Stahlblock für Harley Benton St-62 vin

herr ärmel
herr ärmel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.10.25
Registriert
09.09.11
Beiträge
74
Kekse
0
Hallo in die Runde,
möchte meiner HB St-62 Vintage einen Stahlblock spendieren - oder auch ein besseres Tremolo, wenn's das nur kombiniert gibt.
Geht das ohne große Anpassungen an der Gitarre vorzunehmen?
Was kann ich für ein Teil nehmen? (Vllt hat das ja schon mal jemand gemacht.)
Die Jungs von T konnten mir nicht helfen ...
 
Hi hi,

Ich würde bei einer 150 Euro Gitarre nicht das Tremolo tunen. Ehrlich. Es ist nichts verkehrt an einer "billigen" Gitarre, ich spiele selbst eine, aber (außer du weißt genau was du willst und tust) würde ich nicht mit den Trem anfangen. Leg das Trem still, oder nutz es wie es ist. Wenn du ein Upgrade willst, würde ich empfehlen eine neue Gitarre im Bereich 450-800 Euro zu kaufen. Ich rede aus (meiner persönlichen) Erfahrung: die ganzen Upgrades (ich gehe davon aus, es wird nicht beim Trem bleiben) werden auch so in die Richtung kosten und ggf. wenig bringen, weil die Basis einfach schwach ist (außer du hast einen seltenen Glückstreffer mit deinem Exemplar, soll ja auch geben).

Also kurz: kauf dir eine neue Gitarre.

Nur meine persönliche Meinung.

Gruß
P.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Die Jungs von T konnten mir nicht helfen ...
...oder wollten nicht.
Ich weiß nicht was HB im Detail verbaut, aber wenn du einen Messschieber hast (Laien sagen Schieblehre) und damit umgehen kannst, findest du zum Beispiel in der Bucht eine größere Anzahl Stahl- und auch Messingblöcke mit den passenden Bohrungen.
Wichtig sind halt die Maße. wenn die passen, kannst du auch das ganze Trem austauschen. Aber erwarte dir keine Wunder davon
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Obwohl, das liegt eher an mir
Das ist der Punkt. In den meisten fällen, wenn eine Gitarre nicht klingt, ist die zielführendste Umbaumaßnahme:
Tausch den Gitarristen aus.

Ging mir auch mal so. Auch ich wollte bei meiner Gitarre damals Tonabnehmer und andere Teile austauschen.
Ich hab damals einen guten Freund und Berufsmusiker um Rat gefragt. Er nahm meine Gitarre in die Hand, fing an zu spielen und....geil. Da wusste ich wo ich anfangen muss etwas zu ändern.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
  • Wow
Reaktionen: 6 Benutzer
In wie weit man nun so ein Update an einer günstigen Gitarre vornehmen möchte - mag ein Thema für sich sein.. überhaupt ob man das am Anschaffungswert festmachen kann, oder sollte.. Fakt ist, dass die ST-62 Modelle (hatte dazu auch mal ein Review geschrieben) ein recht gute Basis bietet.

Letztes Jahr erst hatte ich mal wieder so ein Update für einen Kollegen absolviert, mit einem recht günstigem Messing (gibt es auch in Stahl) Block von Musiclily .. Die Verarbeitung ist gut und der Umbau war unproblematisch..

In wie weit es aktuell passt müsstest du halt mal schauen.. Zur Not lässt sich der Artikel ja zurück senden.. wenn man sorgsam damit umgegangen ist.. Hier geht es zum Block ... ansonsten gäbe es sicherlich passende, komplette Systeme von z. B. Wilkinson ... In einer der der ersten Serien passte sogar das Tremolo einer Mexiko Strat..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey, schon im 6. Post die erste Antwort auf die Eingangsfrage🥳
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey,
...habe gerade ne ähnliche Aktion (Tausch Tremolo gegen ein hochwertiges mit Stahlblock) mit ner Blade Player Dayton gemacht. Hier hat es geklappt weil deren Korpus aus einem wundervoll resonierenden leichten Stück Erle ist und der Hals auch erste Sahne...da war die Klangübertragung durch das billig Trem mit dünner Grundplatte und dünnem Zink-Guss Block doch deutlich eingeschränkt. Die Gitarre spielt nun top...

Wenn du dir unschlüssig bist ob die Holzkonstruktion deiner HB ein solches Upgrade klanglich umsetzen kann solltest du jemanden fragen der sich damit auskennt. Der Erfolg kann sehr groß sein (wie bei der Blade) oder schlicht rausgeworfenes Geld - bei meiner letzten (hatte ich nur zum Üben) 189.- E Squier hätte bei dem "Gummihals" und dem weichen Pappelkorpus so`n Umbau gar nix gebracht!

Gruß,
Bernie
Beitrag automatisch zusammengefügt:

...hab sie mir gerade angeschaut...der Hals sieht recht gut aus, Pickups sollten ok sein...bei dem Lindenkorpus habe ich so meine Zweifel.
Du kannst mal versuchen, ob das Entfernen der Kunststoffplatte unter der Halsplatte was bringt - die Teile sind bei guten Holzparts Klangverschlechterer, bei weniger guten ist der Unterschied nicht bis kaum hörbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kann echt was bringen!
Ich war mit meiner für Squier Strat bei Session und habe gefragt, wie ich diese Gitarre verbessern könnte. Oli wollte erst mal wissen, was mich denn stört. Die Erste Empfehlung war, das Tremolo zu tauschen. So habe ich ein Fender Vintage Tremolo eingebaut (sicher hätte es auch ein Wilkinson für deutlich weniger getan). Hat perfekt gepasst. Dieser Tausch hat eine Menge an Klang- und Sustaingewinn gebracht. Daher kann ich Deinen Plan sehr gut nachvollziehen.
(Dann GAS ;-), es kamen noch CS- Pickups und komplette Elektronik dazu und und ich war bei 600€ für die Upgrades. Für das Geld in Summe hätte ich auch eine komplett Neue Gitarre gekriegt. Darum ging es mir aber nicht.)
Hab dann meiner anderen Squier Strat (ˋ97er México) ein 22€ Fender Tremolo spendiert -sieht genauso aus hat auch den dicken Stahlblock- kein Unterschied zum schlanken Teil von Squier. Ich glaube da macht sich der Preisunterschied von 150€ dann doch bemerkbar ;-).
Dann habe ich einen Stahlblock von Fender beim großen A bestellt und der passt nicht von den Abständen der Schraubenlöcher (Unterschiede México vs USA?).

Also wenn Du einen Gitarrenladen in der Nähe hast, lass dir dort was passendes empfehlen. Wenn Du An Deiner HB Schrauben willst, dann lass Dir den Spass nicht nehmen.

Wo ich gerade beim Thema bin, Reihe ich mich hier mal ein und frage auch in die Runde, ob mir jemand eine Tipp geben kann, für einen Tremolo- Block zu meiner México-Squier? Dann noch die Frage Messing oder Stahl…? (Ernst gemeint)

:prost:Cheers!

Lieben Gruss!
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
42
Aufrufe
5K
C_Lenny
C_Lenny
Slideblues
Antworten
8
Aufrufe
2K
Slideblues
Slideblues
Slideblues
Antworten
50
Aufrufe
24K
Slideblues
Slideblues
Oliver Revilo
Antworten
5
Aufrufe
7K
Slideblues
Slideblues

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben