
eierkopf
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.07.15
- Registriert
- 11.05.05
- Beiträge
- 137
- Kekse
- 45
Hallo!
Die "Band" besteht aus 2 Gitarristen, Schlagzeuger und Sänger (noch kein Bass).
Wenn jetzt die beiden Gitarristen das gleiche Riff spielen, dann sollte doch der eine das etwas tiefer Soundspektrum und der andere das etwas höhere (eher Mitten) Soundspektrum abdecken.
Wir haben jetzt jeweils 2 Rhythmussounds (Peavey XXL Head + GX700 -> EQ) erstellt:
Rhythmus Low:
Tiefen bis ca. 500 Hz +3db
Mitten etwas raus
Höhen - 3db
Rhythmus High:
Tiefen -2db
bei ca. 1,6 kHz +4db
Höhen: +1db
Dh einer übernimmt den tiefen und der andere den "hohen" Teil. Es sollte keiner im Bandsound "untergehen".
Könnten wir da noch etwas verbessern? "Soundrichtlinie" sollte Richtung Iron Maiden sein (-> kein Death oder Black Metal)
Ich wäre für ein paar Tipps dankbar, zB welche Frequenzen angehoben gehören oder gesenkt.
mfg eierkopf
Die "Band" besteht aus 2 Gitarristen, Schlagzeuger und Sänger (noch kein Bass).
Wenn jetzt die beiden Gitarristen das gleiche Riff spielen, dann sollte doch der eine das etwas tiefer Soundspektrum und der andere das etwas höhere (eher Mitten) Soundspektrum abdecken.
Wir haben jetzt jeweils 2 Rhythmussounds (Peavey XXL Head + GX700 -> EQ) erstellt:
Rhythmus Low:
Tiefen bis ca. 500 Hz +3db
Mitten etwas raus
Höhen - 3db
Rhythmus High:
Tiefen -2db
bei ca. 1,6 kHz +4db
Höhen: +1db
Dh einer übernimmt den tiefen und der andere den "hohen" Teil. Es sollte keiner im Bandsound "untergehen".
Könnten wir da noch etwas verbessern? "Soundrichtlinie" sollte Richtung Iron Maiden sein (-> kein Death oder Black Metal)
Ich wäre für ein paar Tipps dankbar, zB welche Frequenzen angehoben gehören oder gesenkt.
mfg eierkopf
- Eigenschaft