
Pütz
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.05.20
- Registriert
- 11.07.07
- Beiträge
- 420
- Kekse
- 2.703
Hallo,
Obwohl ich mit meinem Röhren-Top mit 4 x 12 Boxen sehr zufrieden bin, suche ich einen Zweit-Verstärker der sich auch einmal ohne grossen Aufwand verschieben lässt. Im Klang möchte ich aber nicht allzu grosse Abstriche machen müssen; Röhren sind für mich ein muss. Der Amp muss kein Schwermetall können, ich lege sehr viel Wert auf einen sauberen warmen Clean-Kanal.
Bisher habe ich einige Verstärker in der Preisklasse bis 1000 Euro angespielt, aber so richtig überzeugen konnte mich bisher noch kein Gerät, ausser dem Koch Studioton. Nur finde ich das Gerät optisch nicht besonders gelungen. Na ja, das Auge will auch gut essen......
Was mir optisch und von den Daten her gefällt, ist der neue Statesman von Hughes & Kettner. Davon gibt es ja die Modelle Hughes & Kettner Statesman Dual 84
und Hughes & Kettner Statesman Quad EL 84
. Von den Daten unterscheiden sich die beiden Geräte ja "nur" in der Verstärkerleistung.
Ich könnte einen Statesman schon bei meinem Händler antesten, allerdings müsste er einen solchen erst bestellen. Daher meine Frage an euch: Wer spielt einen Statesman und kann mir seine Erfahrung mitteilen. Wie unterscheiden sich Dual und Quad klanglich. Von der Lautstärke her würden mir 20 Watt sicherlich reichen. Wie verhalten sich die Geräte in Sachen Nebengeräusche. Ich bin da ein wenig empfindlich....
Vielen Dank und Grüsse
Peter
Obwohl ich mit meinem Röhren-Top mit 4 x 12 Boxen sehr zufrieden bin, suche ich einen Zweit-Verstärker der sich auch einmal ohne grossen Aufwand verschieben lässt. Im Klang möchte ich aber nicht allzu grosse Abstriche machen müssen; Röhren sind für mich ein muss. Der Amp muss kein Schwermetall können, ich lege sehr viel Wert auf einen sauberen warmen Clean-Kanal.
Bisher habe ich einige Verstärker in der Preisklasse bis 1000 Euro angespielt, aber so richtig überzeugen konnte mich bisher noch kein Gerät, ausser dem Koch Studioton. Nur finde ich das Gerät optisch nicht besonders gelungen. Na ja, das Auge will auch gut essen......
Was mir optisch und von den Daten her gefällt, ist der neue Statesman von Hughes & Kettner. Davon gibt es ja die Modelle Hughes & Kettner Statesman Dual 84


Ich könnte einen Statesman schon bei meinem Händler antesten, allerdings müsste er einen solchen erst bestellen. Daher meine Frage an euch: Wer spielt einen Statesman und kann mir seine Erfahrung mitteilen. Wie unterscheiden sich Dual und Quad klanglich. Von der Lautstärke her würden mir 20 Watt sicherlich reichen. Wie verhalten sich die Geräte in Sachen Nebengeräusche. Ich bin da ein wenig empfindlich....
Vielen Dank und Grüsse
Peter
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: