Spur Music Maker: Spur wird versetzt aufgenommen

  • Ersteller bassman92
  • Erstellt am
B
bassman92
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.03.15
Registriert
01.03.15
Beiträge
3
Kekse
0
Hallo,
ich habe ein komisches Phänomen: Wenn unser Keyboarder etwas einspielt - und zwar ziemlich genau auf Klick - dann erscheint die Spur im Music Maker um Paar Millisekunden zu früh, so also würde er konsequent vor dem Klick spielen. Ich kenne jetzt nur das Problem, wenn das Instrument etwas zu spät kommt, aber nicht umgekehrt.
Komisch ist auch, dass die anderen Spuren, die vorher aufgenommen wurden, nicht das Problem hatten. Zur Info: Wir gehen vom Instrument über ein Line 6 Audio Face direkt in den PC.

Hat irgendjeman ne Ahnung was das sein könnte?

Gruß
 
Eigenschaft
 
Was für einen Treiber hast du eingestellt (Taste P -> Audio/MIDI)?

Solltest du dein Line6 Gerät via USB als Soundkarte verwenden, nutze am besten den ASIO-Treiber von Line6. Wenn die keinen haben, lad dir ASIO4ALL runter und probier's damit.
 
Hallo,

wir haben schon den Line6 Treiber eingestellt und in der Vergangenheit hat das auch immer funktioniert. Nur jetzt auf einmal nicht mehr. Komisch ist auch, dass er jetzt auf einmal z.B. eine Spur um einen Ganzton nach oben gesetzt hat ohne dass wir da was rumgemacht haben. Sehr seltsam.
Also wir kriegen das schon hin, indem wir die Spuren halt nach hinten verschieben, aber interessieren würde es mich schon, woher das kommen könnte.

Wenn dir noch was dazu einfällt, wären wir dir dankbar.
Gruß
 
respledendence (latencymon) oder DSP Latency Checker mal nutzen. Ggf. mal Asio4all mit dem Line6 antesten oder auch mal WASAPI probieren, wenn es ein aktueller MUMA ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
wir haben schon den Line6 Treiber eingestellt und in der Vergangenheit hat das auch immer funktioniert. Nur jetzt auf einmal nicht mehr. Komisch ist auch, dass er jetzt auf einmal z.B. eine Spur um einen Ganzton nach oben gesetzt hat ohne dass wir da was rumgemacht haben. Sehr seltsam.

Habt ihr als Treibersystem auch wirklich "ASIO" gewählt?

Den Pitchproblemen zufolge klingt es so, als wäre die falsche Samplerate eingestellt.
Du solltest für Aufnahme und Wiedergabe die gleiche Samplerate (44.100 Hz) einstellen.

Ansonsten die Tipps von Elektro Borg befolgen (ASIO4ALL oder WASAPI ausprobieren).
 
Ok, danke für die Tipps. Dauert ein bisschen bis ich zeit habe, das du checken. Ich werd mein Ergebnis auf jeden Fall mal posten.

Danke euch erst mal.

Gruß
 
Ich beobachte den beschriebenen Effekt seit geraumer Zeit in Samplitude Pro X - Midi-Aufnahmen sind immer einen Tick zu früh. Stört mich zwar nicht, da ich eh quantisiere, aber gewundert hat's mich schon.

Nun habe ich eben mal nach dem Tipp von borralbi nach den Sampleraten geschaut - Projekt = 44.100 Hz, Asio4All = 44.196 Hz. Letztere lässt sich auch nicht ändern (ist das abhängig von der Soundkarte?).

Zumindest hätte ich nun eine Erklärung für den Effekt.

Gruß
S.o.t.S
 
Asio4All = 44.196 Hz. Letztere lässt sich auch nicht ändern (ist das abhängig von der Soundkarte?).

Wo hast du diesen Wert eingestellt? Das klingt irgendwie nicht richtig :D
Poste mal einen Screenshot.

Im ASIO4ALL Panel kann man auch gar keine Samplerate einstellen, die musst du direkt unter Windows (wenn Onbaord-Soundkarte) oder in der Software deines Interfaces einstellen.

Die Samplerate der Soundkarte muss dann mit der Samplerate des Projekts in Samplitude / Music Maker übereinstimmen.
 
Wo hast du diesen Wert eingestellt? Das klingt irgendwie nicht richtig :D
Poste mal einen Screenshot..

scarlett_smaplerate.png


Hier ist der Screenshot. Ich habe da nichts umgestellt und finde auch keine Möglichkeit, die 44.196 kHz zu verändern. Mit der Scarlett-Software kann man nur den Buffer einstellen.

Gruß
S.o.t.S
 
Da steht 44,1 bis 96 kKz.

Da sind die Sampleraten die das Audiogerät unterstützt.
 
Da steht 44,1 bis 96 kKz.

Da sind die Sampleraten die das Audiogerät unterstützt.

Oh je, ich brauche eine neue Brille. :mad:

Sorry für den Unsinn, den ich hier geschrieben habe - diesen kleinen Querstrich habe ich echt nicht gesehen. Also hat sich dieses Thema definitiv erledigt und die Ursache für meine "voreiligen" Midi-Aufnahmen findet man vermutlich ebenso in der Fehlerquelle vorm Bildschirm ...

Gruß
S.o.t.S
 
Man kann sich auch mal verlesen, das ist kein Problem.

Zu deinem Midi Problem.
Ich kenne Samplitude X nicht habe aber mal kurz ins Manual geschaut.
Ab Seite 36 wird die Midi Konfiguration erklärt.
Hier kann man schon einiges am Midi Timing konfigurieren.
Das solltest du mal durchlesen.
Sachen wie Offset oder Systemzeit verwenden könnte dein Problem lösen.
 
Oder einfach mal die Programmeinstellungen auf Standardwerte zurücksetzen aka. ini killen :D
 
Ich hab' ja nicht wirklich ein Problem - wie erwähnt, muss ich alle Aufnahmen eh quantisieren und im Midi-Editor nachbearbeiten, da mein Keyboard-Spiel viel zu fehlerhaft ist, um es so zu lassen, wie es aufgenommen wurde. Und ich denke, auch das Timing-Problem liegt eher an mir als an der Technik. Vor der nächsten Aufnahme kann ich ja mal mit den Midi-Einstellungen experimentieren.

Und ini-Dateien werden nicht gekillt, sondern höchstens verschoben. Aber auch dazu braucht's größeren Leidensdruck als den, den ich gerade habe. ;-)

Gruß
S.o.t.S
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben