Z
zwguitar
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.11.15
- Registriert
- 26.12.14
- Beiträge
- 7
- Kekse
- 0
Hallo erstmal,
ich habe mir vor einem Jahr einen Line 6 Spider IV 15 Verstärker und dazu eine Yamaha Pacific (Pac 12EW) gekauft.
Ich bin aber echt am Verzweifeln, was die Einstellungen und das Finden des eigenen Styles angeht. Sag auch gleich vorweg, dass ich im Breich von E-Gitarren ein blutiger Anfänger bin.
Kurz zur Vorgeschichte:
Ich spiele seit ca. 4 Jahren Konzertgitarre, was ich mir mehr oder weniger selbst beigebacht habe. Die ganzen gängigen Akkorde (D, A, C, H, Hm, D7, uvm) beherrsche ich auch und akkustisch zu spielen macht mir viel Spaß und es kommt auch wirklich was raus. Was ich aber vorweg gleich erwähnen muss, dass ich nicht nach Noten spielen kann. Ich spiele ausschließlich nach meinem Rythmusgefühl, der Vorlagen aus Originalliedern und anhand Akkorden/Tabs. Mein Liedspektrum beinhaltet Kinderlieder (muss man als Erzieher schließlich können
), Rock, Pop und Oldies (Elton John, Beatles, Sportfreunde Stiller, Jackson 5, Toten Hosen, Ärzte, Johnny Cash, etc).
Als jemand der quer durch den Gemüsegarten hört, wollte ich mich auch im Gitarrenbereich weiter ausprobieren und Erfahrungen sammeln. Also musste eine E-Gitarre her und ein Verstärker. Anfangs war ich auf den Roland Micro Cube eingeschossen, wo mich aber der Verkäufer im Musikladen umgestimmt hat auf einen Line 6 Spider IV 15 als reinen Übungsamp. Begründung war, dass der die gleichen Funktionen wie der Cube hat, aber Soundmäßig mehr bietet (logisch mit mehr Leistung und größeren Lautsprecher), mehr Feineinstellungen vornehmen kann und man auch ein Fußpedal anschließen kann.
Leider musste ich zuhause schnell feststellen, dass soundmäßig das Spielen mit der Gitarre selten an das der Originaltitel herankommt.
Meine Erwartung war vor dem Kauf, dass ich die Lieder, die ich bereits auf meiner Konzertgitarre spiele (zB Applaus Applaus von Sportfreunde Stiller) mit fetzigen kraftvollen E-Gitarrensound spielen kann.
Jetzt habe ich mir unzählige Videos auf Youtube mit unzähligen Soudnbeispielen über diesen Amp angesehen und mir von Line 6 Einstellungsvorgaben runtergeladen, aber irgendwie wird nix. Alles klingt mir zu stumpf, zu clean, zu "dreckig"/verzerrt oder zu funky. Habe echt ewig am Amp rumprobiert...
Meine Frage ist nun: wie bekomme ich das hin mit meiner E-Gitarre so zu spielen wie in dem Video:
Liegt es an den Einstellungen meines Amps oder meiner Gitarre ?
Liegt es an meiner Spielweise (spielen nach Akkorden) und ich muss mehr üben ?
Ist das mit meiner Gitarre samt Verstärker überhaupt möglich ?
Ich würde halt gerne diesen fetzigen 80s/90s E-Gitarrensound spielen, wie zB bei "Welcome to the jungle"
Bin gerade echt gefrustet und am verzweifeln.....
ich habe mir vor einem Jahr einen Line 6 Spider IV 15 Verstärker und dazu eine Yamaha Pacific (Pac 12EW) gekauft.
Ich bin aber echt am Verzweifeln, was die Einstellungen und das Finden des eigenen Styles angeht. Sag auch gleich vorweg, dass ich im Breich von E-Gitarren ein blutiger Anfänger bin.
Kurz zur Vorgeschichte:
Ich spiele seit ca. 4 Jahren Konzertgitarre, was ich mir mehr oder weniger selbst beigebacht habe. Die ganzen gängigen Akkorde (D, A, C, H, Hm, D7, uvm) beherrsche ich auch und akkustisch zu spielen macht mir viel Spaß und es kommt auch wirklich was raus. Was ich aber vorweg gleich erwähnen muss, dass ich nicht nach Noten spielen kann. Ich spiele ausschließlich nach meinem Rythmusgefühl, der Vorlagen aus Originalliedern und anhand Akkorden/Tabs. Mein Liedspektrum beinhaltet Kinderlieder (muss man als Erzieher schließlich können

Als jemand der quer durch den Gemüsegarten hört, wollte ich mich auch im Gitarrenbereich weiter ausprobieren und Erfahrungen sammeln. Also musste eine E-Gitarre her und ein Verstärker. Anfangs war ich auf den Roland Micro Cube eingeschossen, wo mich aber der Verkäufer im Musikladen umgestimmt hat auf einen Line 6 Spider IV 15 als reinen Übungsamp. Begründung war, dass der die gleichen Funktionen wie der Cube hat, aber Soundmäßig mehr bietet (logisch mit mehr Leistung und größeren Lautsprecher), mehr Feineinstellungen vornehmen kann und man auch ein Fußpedal anschließen kann.
Leider musste ich zuhause schnell feststellen, dass soundmäßig das Spielen mit der Gitarre selten an das der Originaltitel herankommt.
Meine Erwartung war vor dem Kauf, dass ich die Lieder, die ich bereits auf meiner Konzertgitarre spiele (zB Applaus Applaus von Sportfreunde Stiller) mit fetzigen kraftvollen E-Gitarrensound spielen kann.
Jetzt habe ich mir unzählige Videos auf Youtube mit unzähligen Soudnbeispielen über diesen Amp angesehen und mir von Line 6 Einstellungsvorgaben runtergeladen, aber irgendwie wird nix. Alles klingt mir zu stumpf, zu clean, zu "dreckig"/verzerrt oder zu funky. Habe echt ewig am Amp rumprobiert...
Meine Frage ist nun: wie bekomme ich das hin mit meiner E-Gitarre so zu spielen wie in dem Video:
Liegt es an den Einstellungen meines Amps oder meiner Gitarre ?
Liegt es an meiner Spielweise (spielen nach Akkorden) und ich muss mehr üben ?
Ist das mit meiner Gitarre samt Verstärker überhaupt möglich ?
Ich würde halt gerne diesen fetzigen 80s/90s E-Gitarrensound spielen, wie zB bei "Welcome to the jungle"
Bin gerade echt gefrustet und am verzweifeln.....
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: