
patrice
Registrierter Benutzer
Die Welt des Gitarrenspiels (für Autodidakten)
Vorarb will ich nehmen, dass dies nur eine kleine Hilfe sein soll.
Dieser Artikel zeigt Autodidakten den Weg, einige KLEINE Riffs von bekannten Songs und gibt ihnen einige Tipps zum Gitarrenspiel.
Dieser Workshop wendet sich speziell an Autodidakten, die erst seit kurzem Gitarre spielen.
Ich möchte hier jedem Autodidakten und generell Gitarristen einen Rat geben, auf was er achten muss, wie man weiter kommt, was man üben sollte als "Anfänger" und wie man sich immer wieder neu motivieren kann.
Im Auge haben sollte ein Autodidakt sicher immer die Punkte:
- Rhythmus / Taktgefühl
- evtl. "falsch" vorhandene Handhabung
- Akkorde und Barré-Griffe sauber zu lernen / spielen
- Immer "locker" zu spielen (keine gesundheitlichen Risiken!)
Gut wäre auch immer, wenn du einem erfahrenen Gitarristen deine Haltung und dein Gitarrenspiel präsentierst, so dass er dir, falls nötig, korrekt helfen kann.
Der Rhythmus und das Taktgefühl ist etwas vom Wichtigsten am Gitarrenspiel.
Er zeichnet ein klasse Gitarrenspiel aus, wenn er nicht stimmt, passt auch der Rest nicht. Daher ist es für einen Anfänger von Vorteil, ein Metronom zu benutzen. Neben Rhythmus und Taktgefühl spielen dann Dynamik der Anschläge und Druck vom Plektrum auf die Saiten eine Rolle.
Beim Greifen von Akkorden und Barré-Griffen solltest du nicht zu viel Kraft investieren, da du sonst nicht mehr locker bist, dein Rhythmus zum stocken kommt und du dir auch eine Verletzung zufügen könntest.
Als Anfänger sind kleinere Erfolge immer ein Wahnsinnserlebnis.
Diese solltest du auch haben, wenn du weiter unten die eine oder andere meiner "Lieder-Hilfen" durchliest. Auch mit "einfachen" Liedern kannst du eine effektive und gute Leistung erbringen - was doppelt cool ist.
Wie kommt man denn als Autodidakt weiter?
Klar ist, dass du eine hohe Disziplin haben musst, damit du das wirklich auch effektiv spielen kannst. Du darfst dich nicht ablenken lassen, musst ständig immer wieder probieren, alle deine Kenntnisse auf die Gitarre umzusetzten. Kennst du Tonfolgen mit Noten? Dann probiere dich selbst - experimentieren mit der Gitarre ohne Lieder zu lernen, macht auch Spass! Sprichwort ist hier dazu immer: Learning by doing - und übe das, was dir Spass macht!
Was sollte man sich für Ziele setzen?
Klar solltest du immer realistisch sein und nicht meinen, du könntest bereits nach einem Monat ein Solo von Steve Vai nachspielen. Du musst selbst erkennen können, wozu du in der Lage bist, wie du dein Spiel einschätzst und wie schwer der Song für dich ist. Aber gut ist auch, wenn die Ziele relativ hoch sind - dann hat man doppelt Freude, wenn man es schafft.
Die Lieder-Hilfen
Hier im Forum werden immer wieder Lieder für Anfänger ermittelt.
Leider meinen manche User, ein Anfänger sei in der Lage, das anspruchsvolle Picking-Lied "Tears in Heaven" zu spielen oder etwa die Metallica-Ballade "Nothing Else Matters". Für mich ist dies für einen Anfänger eine totale Überforderung, er muss zuerst Grundlegendes lernen, bevor er sich an mittelleichte Lieder wie die oben genannte macht.
Zu leichten Riffs von bekannteren Songs zähle ich daher:
"Iron Man"; - Black Sabbath (TAB-Notation)
Die legendäre Heavy Metal-Band Black Sabbath mit Frontmann Ozzy Osbourne und Tony Iommi an der Gitarre ist in sämtlichen Geschichtsbüchern zu finden
Mit diesem Riff schien der Stern der Black Sabbath schon früh sehr hell.
Von "Iron Man" gibt es verschiedene Notationen, davon habe ich hier eine ausgewählt. Angegeben sind die Fingersätze unten mit (Z) für Zeigefinger, mit (M) für Mittelfinger, (R) für Ringfinger und (K) für den kleinen Finger.
Vom Rhythmus her ist "Iron Man" sehr leicht und daher von jedem Anfänger sofort spielbar:
Ich empfehle jedem Anfänger, ein Metronom zu brauchen.
Es gibt dir den genauen Takt an und so wirst du sofort rhythmisch genauer.
Stell es auf 117 Schläge pro Minute ein und probiere es zu spielen.
Im MIDI-Beispiel hörst du exakt das Riff zusammen mit Metronom.
Oben bedeuten die Zeichen H eine halbe Note, V eine Viertelnote und A eine Achtelsnote.
"T.N.T." - AC/DC (TAB-Notation)
Die Tabulaturen in Klammern stellen eine gehaltene Note dar.
Wichtig ist, dass du die gehaltenen Noten wirklich auch so lange spielst.
Hier siehst du den Rhythmus von T.N.T.:
V steht für Vierteln, A für Achteln, besonders sind hier aber noch Pausen eingebaut, welche unter den Notenwerten stehen.
Die erste Linie mit Zahlen sollte der Notenwert ausmachen, die zweite Linie die Pausen (V = Viertel, A = Achteln).
Hier hörst du dir am besten das Original an bzw. das MIDI und spielst dann gerade mit, der Rhythmus kommt bei T.N.T. fast von selber!
Wenn du folgende Lieder mal gehört hast und spielen kannst, probiere dich an weiteren Stücken wie zum Beispiel:
- "Paranoid" (Black Sabbath)
- "Sweet Home Alabama" (Lynyrd Skynyrd)
Mit diesen vier Liedern hast du dann einige hilfreiche Spieltechniken für den Anfang gelernt:
- Powerchords (bei "T.N.T."; und "Paranoid"
- Single Note Riffs (bei "Iron Man" und "Sweet Home Alabama")
- Hammer On und Pull Off (bei "Sweet Home Alabama" und "Paranoid"
- Rhythmus-Gitarre (bei "T.N.T")
Für diejenigen, die nun denken, "was zum Teufel ist das für ein Workshop?" sollen sich mal die Frage stellen, wie und wann sie angefangen haben Gitarre zu spielen und wie froh sie waren, wenn jemand ihnen eine Hilfe angeboten hat.
In diesem Sinne, let's rock
Patrice
PS. Bei Fragen und Anregungen bitte PM an mich
Vorarb will ich nehmen, dass dies nur eine kleine Hilfe sein soll.
Dieser Artikel zeigt Autodidakten den Weg, einige KLEINE Riffs von bekannten Songs und gibt ihnen einige Tipps zum Gitarrenspiel.
Dieser Workshop wendet sich speziell an Autodidakten, die erst seit kurzem Gitarre spielen.
Ich möchte hier jedem Autodidakten und generell Gitarristen einen Rat geben, auf was er achten muss, wie man weiter kommt, was man üben sollte als "Anfänger" und wie man sich immer wieder neu motivieren kann.
Im Auge haben sollte ein Autodidakt sicher immer die Punkte:
- Rhythmus / Taktgefühl
- evtl. "falsch" vorhandene Handhabung
- Akkorde und Barré-Griffe sauber zu lernen / spielen
- Immer "locker" zu spielen (keine gesundheitlichen Risiken!)
Gut wäre auch immer, wenn du einem erfahrenen Gitarristen deine Haltung und dein Gitarrenspiel präsentierst, so dass er dir, falls nötig, korrekt helfen kann.
Der Rhythmus und das Taktgefühl ist etwas vom Wichtigsten am Gitarrenspiel.
Er zeichnet ein klasse Gitarrenspiel aus, wenn er nicht stimmt, passt auch der Rest nicht. Daher ist es für einen Anfänger von Vorteil, ein Metronom zu benutzen. Neben Rhythmus und Taktgefühl spielen dann Dynamik der Anschläge und Druck vom Plektrum auf die Saiten eine Rolle.
Beim Greifen von Akkorden und Barré-Griffen solltest du nicht zu viel Kraft investieren, da du sonst nicht mehr locker bist, dein Rhythmus zum stocken kommt und du dir auch eine Verletzung zufügen könntest.
Als Anfänger sind kleinere Erfolge immer ein Wahnsinnserlebnis.
Diese solltest du auch haben, wenn du weiter unten die eine oder andere meiner "Lieder-Hilfen" durchliest. Auch mit "einfachen" Liedern kannst du eine effektive und gute Leistung erbringen - was doppelt cool ist.
Wie kommt man denn als Autodidakt weiter?
Klar ist, dass du eine hohe Disziplin haben musst, damit du das wirklich auch effektiv spielen kannst. Du darfst dich nicht ablenken lassen, musst ständig immer wieder probieren, alle deine Kenntnisse auf die Gitarre umzusetzten. Kennst du Tonfolgen mit Noten? Dann probiere dich selbst - experimentieren mit der Gitarre ohne Lieder zu lernen, macht auch Spass! Sprichwort ist hier dazu immer: Learning by doing - und übe das, was dir Spass macht!
Was sollte man sich für Ziele setzen?
Klar solltest du immer realistisch sein und nicht meinen, du könntest bereits nach einem Monat ein Solo von Steve Vai nachspielen. Du musst selbst erkennen können, wozu du in der Lage bist, wie du dein Spiel einschätzst und wie schwer der Song für dich ist. Aber gut ist auch, wenn die Ziele relativ hoch sind - dann hat man doppelt Freude, wenn man es schafft.
Die Lieder-Hilfen
Hier im Forum werden immer wieder Lieder für Anfänger ermittelt.
Leider meinen manche User, ein Anfänger sei in der Lage, das anspruchsvolle Picking-Lied "Tears in Heaven" zu spielen oder etwa die Metallica-Ballade "Nothing Else Matters". Für mich ist dies für einen Anfänger eine totale Überforderung, er muss zuerst Grundlegendes lernen, bevor er sich an mittelleichte Lieder wie die oben genannte macht.
Zu leichten Riffs von bekannteren Songs zähle ich daher:
"Iron Man"; - Black Sabbath (TAB-Notation)
PHP:
117 bpM - MIDI Datei im Anhang
e ||-----------|----------------|------------------------------|--------------|
B ||-----------|----------------|------------------------------|--------------|
G ||-----------|----------------|------------------------------|--------------|
D ||-----------|----------------|------------------------------|--------------|
A ||-----------|----------------|------------------------------|--------------|
E ||---3----6--|---6--8--8------|---11--10--11--10--11--10--6--|---6--8---8---|
(Z) (R) (R)(K)(K) (R)(M) (R) (M) (R) (M) (Z) (Z)(R)(R)
Mit diesem Riff schien der Stern der Black Sabbath schon früh sehr hell.
Von "Iron Man" gibt es verschiedene Notationen, davon habe ich hier eine ausgewählt. Angegeben sind die Fingersätze unten mit (Z) für Zeigefinger, mit (M) für Mittelfinger, (R) für Ringfinger und (K) für den kleinen Finger.
Vom Rhythmus her ist "Iron Man" sehr leicht und daher von jedem Anfänger sofort spielbar:
PHP:
117 bpM - MIDI Datei im Anhang
e ||-----------|----------------|------------------------------|--------------|
B ||-----------|----------------|------------------------------|--------------|
G ||-----------|----------------|------------------------------|--------------|
D ||-----------|----------------|------------------------------|--------------|
A ||-----------|----------------|------------------------------|--------------|
E ||---3----6--|---6--8--8------|---11--10--11--10--11--10--6--|---6--8---8---|
H H V V H A A A A A A V V V H
Es gibt dir den genauen Takt an und so wirst du sofort rhythmisch genauer.
Stell es auf 117 Schläge pro Minute ein und probiere es zu spielen.
Im MIDI-Beispiel hörst du exakt das Riff zusammen mit Metronom.
Oben bedeuten die Zeichen H eine halbe Note, V eine Viertelnote und A eine Achtelsnote.
"T.N.T." - AC/DC (TAB-Notation)
PHP:
120 bpM - MIDI Datei im Anhang
e ||----------------|-------------------|-----------------|--------------------|
B ||----------------|-------------------|-----------------|--------------------|
G ||----------------|-------------------|-----------------|--------------------|
D ||---2------5--7--|--(7)-----------2--|--(2)------5--7--|--(7)----------2----|
A ||---0------5--7--|--(7)-----------0--|--(0)------5--7--|--(7)----------0----|
E ||---0------3--5--|--(5)--3--5-3b--0--|--(0)------3--5--|--(5)--3-5-3b--0----|
(Z)(R)(Z) (Z)(R)(Z)
Wichtig ist, dass du die gehaltenen Noten wirklich auch so lange spielst.
Hier siehst du den Rhythmus von T.N.T.:
PHP:
120 bpM - MIDI Datei im Anhang
e ||----------------|-------------------|-----------------|--------------------|
B ||----------------|-------------------|-----------------|--------------------|
G ||----------------|-------------------|-----------------|--------------------|
D ||---2------5--7--|--(7)-----------2--|--(2)------5--7--|--(7)----------2----|
A ||---0------5--7--|--(7)-----------0--|--(0)------5--7--|--(7)----------0----|
E ||---0------3--5--|--(5)--3--5-3b--0--|--(0)------3--5--|--(5)--3-5-3b--0----|
V V A A A A A A V V A A A A A V
V A A A V A A A
Die erste Linie mit Zahlen sollte der Notenwert ausmachen, die zweite Linie die Pausen (V = Viertel, A = Achteln).
Hier hörst du dir am besten das Original an bzw. das MIDI und spielst dann gerade mit, der Rhythmus kommt bei T.N.T. fast von selber!
Wenn du folgende Lieder mal gehört hast und spielen kannst, probiere dich an weiteren Stücken wie zum Beispiel:
- "Paranoid" (Black Sabbath)
- "Sweet Home Alabama" (Lynyrd Skynyrd)
Mit diesen vier Liedern hast du dann einige hilfreiche Spieltechniken für den Anfang gelernt:
- Powerchords (bei "T.N.T."; und "Paranoid"
- Single Note Riffs (bei "Iron Man" und "Sweet Home Alabama")
- Hammer On und Pull Off (bei "Sweet Home Alabama" und "Paranoid"
- Rhythmus-Gitarre (bei "T.N.T")
Für diejenigen, die nun denken, "was zum Teufel ist das für ein Workshop?" sollen sich mal die Frage stellen, wie und wann sie angefangen haben Gitarre zu spielen und wie froh sie waren, wenn jemand ihnen eine Hilfe angeboten hat.
In diesem Sinne, let's rock
Patrice
PS. Bei Fragen und Anregungen bitte PM an mich
- Eigenschaft