B
blacksnake
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.07.07
- Registriert
- 12.06.06
- Beiträge
- 153
- Kekse
- 7
wie spiele ich am besten Stromgitarre verzertt? Workshop will ich euch beibringen wie, man drei Töne auf einen Schlag spielt.
Wie Trainiert mann Triolen ??
Zuerst mal begeben wir uns der gemütlichkeit halber mit dem Zeigefinger auf die tiefe E-Seite in den fünften bund unseres Arbeitsgerät, gennant E-Gitarre
Von hier aus, also dem Ton A, spielen wir eine Chromantik in Triolen über alle Seiten
Bsp.1 (120)
E |-------------------------------------5-6-7-|
B |------------------------------5-6-7--------|
G |----------------------5-6-7----------------|
D |---------------5-6-7-----------------------|
A |--------5-6-7------------------------------|
E |-5-6-7-------------------------------------|
E |--7-6-5---------------------------------------|
B |---------7-6-5--------------------------------|
G |----------------7-6-5-------------------------|
D |-----------------------7-6-5------------------|
A |------------------------------7-6-5-----------|
E |-------------------------------------7-6-5----|
Die Schwierigkeit dabei liegt primär darin, die Anschlaghand zu koordinieren, da der erste schlag, also die Betonung jeder 3er-Gruppe, immer auf eine wechselnde Anschlagsrichtung kommt , dass Triolen, im Gegensatz zu den 16tel-Gruppe, so gennante unsymmetrische Patterns darstellen was dazu führt, dass die erste Triolen-Gruppe mit Downstroke, die nächste mit Uppstroke, dann wieder Downstroke usw. ageschlagen wird. Spielt man, wie in unserem ersten beispiel geschehen, jeder Triole auf einer andere Saite, kann man sich noch ganz gut selbst kontrollieren, da man auf jeder Seite mit einem anderen Anschlag muss, Bleib man jedoch auf einer Saite und spielt die Triolen mit Lagenwechsel sukzessiv nach oben, muss man schon aufpassen, nicht aus dem konsequenten Wechselschlag rausfliegen.
Bsp. 2 (120)
E |------------------------------------------------------------|
B |-----------------------------------------------------------|
G |----------------------------------------------------------|
D |---1-2-3-4-3-2-3-4-5-6-5-4-5-6-7-8-7-6-7-8-9-10--|
A |---------------------------------------------------------|
E |----------------------------------------------------------|
E |------------------------------------------------------------|
B |----------------------------------------------------------|
G |-----------------------------------------------------------|
D |---10-9-8-7-8-9-8-7-6-5-6-7-6-5-4-3-4-5-4-3-2-1--|
A |----------------------------------------------------------|
E |-----------------------------------------------------------|
Hierzu Beispiel 2 ans Herz gelegt.
Auch hier wird wieder die allseits beliebte Chromantik zur Hand genommen und fröhlich über´s Griffbrett gejubelt.
Nachdem ihr soweit fit seid, will ich euch ein Beispiel aus freien Wildbahn kredenzen.
SYstem of a Down und ihren Song B.Y.O.B bekommt ihr stets wechsel Sechzentel- Gruppe und Triolen um die Ohren
Bsp. 3 (210)
Dropped D tunning
E |----------------------------------------|
B |---------------------------------------------------
G|----------------------------------------------------
D--------------------------------------------------10---|
A |-------------------------------------------------8-----|
E |-7 0 0-8-0-0-7-0-0-8 0-0--7-0-0-8-0-0-6--------|
Viel Spass beim üben wenn ihr fragen habt könnt ihr sie stellen
Wie Trainiert mann Triolen ??
Zuerst mal begeben wir uns der gemütlichkeit halber mit dem Zeigefinger auf die tiefe E-Seite in den fünften bund unseres Arbeitsgerät, gennant E-Gitarre

Bsp.1 (120)
E |-------------------------------------5-6-7-|
B |------------------------------5-6-7--------|
G |----------------------5-6-7----------------|
D |---------------5-6-7-----------------------|
A |--------5-6-7------------------------------|
E |-5-6-7-------------------------------------|
E |--7-6-5---------------------------------------|
B |---------7-6-5--------------------------------|
G |----------------7-6-5-------------------------|
D |-----------------------7-6-5------------------|
A |------------------------------7-6-5-----------|
E |-------------------------------------7-6-5----|
Die Schwierigkeit dabei liegt primär darin, die Anschlaghand zu koordinieren, da der erste schlag, also die Betonung jeder 3er-Gruppe, immer auf eine wechselnde Anschlagsrichtung kommt , dass Triolen, im Gegensatz zu den 16tel-Gruppe, so gennante unsymmetrische Patterns darstellen was dazu führt, dass die erste Triolen-Gruppe mit Downstroke, die nächste mit Uppstroke, dann wieder Downstroke usw. ageschlagen wird. Spielt man, wie in unserem ersten beispiel geschehen, jeder Triole auf einer andere Saite, kann man sich noch ganz gut selbst kontrollieren, da man auf jeder Seite mit einem anderen Anschlag muss, Bleib man jedoch auf einer Saite und spielt die Triolen mit Lagenwechsel sukzessiv nach oben, muss man schon aufpassen, nicht aus dem konsequenten Wechselschlag rausfliegen.
Bsp. 2 (120)
E |------------------------------------------------------------|
B |-----------------------------------------------------------|
G |----------------------------------------------------------|
D |---1-2-3-4-3-2-3-4-5-6-5-4-5-6-7-8-7-6-7-8-9-10--|
A |---------------------------------------------------------|
E |----------------------------------------------------------|
E |------------------------------------------------------------|
B |----------------------------------------------------------|
G |-----------------------------------------------------------|
D |---10-9-8-7-8-9-8-7-6-5-6-7-6-5-4-3-4-5-4-3-2-1--|
A |----------------------------------------------------------|
E |-----------------------------------------------------------|
Hierzu Beispiel 2 ans Herz gelegt.
Auch hier wird wieder die allseits beliebte Chromantik zur Hand genommen und fröhlich über´s Griffbrett gejubelt.
Nachdem ihr soweit fit seid, will ich euch ein Beispiel aus freien Wildbahn kredenzen.
SYstem of a Down und ihren Song B.Y.O.B bekommt ihr stets wechsel Sechzentel- Gruppe und Triolen um die Ohren
Bsp. 3 (210)
Dropped D tunning
E |----------------------------------------|
B |---------------------------------------------------
G|----------------------------------------------------
D--------------------------------------------------10---|
A |-------------------------------------------------8-----|
E |-7 0 0-8-0-0-7-0-0-8 0-0--7-0-0-8-0-0-6--------|
Viel Spass beim üben wenn ihr fragen habt könnt ihr sie stellen
- Eigenschaft