fühlt sich niemand auf die Füße getreten
)
schaue es doch einmal hier:
http://cgi.ebay.de/Neu-von-MPM-edel...cmdZViewItemQQptZGitarren?hash=item563929421f
Ich bin an sich absolut kein Freund von Schnäppchen, denn ich fahr auch die Schiene, wer billig kauft, kauft zweimal... was sich auch absolut mit meinen bisherigen Erfahrungen deckt. Deshalb frag ich gar nicht erst, was ihr von dem Angebot als solches haltet, denn auch für mich ist klar, dass da so einige Hacken geben muss (außer es schreit jetzt einer laut: "Halt, das geht aber wohl, weil...")
Nun, konkret zu dem guten Stück: In dieser Preisklasse und auch in weit höheren Preisklassen, ja in so ziemlich allem was sich abseits tatsächlicher Sonderanfertigungen, also Aufträgen um die 3000€ aufwärts bewegt, sucht man vergebens nach solch abgefahrenen Designs... mir hats vor allem das Griffbrettinlay angetan, aber auch die "Schnitzereien" im Korpus haben was...
Jetzt mal die Frage an Kenner und Profis (ich bin ein solcher ausdrücklich nicht):
Kann man solche Schmuckstücke in soweit "Pimpen", dass sie nen ordentlichen Sound machen und gut bespielbar sind? Oder wirft man für sowas am Ende mehr Geld raus, als es wert wäre... Ich weiß, Knackepunkt sind hier unter anderm die Bünde, die sich ja nur unter imensem Aufwand austauschen lassen. Die Frage bezieht sich aber vor allem auf die Materialien, speziell das Holz (PUs und zur Not Mechaniken lassen sich ja noch fast bequem ersetzen). Laut Angaben verwenden die die üblichen Holzarten für Body, Hals und Griffbrett. Kann man da trotzdem quasi was "falsch machen", dass das am Ende sooo billig wird?
Ich stell mir halt vor, dass sich sowas auf der Bühne ganz gut macht, aber ich stell mich ungern mit Sperrmüll auf die Bühne, auch wenn er noch so geil aussieht
Ich hoffe, irgendwer versteht mein Anliegen
Und bitte, tut mir den gefallen, und schauts euch erst an... das mit den Vorurteilen ist immer so ne Sache.
Danke schon jetzt fürs Interesse ^^
schaue es doch einmal hier:
http://cgi.ebay.de/Neu-von-MPM-edel...cmdZViewItemQQptZGitarren?hash=item563929421f
Ich bin an sich absolut kein Freund von Schnäppchen, denn ich fahr auch die Schiene, wer billig kauft, kauft zweimal... was sich auch absolut mit meinen bisherigen Erfahrungen deckt. Deshalb frag ich gar nicht erst, was ihr von dem Angebot als solches haltet, denn auch für mich ist klar, dass da so einige Hacken geben muss (außer es schreit jetzt einer laut: "Halt, das geht aber wohl, weil...")
Nun, konkret zu dem guten Stück: In dieser Preisklasse und auch in weit höheren Preisklassen, ja in so ziemlich allem was sich abseits tatsächlicher Sonderanfertigungen, also Aufträgen um die 3000€ aufwärts bewegt, sucht man vergebens nach solch abgefahrenen Designs... mir hats vor allem das Griffbrettinlay angetan, aber auch die "Schnitzereien" im Korpus haben was...
Jetzt mal die Frage an Kenner und Profis (ich bin ein solcher ausdrücklich nicht):
Kann man solche Schmuckstücke in soweit "Pimpen", dass sie nen ordentlichen Sound machen und gut bespielbar sind? Oder wirft man für sowas am Ende mehr Geld raus, als es wert wäre... Ich weiß, Knackepunkt sind hier unter anderm die Bünde, die sich ja nur unter imensem Aufwand austauschen lassen. Die Frage bezieht sich aber vor allem auf die Materialien, speziell das Holz (PUs und zur Not Mechaniken lassen sich ja noch fast bequem ersetzen). Laut Angaben verwenden die die üblichen Holzarten für Body, Hals und Griffbrett. Kann man da trotzdem quasi was "falsch machen", dass das am Ende sooo billig wird?
Ich stell mir halt vor, dass sich sowas auf der Bühne ganz gut macht, aber ich stell mich ungern mit Sperrmüll auf die Bühne, auch wenn er noch so geil aussieht
Ich hoffe, irgendwer versteht mein Anliegen
Und bitte, tut mir den gefallen, und schauts euch erst an... das mit den Vorurteilen ist immer so ne Sache.
Danke schon jetzt fürs Interesse ^^
- Eigenschaft