Brrenni
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.05.13
- Registriert
- 27.01.08
- Beiträge
- 848
- Kekse
- 1.142
Hallo,
Da ich Live immer mehr Müll als Gitarrensound habe und das auch oft daran liegt das der Mischer irgendwie mit dem Micro vorm Amp nicht das richtige hinbekommen Frage ich mal euch welche eure bevorzugte Simulation ist. Ich habe persönlich jetzt keine getestet aber ich möchte mal grobe Meinungen hören.
1. PCL Vintage Amp 4x12 Simulator
2. Dieses Palmer Ding (Name vergessen...)
3. H&K Red Box (Pro)
4. Das Behringer Ding
Welche könnt ihr empfehlen/habt ihr getestet? Falls einer überhaupt mal die PCL in der Hand hatte, für mich persönlich die Interessanteste weil die anderen kann man im Netz schon die eine oder andere Meinung lesen..
Gruß
Da ich Live immer mehr Müll als Gitarrensound habe und das auch oft daran liegt das der Mischer irgendwie mit dem Micro vorm Amp nicht das richtige hinbekommen Frage ich mal euch welche eure bevorzugte Simulation ist. Ich habe persönlich jetzt keine getestet aber ich möchte mal grobe Meinungen hören.
1. PCL Vintage Amp 4x12 Simulator
2. Dieses Palmer Ding (Name vergessen...)
3. H&K Red Box (Pro)
4. Das Behringer Ding
Welche könnt ihr empfehlen/habt ihr getestet? Falls einer überhaupt mal die PCL in der Hand hatte, für mich persönlich die Interessanteste weil die anderen kann man im Netz schon die eine oder andere Meinung lesen..
Gruß
- Eigenschaft
Ich fand die Ultra-G von den analogen Speakersims mit Abstand am besten. Sie klingt nicht schlechter als andere Speakersimulationen aber für meinen Geschmack doch deutlich besser als Palmer, Red Box und Transducer. Dann kommt für mich auch der Preisunterschied zu tragen. Vor kurzem habe ich eine alte Rath Speaker Box, die Pro Version, im Vergleich ausprobieren können. Die klang anders aber das liegt an der Modifikation die an der Speaker Box vorgenommen wurde. Also bei der Speaker Box von Rath/PCL ist lt. meinem Kumpel noch ein gewisser Spielraum drin. Bei den GI100 kann man Modifikationen ausschließen und durch höhere Toleranzen kann man hier vielleicht auf eine Box bekommen die nicht so gut ist. Ich habe nur eine die gut klingt und mich stört auch das mit den Modifikationen nicht denn ich bin immernoch froh mit meiner GI100. Die passt in jedes Gitarrenbag und kann einem in Situationen wie verkackter Mikrofonabnahme oder unerwarteten Methoden wie der Signalabnahme aus dem Line Out des Preamps!
vieles erleichtern. Die Radial konnte ich noch nicht ausprobieren und wenn das Geld gar keine Rolle spielt würde ich zu dem Torpedo raten. Bei Speakersimulationen finde ich diese digitalen die mit IRs arbeiten besser. Auf dem Markt kenne ich aber nur das Axe-FX und den Two Notes Torpedo die das können. In jedem anderen Fall rate ich aber zu der GI100.
, musste gleich etwas vernünftiges ohne wenn und aber her. Bisher (4 Monate) habe ich es noch nicht bereut.
Der Behringer will schon das Speaker Signal oder? Kein Line? Obwohl, eigentlich ist es auch egal