Splittbarer Humbucker: jeweilige Toneregelung separat für Humbucker voll bzw. gesplittet möglich?

EAROSonic
EAROSonic
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.08.25
Registriert
24.09.07
Beiträge
7.971
Kekse
87.940
Ort
Südwesten
Hi,

besteht die Möglichkeit, die jeweiligen Schaltungen eines Humbucker, der gesplittet werden kann über zwei separate Tonepotis regelbar zu machen? Einmal den vollen Humbuckersound über Tonepoti 1, den gesplitteten über Tonepoti 2. Das Volumepoti würde dann als Schaltzentrale für Voll/Splitt dienen.

Danke Euch.
 
Hm wenn du die Tonepotis per Mini-Switch schaltest ja. Aber ob das automatisch ginge .......??
 
So ein Standard-Push-Pull Poti hat ja 2 Schaltebenen, damit müsste das eigentlich gehen. Bei nem Fender-Style Blade-Switch müsste man dafür einen Super-Switch nehmen, damit geht's auch
 
Danke Euch. Es handelt sich um eine Jackson DXMG mit einem Fender 3-Wegeswitch.

@Dr Dulle: Minischalter heißt, ich muss den umlegen, wenn ich z.B. das Tonepoti für die gesplitteten Sound nutzen möchte, umgekehrt dann für den vollen Humbucker? Das ist für mich nicht wirklich zielführend, da ich bei zwei Potis unterschiedliche Kondensatorwerte verwenden möchte, bzw. die Grundeinstellung jeweils eine andere sein wird.

@thorwin: den Superswitch benötigt man nur, wenn man kein Pushpullpoti verwendet?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben